Connect with us

Kegeln

Sportstunde – Interview komplett Kegeln

In einem spannenden Interview spricht Valentin Olbricht über seine Leidenschaft für das Kegeln und die Herausforderungen, die dieser Sport mit sich bringt. Er teilt seine Erfahrungen als Spieler der SG Düsseldorf Kegler in der Bundesliga und gibt Einblicke in die Unterschiede zwischen Kegeln und Bowling.

Key takeaways

  • Kegeln ist körperlich anspruchsvoller als viele denken.
  • Der Unterschied zwischen gesellschaftlichem Kegeln und Sportkegeln ist erheblich.
  • Nachwuchsprobleme im Kegelsport sind ein ernstes Thema.

Wie alles begann

Valentin Olbricht erzählt, dass er durch seine Familie zum Kegeln kam. Sein Vater nahm ihn und seinen Bruder oft zu kleinen Trainings-Events mit. Dort wurde er von einem Mitglied der Wuppertaler Sportkegler angesprochen, was ihn dazu brachte, mit dem Kegeln zu beginnen.

Kegeln vs. Bowling

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Kegeln und Bowling dasselbe sind. Valentin erklärt, dass Kegeln ihn sportlich mehr gefordert hat. Während Bowling für ihn weniger anstrengend war, empfindet er Kegeln als intensiver und herausfordernder.

Vorurteile und Missverständnisse

Valentin spricht auch über die Vorurteile, mit denen Kegler oft konfrontiert werden. Viele Menschen sehen Kegeln als eine einfache Freizeitbeschäftigung, die nicht viel körperliche Anstrengung erfordert. Er ermutigt jedoch jeden, es selbst auszuprobieren, um die körperlichen Anforderungen zu erkennen.

Der soziale Aspekt des Kegelns

Im sozialen Umfeld wird Kegeln oft mit Schützenvereinen oder geselligem Beisammensein in Verbindung gebracht. Valentin hat jedoch festgestellt, dass sein Engagement im Kegelsport in seinem Freundeskreis gut akzeptiert wird. Er lädt andere ein, an Wettkämpfen teilzunehmen, um die sportliche Seite des Kegelns zu erleben.

Professionelles Training

Das Training für Sportkegler unterscheidet sich stark vom gesellschaftlichen Kegeln. Valentin beschreibt, dass er in einer Woche mehrere Trainingseinheiten hat, die sehr strukturiert sind. Im Gegensatz dazu ist gesellschaftliches Kegeln oft mehr Unterhaltung als ernsthafter Sport.

Der Weg zum Meistertitel

Valentin hat es geschafft, nach 43 Jahren einen deutschen Meistertitel nach Düsseldorf zu holen. Er beschreibt das Gefühl, in einem Wettkampf zu stehen, vor einer großen Menschenmenge zu spielen und den Druck zu spüren. Der Moment, in dem er realisierte, dass er es schaffen könnte, war überwältigend.

Aktuelle Herausforderungen

Nach der Pandemie hat der Kegelsport mit einem Rückgang der Mitgliederzahlen zu kämpfen. Valentin berichtet von einem Nachwuchsproblem, das viele Vereine betrifft. Er und sein Team versuchen, Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern, um die Zukunft des Kegelns zu sichern.

Fazit

Valentin Olbricht gibt einen ehrlichen Einblick in die Welt des Kegelns. Er zeigt, dass Kegeln mehr ist als nur ein geselliges Beisammensein und dass es sich lohnt, diesen Sport auszuprobieren. Die Herausforderungen, die der Kegelsport mit sich bringt, sind vielfältig, aber die Leidenschaft und der Spaß am Spiel stehen im Vordergrund.

Wenn du mehr über Kegeln erfahren möchtest oder einfach mal selbst ausprobieren willst, ist Valentin die perfekte Anlaufstelle. Vielleicht sieht man sich ja bald auf der Kegelbahn!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Kegeln