
Kanusport
Sportstunde – Interview komplett Ronald Rauhe, ehemaliger Kanute, Doppelolympiasieger, Buchautor,…
In einem aufschlussreichen Interview spricht Ronald Rauhe, zweifacher Olympiasieger und ehemaliger Kanute, über seine Erfahrungen im Leistungssport, die Olympischen Spiele und seine neue Rolle als Autor. Er teilt seine Gedanken zur Wertschätzung von Athleten in Deutschland und den Herausforderungen, die der Sport mit sich bringt.
Key takeaways
- Olympische Spiele werden in Deutschland oft nur kurz wahrgenommen.
- Es ist wichtig, die Leistungen von Athleten sichtbarer zu machen.
- Trainer im Leistungssport verdienen mehr Wertschätzung und finanzielle Unterstützung.
- Der Sport sollte wieder mehr in den Alltag integriert werden.
- Es gibt viele Herausforderungen für Athleten nach ihrer Karriere.
Ronald Rauhe reflektiert über die Olympischen Spiele und die Wahrnehmung des Sports in Deutschland. Er bedauert, dass die Spiele oft nur kurzzeitig im Fokus stehen und wünscht sich eine stärkere Sichtbarkeit der Athleten und ihrer Leistungen. Er hebt hervor, dass die Franzosen ein gutes Beispiel dafür sind, wie man den olympischen Sport in der Bevölkerung verankern kann.
Er spricht auch über die Bedeutung von Werbung für den Sport und die Notwendigkeit, Athleten als Vorbilder zu präsentieren. Dies könnte nicht nur die Motivation für Kinder und Jugendliche steigern, sondern auch Werte vermitteln, die der Sport mit sich bringt.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Rauhe anspricht, ist die Rolle der Trainer im Leistungssport. Er betont, dass Trainer oft nicht die Wertschätzung und das Gehalt erhalten, die sie verdienen. Viele Trainer arbeiten unter extremen Bedingungen und leisten einen entscheidenden Beitrag zum Erfolg der Athleten. Rauhe fordert eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Herausforderungen, die Trainer und Athleten im deutschen Sport erleben.
Herausforderungen im Sport
Rauhe spricht auch über die Herausforderungen, die Kinder und Jugendliche im Sport haben. Er sieht die Notwendigkeit, den Sport wieder mehr in den Alltag zu integrieren und Schulen und Sportvereine enger miteinander zu verknüpfen. Dies könnte dazu beitragen, dass Kinder mehr Möglichkeiten haben, verschiedene Sportarten auszuprobieren und sich sportlich zu betätigen.
Er hebt hervor, dass der Sport nicht nur eine Möglichkeit ist, körperlich aktiv zu sein, sondern auch eine Plattform bietet, um soziale Werte zu lernen und Gemeinschaft zu erleben. Sportvereine können eine wichtige Rolle dabei spielen, Kindern und Jugendlichen zu helfen, sich zu entwickeln und Werte zu vermitteln.
Nach der Karriere
Ein weiterer zentraler Punkt in dem Interview ist die Zeit nach der aktiven Karriere eines Sportlers. Rauhe beschreibt, dass viele Athleten nach dem Ende ihrer Karriere oft alleine gelassen werden und nicht die Unterstützung erhalten, die sie benötigen. Er fordert eine bessere Nachbetreuung für Athleten, um sicherzustellen, dass sie auch nach ihrer aktiven Zeit gut versorgt sind.
Er spricht auch über die finanziellen Herausforderungen, die viele Athleten nach ihrer Karriere haben. Viele Athleten haben während ihrer aktiven Zeit nicht genug Geld gespart, um für die Zeit nach dem Sport vorzusorgen. Rauhe plädiert dafür, dass es mehr Unterstützung und Programme geben sollte, die Athleten helfen, sich auf das Leben nach dem Sport vorzubereiten.
Der Weg zum Buch
Rauhe hat kürzlich ein Buch veröffentlicht, in dem er seine Erfahrungen und Gedanken über den Sport teilt. Er beschreibt, dass er nie gedacht hätte, ein Buch zu schreiben, aber dass es ihm wichtig war, seine Botschaften und Werte zu vermitteln. Das Buch behandelt nicht nur seine Erfolge, sondern auch die Herausforderungen und Lektionen, die er im Laufe seiner Karriere gelernt hat.
Er hofft, dass sein Buch dazu beiträgt, die Diskussion über den Sport in Deutschland zu fördern und dass es Menschen inspiriert, sich mit den Themen auseinanderzusetzen, die ihm am Herzen liegen. Rauhe möchte, dass sein Buch nicht nur als Biografie wahrgenommen wird, sondern als ein Aufruf zur Veränderung im Sport.
Insgesamt bietet das Interview mit Ronald Rauhe einen tiefen Einblick in die Welt des Leistungssports und die Herausforderungen, die Athleten und Trainer in Deutschland erleben. Es ist ein Aufruf, den Sport und die Menschen, die ihn ausüben, mehr wertzuschätzen und zu unterstützen.

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Max Schönhaus, Tennisspieler
Max Schönhaus, ein junger Tennisspieler, der kürzlich das Finale der French Open Junioren erreichte,...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Andreas Toba, Turnen viermaliger Olympiateilnehmer
Andreas Toba, ein viermaliger Olympiateilnehmer im Turnen, hat kürzlich seine beeindruckende Karriere beendet. Sein...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 6 TagenSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 2 TagenExtremer Gegensatz: Eine Turnlegende holt in seinem letzten Wettkampf Silber, ein aufstrebender T…
Dieses Wochenende war voller Sport, mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben den Abschied...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 6 TagenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 WocheErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde