Connect with us

Neue Episode

Sportstunde – Interview komplett Selina Grotian, Biathlon Weltcupsiegerin

Selina Grotian, die talentierte Biathletin und Weltcupsiegerin, hat in einem spannenden Interview über ihre Erfahrungen in der letzten Saison gesprochen. Sie teilt ihre Gedanken über den Druck des Wettkampfs, ihre Erfolge und die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg erlebt hat.

Key takeaways

  • Gemischte Gefühle nach der Saison: Freude über Erfolge, aber auch Traurigkeit über das Ende der Wettkämpfe.
  • Starker Teamgeist im Biathlon, der Freundschaften und Unterstützung fördert.
  • Selina bewertet ihre Saison mit einer 2+ und ist insgesamt zufrieden mit ihren Leistungen.
  • Der erste Weltcupsieg bleibt ein unvergessliches Erlebnis, trotz der Herausforderungen bei der Heimfahrt.
  • Mentale Stärke ist entscheidend, um mit Druck und Erwartungen umzugehen.

Gemischte Gefühle nach der Saison

Selina beschreibt, dass das Ende der Saison sowohl Freude als auch Traurigkeit mit sich bringt. Die Freude kommt von den Erfolgen und der Erfüllung ihrer Erwartungen, während die Traurigkeit aus dem Verlust der täglichen Routine und der Gemeinschaft mit anderen Athleten resultiert.

Teamgeist im Biathlon

Im Biathlon, so Selina, ist der Teamgeist stark ausgeprägt. Sie hat viele internationale Freundschaften geschlossen und beschreibt die Athleten als eine große Familie. Diese Verbindungen sind wichtig, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren.

Rückblick auf die Saison

Selina bewertet ihre Saison mit einer 2+. Sie ist mit ihren Leistungen zufrieden, auch wenn es einige Momente gab, die besser hätten laufen können. Besonders stolz ist sie auf ihren ersten Weltcupsieg, den sie in Le Grand Bornand feiern konnte. Dieser Sieg wird für sie immer ein besonderes Erlebnis bleiben.

Mentale Stärke und Druck

Ein wichtiger Punkt, den Selina anspricht, ist die mentale Stärke, die notwendig ist, um im Wettkampf erfolgreich zu sein. Sie hat gelernt, sich auf sich selbst zu konzentrieren und nicht von den Leistungen anderer Athleten ablenken zu lassen. Das bedeutet, dass sie sich auf ihr eigenes Rennen fokussiert und versucht, ihre beste Leistung abzurufen.

Herausforderungen im Wettkampf

Selina spricht auch über die Herausforderungen, die sie im Wettkampf erlebt hat. Sie hat festgestellt, dass es Tage gibt, an denen alles perfekt zusammenpassen muss, um ganz vorne zu stehen. Die Konkurrenz ist stark, und manchmal müssen auch die anderen Athleten Fehler machen, damit sie eine Chance hat, zu gewinnen.

Der Unterschied zwischen Junioren und Senioren

Selina hat den Übergang von den Junioren zu den Senioren erlebt und beschreibt den Unterschied als erheblich. Die Anforderungen im Seniorenbereich sind höher, sowohl in Bezug auf die körperliche Fitness als auch auf die mentale Stärke. Sie hat viel gelernt und fühlt sich jetzt sicherer in ihren Fähigkeiten.

Der Weg zur Olympiateilnahme

Selina hat große Ziele für die Zukunft, insbesondere die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Sie sieht dies als einen Traum, den sie verwirklichen möchte. Die Vorfreude auf die nächste Saison und die Olympiade ist spürbar, und sie ist motiviert, weiterhin hart zu arbeiten, um ihre Ziele zu erreichen.

Fazit

Selina Grotian ist ein inspirierendes Beispiel für junge Athleten. Ihre Erfahrungen und Einsichten zeigen, wie wichtig es ist, sowohl körperlich als auch mental stark zu sein. Mit ihrem Talent und ihrer Entschlossenheit wird sie sicherlich weiterhin im Biathlon erfolgreich sein und vielleicht sogar bei den kommenden Olympischen Spielen glänzen. Ihre Geschichte ist ein Beweis dafür, dass harte Arbeit und Leidenschaft sich auszahlen können.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Neue Episode