
Rugby
Sportstunde – Maria Latos Schiedsrichterin komplett
In der neuesten Episode des Sportstunde-Podcasts haben wir mit Maria Latos gesprochen, einer Schiedsrichterin im Rugby, die Deutschland auf internationaler Ebene vertritt. Maria erzählt von ihrem Weg in die Schiedsrichterei und ihren Erfahrungen im Rugby, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Olympischen Spiele.
Key takeaways
- Maria Latos begann ihre Schiedsrichterkarriere, nachdem sie selbst Rugby gespielt hatte.
- Der Weg zur Schiedsrichterin führt über verschiedene Turniere und internationale Nominierungen.
- Die Auswahl für die Olympischen Spiele erfolgt aus einem Pool von Schiedsrichtern der Weltserie.
- Kommunikation und Respekt sind entscheidend im Umgang mit Spielern.
Wie wird man Schiedsrichterin im Rugby?
Maria Latos hat ihren Weg zur Schiedsrichterin durch ihre Leidenschaft für Rugby gefunden. Zuvor spielte sie selbst Rugby in Deutschland und war immer neugierig, was auf dem Platz geschah. Eine Mitspielerin ermutigte sie, einen Schiedsrichterkurs zu besuchen, um die Regeln besser zu verstehen. Nach dem Kurs stellte sie fest, dass ihr das Schiedsrichtern viel Spaß machte.
Der Aufstieg zur internationalen Schiedsrichterin
Maria beschreibt, wie sie sich von Turnier zu Turnier hocharbeitete. Es ist ein Prozess, der Geduld und Engagement erfordert. Schließlich wurde sie für die Weltserie nominiert, die das höchste internationale Turnier im Rugby darstellt. Diese Nominierung öffnete ihr die Tür zu den Olympischen Spielen, auch wenn Deutschland nicht mit einer eigenen Mannschaft vertreten ist.
Die Herausforderung der Olympischen Spiele
Obwohl Deutschland nicht an den Olympischen Spielen teilnimmt, hat Maria die Möglichkeit, als Schiedsrichterin zu pfeifen. Sie erklärt, dass die Schiedsrichter für die Olympischen Spiele aus dem Pool der Schiedsrichter der Weltserie ausgewählt werden. Maria ist stolz darauf, Teil dieses Pools zu sein und freut sich auf die Herausforderung, Spiele auf diesem hohen Niveau zu leiten.
Der Umgang mit Druck und Emotionen
Maria spricht über den Druck, der mit der Schiedsrichterei bei großen Turnieren verbunden ist. Sie betont, dass jede Entscheidung entscheidend sein kann und dass sie sich darauf vorbereitet, in emotional geladenen Spielen zu pfeifen. Die Kommunikation mit den Spielern ist für sie von großer Bedeutung, und sie versucht, respektvoll und klar zu sein.
Unterschiede zwischen Männer- und Frauenteams
Ein weiteres Thema, das Maria anspricht, ist der Unterschied zwischen dem Schiedsrichtern von Männer- und Frauenteams. Sie stellt fest, dass die Regeln gleich sind, aber die Spielweise variieren kann. Im Frauenrugby wird es immer professioneller, und die Techniken gleichen sich zunehmend an. Für Maria spielt es keine Rolle, ob sie Männer oder Frauen pfeift; sie genießt beide Erfahrungen.
Die Rolle der Kommunikation
Maria arbeitet in der Forschungskommunikation und sieht Parallelen zwischen ihrer beruflichen Tätigkeit und der Schiedsrichterei. Die Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu kommunizieren, ist sowohl in ihrem Job als auch auf dem Platz wichtig. Sie betont, dass die Kommunikation mit den Spielern respektvoll und transparent sein sollte, was im Rugby durch Mikrofone unterstützt wird, die die Gespräche zwischen Schiedsrichtern und Spielern für das Publikum hörbar machen.
Fazit
Maria Latos ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Leidenschaft und Engagement zu außergewöhnlichen Möglichkeiten führen können. Ihre Reise als Schiedsrichterin im Rugby zeigt, dass es nicht nur um das Spiel selbst geht, sondern auch um die Menschen, die es leiten. Wir wünschen Maria viel Erfolg bei ihren kommenden Herausforderungen in Paris und hoffen, dass sie eine großartige Zeit bei den Olympischen Spielen hat!

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 1 StundeSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 StundeSportstunde – Interview komplett Tobias Jordan, Fenja Poppe, Harvethuder THC Hockey
Das Interview mit Tobias Jordan und Fenja Poppe vom Harvestehuder THC Hockey gibt uns...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Leonard Lenny Graven, Volleyball Nationalspieler
Leonard Lenny Graven, ein Volleyball-Nationalspieler, spricht über die bevorstehende Volleyball Nations League und die...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 2 StundenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenWenn man zu den schlechtesten Teams der Welt gehört und es gibt Spektakel im Kanu!
Diese Woche war wieder vollgepackt mit Sportthemen! Wir haben über die deutsche Fußballnationalmannschaft gesprochen,...
von Sportstunde