
Karate
Sportstunde – Interview komplett Johanna Kneer, Karate Europameisterin
Johanna Kneer, die frisch gebackene Karate Europameisterin, hat uns in der Sportstunde besucht. In einem spannenden Interview spricht sie über ihre Erfolge, Herausforderungen und die Faszination des Karate. Hier sind die wichtigsten Punkte aus unserem Gespräch:
Wichtige Erkenntnisse
- Johanna hat sowohl im Einzel- als auch im Teamwettbewerb gewonnen.
- Ihre Ruhe und Fokussierung sind entscheidend für ihren Erfolg.
- Karate hat verschiedene Disziplinen, darunter Kumite (Freikampf) und Kata.
- Der Wechsel in eine höhere Gewichtsklasse hat sich positiv auf ihre Leistung ausgewirkt.
- Die Premier League ist ein wichtiges Turnier für die Weltrangliste.
- Johanna engagiert sich für den Nachwuchs im Karate.
- Die Olympischen Spiele sind ein großer Traum, aber Karate ist nicht mehr olympisch.
Der Weg zur Europameisterschaft
Johanna erzählt, dass die Europameisterschaft in Zadar von Mittwoch bis Sonntag stattfand. Die ersten Tage waren intensiv, mit vielen Kämpfen. Am Samstag fand das Finale statt, und sie konnte den Titel erfolgreich verteidigen. Es war eine lange und anstrengende Zeit, aber der Erfolg hat alles wettgemacht.
Die Stärken im Wettkampf
Eine ihrer Stärken ist die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben. Sie betont, dass es wichtig ist, fokussiert zu bleiben, selbst wenn man hinten liegt. In einem Kampf, der drei Minuten dauert, kann es entscheidend sein, Punkte aufzuholen oder zu verteidigen. Johanna hat das Talent, in solchen Momenten die Nerven zu bewahren.
Warum Karate?
Johanna kam durch Zufall zum Karate. Sie sah Menschen in weißen Anzügen und wollte wissen, was sie dort machen. Mit sechs Jahren begann sie, und seitdem ist sie dem Sport treu geblieben. Sie hat nie andere Kampfsportarten ausprobiert, aber schaut gerne zu.
Der Wechsel der Gewichtsklasse
Ende 2019 wechselte Johanna von der Gewichtsklasse bis 68 kg auf über 68 kg. Dies war notwendig, da die Olympischen Spiele nur drei Gewichtsklassen zuließen. Der Wechsel hat sich für sie als vorteilhaft erwiesen, da sie ihre Krafttrainingseinheiten anpassen konnte.
Premier League und World Games
Die Premier League ist ein wichtiges Turnier, bei dem die besten 32 Kämpfer der Welt antreten. Johanna hat kürzlich in Antalya und Kairo gewonnen und bereitet sich nun auf die World Games in Chengdu vor. Sie freut sich auf die Team-Weltmeisterschaft in Pamplona, die dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet.
Unterstützung und Finanzierung
Johanna erklärt, dass die Kosten für Wettkämpfe vom Verband übernommen werden. Sie ist auch Teil der Sportfördergruppe der Bundeswehr, was ihr zusätzliche Unterstützung bietet. Es ist wichtig, dass Athleten sich wohlfühlen und gehört werden, damit sie ihre besten Leistungen abrufen können.
Nachwuchsförderung im Karate
Johanna gibt auch Kindertraining und sieht, dass es nach der Corona-Pandemie wieder mehr Nachwuchs gibt. Sie betont, wie wichtig es ist, Kinder für den Sport zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, Karate auszuprobieren. Die Gemeinschaft im Karate ist ein großer Pluspunkt.
Die Enttäuschung über die Olympischen Spiele
Ein schwieriges Thema für Johanna ist die Tatsache, dass Karate nicht mehr olympisch ist. Sie hatte sich für Tokio qualifizieren wollen, aber es hat nicht geklappt. Die Enttäuschung war groß, aber sie bleibt positiv und konzentriert sich auf die kommenden Herausforderungen.
Fazit
Johanna Kneer ist ein inspirierendes Beispiel für Durchhaltevermögen und Leidenschaft im Sport. Karate ist für sie nicht nur ein Wettkampf, sondern auch eine Lebensschule. Sie ermutigt alle, die Sportart auszuprobieren und Teil der Karate-Gemeinschaft zu werden.
Karate ist eine vielseitige Sportart, die Disziplin, Selbstbewusstsein und Teamgeist fördert. Wenn ihr Interesse habt, schaut vorbei und probiert es aus!

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 1 StundeSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 StundeSportstunde – Interview komplett Tobias Jordan, Fenja Poppe, Harvethuder THC Hockey
Das Interview mit Tobias Jordan und Fenja Poppe vom Harvestehuder THC Hockey gibt uns...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Leonard Lenny Graven, Volleyball Nationalspieler
Leonard Lenny Graven, ein Volleyball-Nationalspieler, spricht über die bevorstehende Volleyball Nations League und die...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 2 StundenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenWenn man zu den schlechtesten Teams der Welt gehört und es gibt Spektakel im Kanu!
Diese Woche war wieder vollgepackt mit Sportthemen! Wir haben über die deutsche Fußballnationalmannschaft gesprochen,...
von Sportstunde