Connect with us

American Football

Sportstunde – Interview komplett Jordan Newmann

In einem spannenden Interview spricht Coach Jordan Newman über die Herausforderungen und Ziele seines Teams, der Stuttgart Search, nach einem knappen Halbfinalspiel. Trotz der Enttäuschung blickt er optimistisch in die Zukunft und teilt seine Gedanken über die Entwicklung des American Football in Deutschland.

Wichtige Erkenntnisse

  • Coach Newman reflektiert über das knappe Halbfinalspiel und die Emotionen, die damit verbunden sind.
  • Er betont die Bedeutung von Teamkultur und Zusammenhalt für den Erfolg.
  • Die Unterschiede zwischen der GFL und der European League Football werden diskutiert.
  • Newman äußert seine Ziele für die nächste Saison und die Ambitionen, das Finale in Stuttgart zu gewinnen.

Das Wochenende war für Coach Jordan Newman und sein Team nicht wie geplant verlaufen. Nach einem spannenden Halbfinalspiel, das bis zur letzten Minute auf der Kippe stand, musste die Stuttgart Search eine knappe Niederlage hinnehmen. Newman beschreibt die Enttäuschung, die das Team nach dem Spiel fühlte, und wie wichtig es ist, diese Emotionen zu verarbeiten.

Er erklärt, dass das Spiel alles hatte, was man sich von einem Halbfinale wünschen kann: guten Football, wechselndes Wetter und sogar eine Verlängerung. "Es war wie ein Film", sagt er, "und das Drama war bis zum letzten Moment spürbar."

Ziele für die nächste Saison

Jetzt, wo das Team nicht mehr im Finale steht, fragt man sich, was die nächsten Schritte sind. Newman hat klare Ziele: "Nächstes Jahr wollen wir das Finale in Stuttgart gewinnen. Wir wollen nicht nur dabei sein, sondern das Ding auch gewinnen." Er ist überzeugt, dass die Motivation, die sie aus dieser Niederlage schöpfen, sie stärker machen wird.

Die Herausforderung der Gegner

Im Gespräch wird auch die Frage aufgeworfen, wer der härteste Gegner ist: Wien oder Ryan Fire? Newman erklärt, dass beide Teams unterschiedliche Stärken haben. Wien bringt Geschwindigkeit mit, während Ryan Fire mehr physische Präsenz zeigt. "Es wird auf jeden Fall ein spannendes Spiel", sagt er.

Coaching und Teamkultur

Newman, der bereits viele Jahre im American Football tätig ist, spricht über die Bedeutung von Teamkultur. Er glaubt, dass der Erfolg seines Teams auf einer starken Kultur basiert, die er mit seinem Coaching-Team aufgebaut hat. "Wenn wir alle die gleiche Sprache sprechen und die gleiche Philosophie teilen, dann überträgt sich das auf die Spieler."

Er reflektiert auch über seine Erfolge in der Vergangenheit, einschließlich einer beeindruckenden Siegesserie. "Es gibt Tage, an denen man gewinnt, und Tage, an denen man verliert. Aber das ist Sport. Man muss stark genug sein, um aus den Niederlagen zu lernen."

Unterschiede zwischen GFL und European League Football

Ein weiterer Punkt, den Newman anspricht, sind die Unterschiede zwischen der GFL und der European League Football. Er sieht beide Ligen auf einem hohen Niveau, hebt jedoch hervor, dass die European League Football mehr Aufmerksamkeit und Marketing erhält. "Es ist nicht nur Football, es ist auch eine Show", sagt er.

Ausblick auf die nächste Saison

Abschließend äußert Newman seine Zuversicht für die nächste Saison. Er plant, mit seinem Coaching-Team zu besprechen, was gut gelaufen ist und wo Verbesserungen nötig sind. "Wir sind bereit, hart zu arbeiten, um den nächsten Schritt zu machen."

Das Interview endet mit einem positiven Ausblick auf die kommende Saison. Newman ist überzeugt, dass sein Team die Chance hat, im nächsten Jahr im Finale zu stehen und es zu gewinnen. "Wir haben es verdient, und ich glaube, dass wir es schaffen können."

Insgesamt zeigt das Gespräch, dass trotz der Enttäuschung über die Niederlage die Motivation und der Wille, sich zu verbessern, stark bleiben. Coach Newman und die Stuttgart Search blicken optimistisch in die Zukunft und sind bereit, die Herausforderungen der nächsten Saison anzugehen.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu American Football