Connect with us

Sportstunde - Interviews in voller Länge

Sportstunde – Interview komplett „Wattoulümpiade“

2024 stehen die olympischen Spiele in Paris an, aber es gibt noch eine weitere Olympiade, die Wattolympiade. Oliver Kombatzki erzählt uns, was es damit auf sich hat und warum es sich lohnt, dabei zu sein.

Key takeaways

  • Die Wattolympiade findet alle zwei Jahre statt und ist ein Spaßevent für einen guten Zweck.
  • Die Veranstaltung hat ihren Ursprung in den 70er Jahren und wurde 2004 neu ins Leben gerufen.
  • Es gibt verschiedene Sportarten, darunter Gummistiefel-Weitwurf und Wat-Handball.
  • Die nächste Wattolympiade findet am 17. August 2024 in Brunsbüttel statt.
  • Die Veranstaltung sammelt Spenden für die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft.

Die Wattolympiade ist ein einzigartiges Event, das alle zwei Jahre im Watt stattfindet. Hier kommen hunderte von "Watleten" zusammen, um in schmutzigen Wettkämpfen um olympisches Edelmetall zu kämpfen. Die Veranstaltung hat nicht nur einen sportlichen Charakter, sondern verfolgt auch einen guten Zweck. Der Ursprung der Wattolympiade geht auf die 70er Jahre zurück, als es ein ähnliches Event an der Nordseeküste gab. Nach einer langen Pause wurde die Idee 2004 wiederbelebt, um für die Krebsgesellschaft zu sammeln.

Der gute Zweck

Die Wattolympiade hat einen klaren Fokus: Gutes tun. Der Künstler Jens Rusch, der selbst an Krebs erkrankt war, wollte etwas für die Krebsgesellschaft tun und hat die Veranstaltung ins Leben gerufen. Seitdem hat das Komitee, auch bekannt als das "Wattolympische Komitee", über 600.000 Euro für die gute Sache gesammelt.

Sportarten der Wattolympiade

Die Sportarten sind so bunt wie die Teilnehmer selbst. Hier sind einige der Disziplinen:

  1. Gummistiefel-Weitwurf
  2. Teebeutel-Zielwerfen
  3. Wat-Handball
  4. Wat-Fußball
  5. Wat-Volleyball
  6. Schlickschlittenrennen
  7. Staffellauf mit einem speziellen "Al"

Die Sportarten sind nicht nur schmutzig, sondern auch sehr unterhaltsam. Besonders das Schlickschlittenrennen hat seine Wurzeln in Ostfriesland und ist ein Highlight der Veranstaltung.

Die nächste Wattolympiade

Die nächste Wattolympiade findet am 17. August 2024 in Brunsbüttel statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst, gefolgt vom Einmarsch der Athleten und der Entzündung des olympischen Feuers. Die Spiele dauern den ganzen Tag und enden mit einer großen Siegerehrung und einem Konzert.

Teilnehmer und internationale Beteiligung

In den letzten Jahren haben sich immer mehr Teams aus verschiedenen Regionen Deutschlands und sogar aus dem Ausland angemeldet. Es wird mit etwa 400 bis 500 Teilnehmern gerechnet, die aus verschiedenen Bundesländern und sogar aus Tschechien und Dänemark kommen.

Zukunft der Wattolympiade

Es gibt Gerüchte, dass dies die letzte Wattolympiade sein könnte. Die Organisatoren haben erklärt, dass die Veranstaltung im Ehrenamt organisiert wird und viele der ursprünglichen Mitglieder mittlerweile älter geworden sind oder nicht mehr teilnehmen können. Dennoch wird ein großes Finale geplant, um die Veranstaltung gebührend abzuschließen.

Mitmachen und Spaß haben

Die Anmeldung für die Wattolympiade erfolgt traditionell am 1. Januar. Die Plätze sind schnell ausgebucht, aber es gibt auch die Möglichkeit, spontan teilzunehmen. In diesem Jahr wird ein Weltrekordversuch gestartet, bei dem viele Teilnehmer gleichzeitig im Watt liegen und "Wattengel" machen.

Fazit

Die Wattolympiade ist nicht nur ein sportliches Event, sondern auch eine großartige Gelegenheit, Gutes zu tun und Spaß zu haben. Wenn du also nichts vorhast, schau vorbei oder mach mit! Es wird schmutzig, aber das ist der Spaß daran!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Interviews in voller Länge