Connect with us

Neue Episode

Sportstunde – Interview komplett Seija Ballhaus + Mascha Ballhaus, Judo Weltklasse Zwillinge

In einem spannenden Interview haben die Judo-Zwillinge Seija und Mascha Ballhaus über ihre Erfahrungen im Judo, ihre Erfolge und die Herausforderungen gesprochen, die sie als Athletinnen meistern müssen. Die beiden Weltklasse-Sportlerinnen teilen ihre Gedanken zu Wettkämpfen, Medaillen und der Bedeutung von Teamarbeit im Judo.

Key Takeaways

  • Seija und Mascha Ballhaus sind erfolgreiche Judo-Zwillinge, die in unterschiedlichen Gewichtsklassen kämpfen.
  • Sie diskutieren die Herausforderungen und den Druck, der mit Wettkämpfen verbunden ist.
  • Die Bedeutung von Teamarbeit und Unterstützung unter Geschwistern wird hervorgehoben.
  • Beide Athletinnen haben klare Ziele für die bevorstehende WM in Budapest.

Die Herausforderungen des Wettkampfs

Im Gespräch wird schnell klar, dass die beiden Schwestern oft mit den gleichen Fragen konfrontiert werden. Eine der häufigsten ist: „Wer ist besser?“ Seija und Mascha sind sich einig, dass solche Vergleiche nicht sinnvoll sind. Jeder Wettkampf ist einzigartig und die Bedingungen variieren stark.

Sie betonen, dass es schwierig ist, Titel zu vergleichen. Ein Europameistertitel hat für sie einen besonderen Wert, besonders wenn man Gold gewinnt. Seija hat ihre Medaille stolz in ihrem Schlafzimmer ausgestellt, während Mascha, die bei der letzten Europameisterschaft nicht dabei war, die Erfolge ihrer Schwester im Livestream verfolgt hat.

Medaillen und Erfolge

Die Schwestern haben beide eine beeindruckende Sammlung an Medaillen, und sie sind hungrig nach mehr. Seija hat eine spezielle Halterung für ihre Medaillen, die sie als wichtig erachtet. Mascha hingegen hat sich entschieden, sich auf die Weltmeisterschaft zu konzentrieren und hat die Europameisterschaft ausgelassen.

Sie diskutieren auch die Belastungssteuerung und die Notwendigkeit, sich auf bestimmte Wettkämpfe zu konzentrieren. Die Entscheidung, sich auf die WM zu fokussieren, war strategisch und soll helfen, die Leistung zu optimieren.

Teamarbeit und Unterstützung

Ein zentrales Thema des Interviews ist die Unterstützung, die sich die beiden Schwestern gegenseitig bieten. Sie haben eine enge Bindung und helfen sich, sowohl im Training als auch im Wettkampf. Mascha beschreibt, wie sie Seija während ihrer Wettkämpfe unterstützt hat, auch wenn sie selbst nicht teilnehmen konnte.

Die beiden sind sich einig, dass sie sich gegenseitig motivieren und anspornen. Sie haben eine Art von „Selbsttherapie“ entwickelt, die ihnen hilft, mit dem Druck umzugehen, der mit dem Leistungssport verbunden ist.

Die Bedeutung von Judo

Judo ist für die Ballhaus-Zwillinge mehr als nur ein Sport. Es ist eine Leidenschaft, die sie seit ihrer Kindheit begleitet. Sie schätzen die Vielfalt der Techniken und die Herausforderungen, die der Sport mit sich bringt.

Seija und Mascha erklären, dass Judo unberechenbar ist. Man kann gegen einen Gegner antreten, den man noch nie zuvor gesehen hat, und das macht den Sport spannend. Sie lieben die Herausforderung, die mit dem Kämpfen gegen andere Menschen verbunden ist.

Ausblick auf die WM

Mit der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Budapest haben die beiden klare Ziele. Sie möchten auf dem Podest stehen und ihre Medaillen sammeln. Seija und Mascha sind optimistisch und glauben, dass sie gut vorbereitet sind.

Sie haben ein intensives Trainingslager in Spanien geplant, gefolgt von weiteren Trainingseinheiten in München. Die Vorfreude auf die WM ist spürbar, und sie sind fest entschlossen, ihre Ziele zu erreichen.

Fazit

Das Interview mit Seija und Mascha Ballhaus gibt einen faszinierenden Einblick in das Leben von Leistungssportlerinnen im Judo. Ihre Leidenschaft, ihre Herausforderungen und ihre enge Bindung als Schwestern sind inspirierend. Die beiden Athletinnen sind bereit, alles zu geben, um ihre Träume zu verwirklichen und ihre Medaillen zu gewinnen. Wir drücken ihnen die Daumen für die WM in Budapest!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Neue Episode