Connect with us

Olympia

Sportstunde – Interview komplett Oliver Zeidler Rudern Olympiasieger 2024

Oliver Zeidler, der Olympiasieger im Rudern, teilt in diesem Interview seine Erfahrungen und Emotionen nach dem Gewinn der Goldmedaille in Paris 2024. Er reflektiert über seine Reise, die Herausforderungen und die Motivation, die ihn antreiben, während er sich auf die nächsten Olympischen Spiele vorbereitet.

Key takeaways

  • Emotionale Achterbahn nach dem Olympiasieg
  • Wichtigkeit der Reflexion nach großen Erfolgen und Misserfolgen
  • Der Einfluss von Taktik und mentaler Stärke im Rudersport
  • Die Herausforderungen der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028

Oliver Zeidler spricht über die Überwältigung, die er nach dem Gewinn der Goldmedaille in Paris verspürte. Nach Jahren harter Arbeit und dem Streben nach diesem Traum war der Moment, als er die Ziellinie überquerte, einfach unbeschreiblich. Er beschreibt, wie man in solchen Momenten die Emotionen nicht kontrollieren kann und dass es eine Weile dauert, um zu verstehen, was gerade passiert ist.

Nach dem Olympiasieg in Tokio, wo er als Favorit antrat, aber nicht ins Finale kam, war es für ihn eine große Herausforderung, die Motivation wiederzufinden. Er gesteht, dass er nach Tokio einen Monat lang nichts mit dem Sport zu tun haben wollte, da er mental erschöpft war. Doch er reflektierte über seine Erfahrungen und beschloss, es in Paris erneut zu versuchen.

Die Bedeutung der Reflexion

  • Reflexion nach Misserfolgen: Zeidler betont, wie wichtig es ist, nach einem Rückschlag zu reflektieren. Er und sein Vater haben einen Plan entwickelt, um sich auf die nächsten Wettkämpfe vorzubereiten.
  • Mentale Stärke: Die Zusammenarbeit mit einer Sportpsychologin half ihm, die Erfahrungen aus Tokio zu verarbeiten und sich auf die bevorstehenden Herausforderungen zu konzentrieren.

In Paris war die Taktik entscheidend. Zeidler erklärt, dass Rudern nicht nur Technik erfordert, sondern auch eine durchdachte Strategie. Während eines 2 km-Rennens muss man sich auf verschiedene Marken konzentrieren, um den Schmerz zu bewältigen und die Leistung zu optimieren.

Gedanken während des Rennens

  • Ablenkung durch Zahlen: Während des Rennens zählt er manchmal die Schläge, um sich von der Anstrengung abzulenken und den Fokus zu behalten.
  • Glücksmomente: Er beschreibt, wie er 500 m vor dem Ziel ein Grinsen auf dem Gesicht hatte, weil er wusste, dass er auf dem besten Weg war, zu gewinnen.

Ausblick auf die Zukunft

Jetzt, da er Olympiasieger ist, hat sich sein Leben verändert. Er wird häufiger erkannt und hat viele Termine, die er wahrnehmen muss. Zeidler sieht dies als Chance, den Rudersport zu fördern und mehr Jugendliche zu inspirieren, diese Sportart auszuprobieren.

Für die Olympischen Spiele in Los Angeles 2028 plant er, seine Strategie anzupassen. Die Distanz wird auf 1500 m verkürzt, was eine große Umstellung für die Athleten darstellt. Er wird weiterhin hart trainieren, um sich optimal vorzubereiten.

Fazit

Oliver Zeidler ist ein Beispiel für Entschlossenheit und Resilienz. Seine Reise zeigt, dass Rückschläge nicht das Ende bedeuten, sondern eine Gelegenheit zur Reflexion und Verbesserung bieten. Mit einem klaren Fokus auf die Zukunft und der Unterstützung seiner Familie und Trainer ist er bereit, erneut anzugreifen und seine Träume zu verwirklichen.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Olympia