
Sportstunde - Interviews in voller Länge
Sportstunde – Interview komplett Pauline Schäfer Betz, Turnerin
Vor wenigen Tagen fand ein Länderkampf statt, bei dem die Turnerin Pauline Schäfer Betz aktiv war. In diesem Interview spricht sie über ihre aktuelle Form, die Herausforderungen, die sie in der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele 2024 erlebt hat, und ihre Gedanken zu den vergangenen Wettkämpfen.
Key takeaways
- Pauline hat sich nach Verletzungen wieder in die Wettkampfroutine eingearbeitet.
- Sie hat eine positive Einstellung zu den bevorstehenden Olympischen Spielen.
- Die Bedeutung von Wettkampfsicherheit und Routine wird hervorgehoben.
- Pauline reflektiert über ihre Erfahrungen bei den Olympischen Spielen 2016 und 2021.
Aktuelle Form und Vorbereitung
Pauline berichtet, dass ihre Form momentan ganz gut ist. Es sind noch drei Wochen bis zu den Olympischen Spielen, und sie hat in den letzten Wochen an mehreren Wettkämpfen teilgenommen. Dies war wichtig, um wieder in die Wettkampfroutine zu kommen, da sie zu Beginn des Jahres verletzungsbedingt nicht antreten konnte.
Sie erzählt, dass die Deutschen Meisterschaften im Juni ihr erster Wettkampf seit Dezember oder November des Vorjahres waren. Nach einer langen Wettkampfpause fehlte ihr trotz ihrer Erfahrung die Routine.
Verletzungen und Herausforderungen
Pauline hatte Probleme mit ihrer Halswirbelsäule, die zwar nicht komplett weg sind, aber sie kann jetzt wieder ihr Programm trainieren. Zu Beginn des Jahres war es schwierig, kontinuierlich zu trainieren, und sie musste sich einer Spritzentherapie unterziehen. Dies führte zu einer Auszeit von 8 bis 10 Wochen, was sowohl körperlich als auch mental herausfordernd war.
Wettkampfsicherheit und Druck
Pauline spricht über den Druck, der mit der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele einhergeht. Sie hat das Gefühl, dass es von den Athleten erwartet wird, dass sie ihre Leistungen kontinuierlich steigern. Sie ist ehrgeizig und möchte ihren eigenen Ansprüchen gerecht werden, was oft die größte Herausforderung darstellt.
Olympische Spiele 2016 und 2021
Pauline erinnert sich an ihre ersten Olympischen Spiele in Rio 2016, die für sie eine besondere Erfahrung waren. Sie hatte sich schon als Kind gewünscht, einmal an Olympischen Spielen teilzunehmen. Die Atmosphäre und das olympische Dorf waren für sie unvergesslich.
Im Gegensatz dazu beschreibt sie die Spiele in Tokio 2021 als enttäuschend, da die Zuschauerränge leer waren und die Atmosphäre fehlte. Sie hofft, dass die Spiele in Paris 2024 eine bessere Erfahrung bieten werden.
Emotionen und Ablenkungen
Obwohl Pauline sich im Wettkampf auf ihre Leistung konzentriert, möchte sie auch die Emotionen und die Atmosphäre um sich herum wahrnehmen. Sie glaubt, dass es wichtig ist, die Stimmung aufzusaugen und die Erfolge zu schätzen, die man erreicht hat.
Vorfreude auf Paris 2024
Pauline freut sich auf die Olympischen Spiele in Paris und die neuen Erfahrungen, die sie dort sammeln kann. Sie spürt eine Mischung aus Vorfreude und Anspannung, aber momentan überwiegt die Vorfreude.
Einkleidung und äußere Erscheinung
Pauline ist mit der Auswahl der Einkleidung für die Olympischen Spiele zufrieden. Sie legt Wert auf ihr äußeres Erscheinungsbild, da Turnen eine ästhetische Sportart ist. Sie hat ihre eigene Frisur kreiert, die sie sowohl im Training als auch im Wettkampf trägt.
Eigene Meinung und Herausforderungen
Pauline hat sich in der Vergangenheit gegen bestimmte Praktiken im Leistungssport ausgesprochen und hat dafür viel Gegenwind erfahren. Sie betont, dass es wichtig ist, eine eigene Meinung zu haben und diese auch zu äußern, auch wenn es schwierig ist.
Fazit
Pauline Schäfer Betz ist eine Athletin, die trotz der Herausforderungen, die sie erlebt hat, motiviert bleibt. Sie hat noch viel Potenzial und möchte weiterhin an ihren Übungen arbeiten, um an der Weltspitze zu bleiben. Ihre Erfahrungen und ihre positive Einstellung machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit im Sport.

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 31 MinutenSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 31 MinutenSportstunde – Interview komplett Tobias Jordan, Fenja Poppe, Harvethuder THC Hockey
Das Interview mit Tobias Jordan und Fenja Poppe vom Harvestehuder THC Hockey gibt uns...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Mia Bitsch, Karate Europameisterin
Mia Bitsch, die zweifache Karate-Europameisterin, spricht über ihre beeindruckende Karriere, die Herausforderungen und Freuden...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 1 StundeEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenWenn man zu den schlechtesten Teams der Welt gehört und es gibt Spektakel im Kanu!
Diese Woche war wieder vollgepackt mit Sportthemen! Wir haben über die deutsche Fußballnationalmannschaft gesprochen,...
von Sportstunde