
Dressur
Sportstunde – Interview komplett Jessica von Bredow Werndl, Dressurreiten Olympiasiegerin
Jessica von Bredow Werndl, die Olympiasiegerin im Dressurreiten, spricht in einem aufschlussreichen Interview über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und den Druck des Leistungssports. Sie teilt ihre Gedanken über den Alltag nach dem großen Erfolg und wie sie mit den emotionalen und körperlichen Anforderungen umgeht.
Key takeaways
- Jessica reflektiert über ihre Erfolge und die emotionale Achterbahn nach den Olympischen Spielen.
- Der Druck des Leistungssports und die Notwendigkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen.
- Die Bedeutung der Beziehung zu ihrem Pferd und wie es ihre Emotionen widerspiegelt.
- Einblicke in ihre Trainingsroutine und die Herausforderungen, die mit dem Reiten eines lebenden Wesens verbunden sind.
Jessica von Bredow Werndl, auch bekannt als die "Königin von Versailles", hat in ihrer Karriere viele Höhen und Tiefen erlebt. Im Interview erzählt sie von ihrem emotionalen Erlebnis bei den Olympischen Spielen und wie es sich anfühlt, nach so einem großen Erfolg wieder in den Alltag zurückzukehren.
Sie beschreibt, dass es eine Herausforderung ist, den Druck des Leistungssports zu bewältigen, besonders wenn man so viele Erfolge erzielt hat. "Es ist nicht einfach, sich nach einem großen Erfolg wieder zu erden", sagt sie. "Ich habe mir bewusst eine Auszeit genommen, um mich auf andere Aspekte meines Lebens zu konzentrieren."
Jessica spricht auch über die Beziehung zu ihrem Pferd, das für sie mehr als nur ein Sportgerät ist. "Die Pferde spiegeln unsere Emotionen wider. Wenn es mir nicht gut geht, spüren sie das. Es ist wichtig, dass ich in der Lage bin, ihnen zuzuhören und ihre Bedürfnisse zu verstehen."
Der Druck des Leistungssports
Der Druck, der mit dem Leistungssport einhergeht, ist enorm. Jessica erklärt, dass es oft schwierig ist, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, besonders wenn man ständig neue Wettbewerbe im Blick hat. "Ich habe gelernt, dass es wichtig ist, auch mal innezuhalten und die Dinge zu reflektieren."
Sie hat sich bewusst entschieden, nicht sofort nach den Olympischen Spielen wieder in den Wettkampfmodus zu wechseln. Stattdessen genießt sie die Freiheit, die sie sich genommen hat, und plant, sich auf neue Ziele zu konzentrieren, ohne sich selbst unter Druck zu setzen.
Die Rolle der Pferde
Ein zentraler Punkt in Jessicas Leben ist die Beziehung zu ihren Pferden. Sie beschreibt, wie wichtig es ist, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen und sie als Partner zu sehen. "Es ist eine Partnerschaft, die Zeit und Geduld erfordert. Wenn ich mit einem Pferd arbeite, muss ich sicherstellen, dass es sich wohlfühlt und bereit ist, mit mir zu arbeiten."
Jessica betont, dass die Pferde nicht nur Sportpartner sind, sondern auch emotionale Unterstützung bieten. "Wenn ich im Stall bin, fühle ich mich immer besser. Die Pferde sind wie Therapeuten für mich."
Training und Fitness
Jessica hat ein strenges Trainingsprogramm, das nicht nur das Reiten umfasst, sondern auch Fitness- und Beweglichkeitsübungen. "Ich mache viel funktionelles Training, um meine Beweglichkeit und Stabilität zu verbessern. Das ist wichtig, um die Bewegungen meiner Pferde richtig umsetzen zu können."
Sie erklärt, dass es nicht immer einfach ist, die Balance zwischen Training und Erholung zu finden. "Es gibt Phasen, in denen ich sehr motiviert bin, und dann wieder Zeiten, in denen ich einfach eine Pause brauche. Das ist ganz normal."
Ausblick auf die Zukunft
Jessica hat große Ziele für die Zukunft, aber sie nimmt sich die Freiheit, diese Ziele in ihrem eigenen Tempo zu verfolgen. "Ich freue mich darauf, mit neuen Pferden zu arbeiten und zu sehen, wo die Reise hingeht. Es ist wichtig, dass ich mir die Zeit nehme, um die Beziehung zu meinem neuen Pferd aufzubauen."
Abschließend betont sie, dass der Weg zum Erfolg nicht nur von Medaillen und Titeln geprägt ist, sondern auch von der Freude am Reiten und der Liebe zu den Tieren. "Es geht darum, die Leidenschaft für den Sport zu bewahren und die Freundschaft zu den Pferden im Vordergrund zu halten."
Jessica von Bredow Werndl ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man im Leistungssport erfolgreich sein kann, ohne die Freude an der Sache zu verlieren. Ihre Erfahrungen und Einsichten bieten wertvolle Lektionen für alle, die sich für den Reitsport oder den Leistungssport im Allgemeinen interessieren.

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Max Schönhaus, Tennisspieler
Max Schönhaus, ein junger Tennisspieler, der kürzlich das Finale der French Open Junioren erreichte,...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Andreas Toba, Turnen viermaliger Olympiateilnehmer
Andreas Toba, ein viermaliger Olympiateilnehmer im Turnen, hat kürzlich seine beeindruckende Karriere beendet. Sein...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 6 TagenSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 2 TagenExtremer Gegensatz: Eine Turnlegende holt in seinem letzten Wettkampf Silber, ein aufstrebender T…
Dieses Wochenende war voller Sport, mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben den Abschied...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 6 TagenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 WocheErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde