Connect with us

Neue Episode

Sportstunde – Interview mit Katharina Oelschläger, Fußballerin in den USA

In einem spannenden Interview erzählt Katharina Oelschläger von ihrem Weg als Fußballerin in den USA. Nach ihrem Psychologiestudium in Florida hat sie sich entschieden, den Schritt in den professionellen Fußball zu wagen. Hier sind die wichtigsten Punkte aus dem Gespräch:

Wichtige Erkenntnisse

  • Katharina studierte Psychologie in den USA und spielt jetzt für ein semiprofessionelles Team.
  • Der Fußball in den USA legt mehr Wert auf Athletik und Krafttraining.
  • Sie hat ein Stipendium erhalten und wurde als beste Spielerin ausgezeichnet.
  • Ihre Zukunft im Fußball ist offen, sie plant aber, in Deutschland weiterzuspielen.

Der Weg nach Amerika

Katharina hat vier Jahre in den USA studiert und ihren Bachelorabschluss in Psychologie gemacht. Ursprünglich kam sie über ihre Familie und eine Agentur, die Sportler unterstützt, nach Amerika. Diese Agentur half ihr, ein Stipendium zu bekommen, um sowohl zu studieren als auch Fußball zu spielen.

Unterschiede im Fußball

Der Fußball in den USA unterscheidet sich stark von dem in Deutschland. Während in Deutschland der Fokus auf Technik und Taktik liegt, wird in den USA mehr Wert auf Athletik, Krafttraining und Schnelligkeit gelegt. Katharina beschreibt, dass sie durch ihre Ausbildung bei Borussia Mönchengladbach in der Lage war, sich in den USA hervorzuheben.

Das Leben als Studentin und Sportlerin

In den USA ist das Leben als Studentin und Sportlerin sehr intensiv. Katharina trainierte fast jeden Tag, oft morgens, und hatte zusätzlich Fitness- und Krafttraining. Sie lebte mit ihren Mitspielerinnen zusammen, was die Teamdynamik stärkte.

Rückkehr nach Deutschland

Katharina plant, nach ihrem Aufenthalt in den USA wieder nach Deutschland zurückzukehren. Sie hat bereits Kontakte zu verschiedenen Vereinen, darunter Borussia Mönchengladbach, und möchte dort ihre Karriere fortsetzen.

Zukunftspläne

Ihr Ziel ist es, professionell zu spielen, sei es in der Bundesliga oder in einer anderen europäischen Liga. Sie hat auch den Traum, eines Tages bei den Olympischen Spielen zu spielen, auch wenn sie realistisch bleibt und weiß, dass dies eine große Herausforderung ist.

Fazit

Katharina Oelschläger ist ein inspirierendes Beispiel für junge Sportlerinnen, die ihre Träume verfolgen. Ihr Weg zeigt, dass mit harter Arbeit und Entschlossenheit viel erreicht werden kann. Wir dürfen gespannt sein, wie sich ihre Karriere weiterentwickelt und welche Erfolge sie in der Zukunft feiern wird.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Neue Episode