Connect with us
Judoka in weißem Gi auf der Matte

Paralympics

Priscilla Gagne Begrüßt Neue Chancen Für Blinde Judokas Bei Den Paralympics

Die kanadische Judoka Priscilla Gagne freut sich über die neuen Klassifizierungsregeln bei den Paralympics in Paris, die mehr blinden Athleten die Teilnahme ermöglichen. Die 38-jährige Gagne, die an Retinitis pigmentosa leidet, wird in der Kategorie J1 für vollständig blinde Athleten antreten und hofft auf eine Medaille.

Wichtige Erkenntnisse

  • Neue Klassifizierungsregeln bei den Paralympics in Paris ermöglichen mehr blinden Judokas die Teilnahme.
  • Priscilla Gagne wird in der Kategorie J1 für vollständig blinde Athleten antreten.
  • Gagne war die einzige vollständig blinde Athletin, die in Tokio um Gold kämpfte.
  • Die neuen Regeln haben die Anzahl der vollständig blinden Athleten im Para-Judo erheblich erhöht.
  • Gagne plant, nach den Paralympics Konferenzen über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen abzuhalten und Selbstverteidigungskurse zu unterrichten.

Neue Klassifizierungsregeln

In den vergangenen Paralympics wurden Judokas mit unterschiedlichen Sehbehinderungen in einer Kategorie zusammengefasst. Die Spiele in Paris werden jedoch zwei separate Kategorien haben: J1 für vollständig blinde Athleten und J2 für Athleten mit teilweiser Sehfähigkeit. Diese Änderung soll den Wettbewerb fairer gestalten und mehr blinden Athleten die Teilnahme ermöglichen.

Gagnes Motivation und Erwartungen

Gagne, die bei den Spielen in Tokio die kanadische Flagge trug und Silber in der 52-kg-Klasse gewann, entschied sich, wegen der neuen Klassifizierungsregeln weiterzumachen. Sie hatte erwartet, dass der Wettbewerb einfacher sein würde, wurde jedoch von der hohen Qualität der neuen Teilnehmer überrascht. Trotz der harten Konkurrenz ist sie zuversichtlich, in Paris eine Medaille zu gewinnen.

Unterstützung und Training

Der kanadische Trainer Andrzej Sadej, eine Schlüsselfigur in der Entwicklung des Judo in Kanada, betonte, dass Gagne die einzige vollständig blinde Athletin war, die in Tokio um Gold kämpfte. Nach der Einführung der neuen Klassifizierung investierten das Kanadische Paralympische Komitee und Own The Podium in Gagnes Training, da sie als Favoritin für Gold in Paris galt.

Herausforderungen und Chancen

Statt das Feld zu dominieren, geht Gagne als Viertplatzierte in die Spiele von Paris. Sie sieht die neuen Regeln jedoch als positiv an, da sie vielen talentierten blinden Judokas aus der ganzen Welt die Teilnahme ermöglichen. Diese Athleten hatten zuvor keine Chance, unter den alten Klassifizierungsregeln zu konkurrieren.

Zukunftspläne

Nach den Paralympics plant Gagne, mehr Konferenzen über die Inklusion von Menschen mit Behinderungen abzuhalten und Selbstverteidigungskurse für gefährdete Bevölkerungsgruppen zu unterrichten. Sie hofft auch, als Autorin erfolgreich zu sein, mit zwei bereits geschriebenen Kinderbüchern und einer persönlichen Memoiren in Arbeit.

Gagne ist bereit für das nächste Kapitel ihres Lebens und freut sich darauf, die Dinge zu erleben, die sie für ihre sportliche Karriere zurückgestellt hat. Sie ist gespannt darauf, die Spontaneität zurückzugewinnen und neue Wege zu erkunden.

Quellen

Kommentiere

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Paralympics