Connect with us

Sportstunde - Interviews in voller Länge

Sportstunde – Interview komplett Felix Koslowski, Volleyball Trainer Schwerin (Frauen) + Nationaltrainer Niederlande (Frauen)

In einem spannenden Interview spricht Felix Koslowski, Trainer des Volleyballteams Schwerin und der niederländischen Nationalmannschaft, über seine Erfahrungen und Herausforderungen im Volleyball. Von der intensiven Olympia-Vorbereitung bis hin zu den aktuellen Herausforderungen in der Bundesliga gibt er Einblicke in sein Trainerleben und die Dynamik seines Teams.

Key takeaways

  • Felix Koslowski hat eine intensive Zeit mit der niederländischen Nationalmannschaft und dem Team Schwerin hinter sich.
  • Die Olympischen Spiele in Paris waren ein bedeutendes Ziel für ihn und sein Team.
  • Verletzungen und deren Auswirkungen auf die Teamdynamik sind zentrale Themen.
  • Die Bundesliga-Saison startet mit hohen Erwartungen und Herausforderungen.

Felix Koslowski hat in diesem Jahr viel um die Ohren. Bundesliga, Pokal, Champions League mit Schwerin und die Nationalmannschaft der Niederlande, die sich auf die Olympischen Spiele in Paris vorbereitet. In einem Gespräch erzählt er, dass es tatsächlich nicht viele Tage ohne Volleyball gab. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele war intensiv, und die Übergänge zwischen den verschiedenen Wettbewerben waren fließend.

Nach der Olympia-Qualifikation gab es eine kurze Pause, die er mit seiner Familie verbrachte. Diese Zeit war wichtig, um den Kopf freizubekommen und sich auf die kommenden Herausforderungen zu konzentrieren.

Die Bedeutung der Olympischen Spiele

Die Olympischen Spiele sind für jeden Sportler und Trainer ein großes Ziel. Für Felix war es ein Lifetime Goal, an den Spielen teilzunehmen. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele ist für europäische Teams extrem schwierig, und Felix hat in den letzten Jahren oft versucht, mit verschiedenen Teams zu qualifizieren. Dieses Mal hat es geklappt, auch wenn es nicht mit Deutschland, sondern mit Holland war.

Er beschreibt die Olympischen Spiele als eine multisportliche Veranstaltung, die ganz anders ist als die gewohnten Volleyballturniere. Das Leben im olympischen Dorf, der Kontakt zu Athleten aus anderen Sportarten und die Vielzahl an Eindrücken sind beeindruckend, aber auch herausfordernd.

Einfluss der Nationalmannschaft auf die tägliche Arbeit

Die Arbeit mit der niederländischen Nationalmannschaft hat Felix viel für seinen Alltag in Schwerin gebracht. Er hat die Möglichkeit, auf internationalem Topniveau zu arbeiten und sich mit den besten Trainern der Welt zu messen. Diese Erfahrungen sind eine Art Fortbildung für ihn und helfen ihm, die Entwicklung im Volleyball besser zu verstehen.

In der Vorbereitung auf die neue Saison hat das Team in Zingst an der Ostsee ein Trainingscamp abgehalten. Hier wurde nicht nur an der Athletik gearbeitet, sondern auch die Teamdynamik gestärkt. Die Spielerinnen mussten sich um ihre Verpflegung kümmern und lernten, Verantwortung zu übernehmen.

Herausforderungen in der Bundesliga

Die Bundesliga-Saison hat begonnen, und das erste Pflichtspiel war der Supercup, ein Titelspiel. Felix sieht es nicht als schwierig an, gleich zu Beginn um einen Titel zu spielen. Es ist ein Privileg, an einem solchen Event teilzunehmen. Auch wenn das Team das Spiel verloren hat, sieht er positive Aspekte in der Leistung seiner Spielerinnen.

Die Verletzungen, die das Team in der Vorbereitung und im ersten Spiel erlitten hat, sind jedoch eine große Herausforderung. Felix betont, dass es wichtig ist, in solchen Situationen lösungsorientiert zu bleiben. Die Unterstützung durch eine Sportpsychologin ist dabei entscheidend, um den Spielerinnen zu helfen, mit ihren Ängsten umzugehen.

Ausblick auf die Zukunft

Felix Koslowski ist seit vielen Jahren Trainer in Schwerin und sieht sich dort gut aufgehoben. Er hat die Möglichkeit, auf hohem Niveau zu arbeiten und gleichzeitig für seine Familie da zu sein. Die Frage, ob er sich vorstellen kann, einen anderen Club zu trainieren, beantwortet er offen. Aktuell fühlt er sich wohl und sieht die Ambitionen des Vereins als positiv.

Die Entwicklung des Volleyballs in den USA und die Gründung einer Profiliga dort sind ebenfalls Themen, die Felix beschäftigen. Er sieht die Veränderungen im Transfermarkt und die Auswirkungen auf die Bundesliga.

Insgesamt bleibt Felix optimistisch und freut sich auf die kommenden Herausforderungen in der Bundesliga und mit der niederländischen Nationalmannschaft. Er möchte weiterhin sein Bestes geben, um sowohl im Verein als auch in der Nationalmannschaft erfolgreich zu sein.

Das Interview gibt einen spannenden Einblick in die Welt des Volleyballs und die Herausforderungen, die Trainer und Spielerinnen meistern müssen. Felix Koslowski bleibt ein wichtiger Akteur in der Volleyballszene und wird weiterhin für Aufsehen sorgen.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Interviews in voller Länge