Connect with us

Sportstunde - Interviews in voller Länge

Sportstunde – Interview komplett Oliver Wesp, SAP Garden

Der SAP Garden in München steht kurz vor seiner Eröffnung und verspricht, ein aufregender Ort für Sport- und Gaming-Events zu werden. Oliver Wesp, ein Vertreter des SAP Garden, gibt uns einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten, die diese neue Arena bietet.

Key takeaways

  • Multifunktionale Sportarena mit Fokus auf Sport- und Gaming-Events.
  • Innovative Tribünensysteme für optimale Zuschauererlebnisse.
  • Nachhaltigkeit und digitale Lösungen stehen im Vordergrund.

Was ist der SAP Garden?

Der SAP Garden ist nicht einfach nur eine Sportarena. Es handelt sich um eine multifunktionale Sportstätte, die speziell für verschiedene Sportarten und Events konzipiert wurde. Die Arena hat eine Nutzungseinschränkung, die sich auf Sport- und sportnahe Veranstaltungen konzentriert. Das bedeutet, dass hier nicht nur klassische Sportarten, sondern auch Gaming-Events stattfinden werden. Ein permanenter Gaming-Raum, der „Gaming Garden“, wird täglich für die Münchner und vor allem für die jüngere Generation geöffnet sein.

Sportarten und Events

Die Arena ist so gestaltet, dass sie für eine Vielzahl von Sportarten geeignet ist. Insgesamt wurden 160 Sportarten in Betracht gezogen, um sicherzustellen, dass die besten Bedingungen für alle Sportarten geschaffen werden. Die Arena ist bereit für Weltmeisterschaften und Olympische Spiele, was bedeutet, dass sie auf höchstem Niveau genutzt werden kann.

Bauzeit und Eröffnung

Die Bauzeit des SAP Garden war intensiv, und auch kurz vor der Eröffnung werden noch letzte Handgriffe vorgenommen. Die Arena wird mit einem Spiel des ERC RB München gegen die Buffalo Sabres eröffnet. Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, und die Vorfreude ist groß.

Warum ein neuer SAP Garden in München?

München hat zwar viele Sportstätten, aber viele sind in die Jahre gekommen. Der SAP Garden wird eine moderne Alternative bieten, die den aktuellen Anforderungen an Sportstätten gerecht wird. Die bestehenden Sportstätten sind oft nicht für die heutigen Bedürfnisse ausgelegt, und der SAP Garden wird diese Lücke schließen.

Kapazitäten und Zuschauererlebnis

Die Kapazitäten im SAP Garden sind flexibel. Das innovative Tribünensystem ermöglicht es, die Zuschauerplätze je nach Sportart anzupassen. So können bis zu 11.500 Zuschauer Platz finden, wobei die Sichtlinien für alle Zuschauer optimiert sind. Das Ziel ist es, jedem Besucher ein einmaliges Erlebnis zu bieten, unabhängig von der Sportart.

Nachhaltigkeit und digitale Lösungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt des SAP Garden ist die Nachhaltigkeit. Die Arena wird mit einem Fokus auf umweltfreundliche Lösungen gebaut. Die Besucher werden ermutigt, CO2-neutral zu reisen, und es gibt zahlreiche Möglichkeiten, umweltfreundliche Verkehrsmittel zu nutzen. Zudem wird eine App entwickelt, die den Besuchern hilft, ihren Aufenthalt im SAP Garden zu planen und zu optimieren.

Zukünftige Events

Die kommenden Monate versprechen eine Vielzahl von spannenden Events. Neben den Heimspielen der Basketballer und Eishockeyspieler werden auch andere Sportarten und Veranstaltungen im SAP Garden stattfinden. Die Arena wird ein Ort für Vielfalt und Innovation im Sport sein.

Fazit

Der SAP Garden in München wird ein aufregender Ort für Sport- und Gaming-Events. Mit seiner multifunktionalen Nutzung, innovativen Tribünensystemen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit wird er sicherlich ein Highlight in der Münchner Sportlandschaft sein. Die Eröffnung steht vor der Tür, und die Vorfreude auf die ersten Events ist groß!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Interviews in voller Länge