Connect with us
Eine Athletin im Rennrollstuhl bei einem Wettkampf.

Paralympics

Paralympische Legende Jessica Long Plant Rücktritt Nach LA 2028

Die legendäre Schwimmerin Jessica Long hat in einem exklusiven Interview mit olympics.com bekannt gegeben, dass sie nach den Paralympischen Spielen 2028 in Los Angeles zurücktreten möchte. „Ich komme dem Ende meiner Karriere näher – ich hoffe, in LA zu enden“, sagte sie.

Wichtige Erkenntnisse

  • Jessica Long plant ihren Rücktritt nach den Paralympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
  • Sie ist die zweitdekorierteste amerikanische Paralympionikin mit 31 Medaillen.
  • Long hat eine einzigartige Perspektive auf das Wachstum der Paralympischen Bewegung in den letzten 20 Jahren.

Long ist seit ihrem internationalen Debüt bei den Paralympischen Spielen 2004 in Athen eine dominante Kraft im Para-Schwimmen. Mit nur 12 Jahren gewann sie dort drei Goldmedaillen. Zwei Jahrzehnte und viele Auszeichnungen später zeigte Long in Paris, dass sie weiterhin an der Spitze des Sports steht. Sie sicherte sich ihre erste Goldmedaille der Spiele im 400-Meter-Freistil S8 und gewann dann in den letzten Metern auch ihre zweite Goldmedaille im 100-Meter-Schmetterling S8.

Diese Siege waren ihre 30. und 31. Paralympischen Medaille. Damit ist sie die zweitdekorierteste amerikanische Paralympionikin aller Zeiten, nur hinter der Schwimmerin Trischa Zorn, die 55 Medaillen gewonnen hat.

Obwohl die Spiele in LA 2028 noch vier Jahre entfernt sind, ist der Reiz eines Heimspiels für viele der besten amerikanischen Athleten, einschließlich Long, schwer zu ignorieren. „Allein der Gedanke, dass Menschen kommen und die Paralympics in den USA sehen, macht mich so aufgeregt. Aber das wird mein Abschied sein“, erklärte sie.

Katie Ledecky, eine weitere Schwimmlegende mit beeindruckender Langlebigkeit im Sport, betont, dass sie „von Jahr zu Jahr“ denkt, aber ihr Interesse an einer Teilnahme in LA bekundet hat. Die Spiele 2028 wären Ledeckys fünfte Spiele und Longs siebte, ein Ziel, das Long erreichen möchte. „Es ist aufregend, an sieben Paralympics zu denken. Sieben war schon immer eine meiner Lieblingszahlen, aber es auf heimischem Boden zu tun, ist etwas ganz Besonderes. Die Zeit vergeht, also warum nicht dafür kämpfen?"

Long hat eine einzigartige Perspektive auf das Wachstum der Paralympischen Bewegung in den letzten 20 Jahren. Nach der Stille der Spiele in Tokio war das Getöse der Pariser Zuschauer eine willkommene Abwechslung für die Paralympischen Schwimmer. „Für mich ist es einfach unglaublich, ausverkaufte Stadien zu sehen“, sagte sie. „Es ist unglaublich zu sehen, dass die Menschen sich interessieren. Auf unseren Ausweisen sieht man die Olympischen Ringe und die Agitos. Und ich denke, das ist das Erstaunlichste daran.“

Unter den führenden Schwimmnationen hat die USA einen der gespaltensten Ansätze gegenüber ihren Para- und Nicht-Para-Schwimmern. Vor zwei Jahren war das „Duel In The Pool“ das erste Mal, dass amerikanische Para- und Nicht-Para-Athleten gemeinsam antraten. Die bevorstehenden Heimspiele bieten die Möglichkeit, diese Trennung zu überbrücken. „Ich hoffe, dass Michael [Phelps] da ist. Ich hoffe, er überreicht Medaillen“, sagte Long in demselben Interview über ihren ehemaligen Teamkollegen.

Im Jahr 2023 traf Long während des verkürzten Quads eine Entscheidung, ihre Familie und Freunde in Baltimore zu verlassen und ins U.S. Olympic Training Center zu ziehen, um sich auf das Schwimmen bei den Paralympischen Spielen 2024 zu konzentrieren. Während sie auf eine mögliche siebte Paralympics hinarbeitet, treibt sie die Liebe zum Sport und der Wunsch, sich zu verbessern, an. „Ich liebe das Schwimmen, ich liebe das Rennen und ich liebe es, mich selbst herauszufordern“, sagte sie. „Ich denke, wenn ich das Gefühl hätte, dass ich es wirklich gemeistert habe, wäre ich nicht mehr hier.“

Quellen

Kommentiere

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Paralympics