Connect with us

Kanusport

Sportstunde – Interview komplett Elena Lilik, Kanuslalom Olympionikin

Elena Lilik, eine talentierte Kanuslalom-Athletin, spricht in diesem Interview über ihre Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zu den Olympischen Spielen. Sie teilt ihre Gedanken über die Strecke in Augsburg, den Druck der Olympia-Qualifikation und die Bedeutung von mentaler Stärke im Sport.

Key takeaways

  • Heimstrecke: Elena kennt die Strecke in Augsburg gut, was sowohl Vorteile als auch zusätzlichen Druck mit sich bringt.
  • Olympia-Qualifikation: Der Druck, sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren, ist enorm und erfordert eine starke mentale Vorbereitung.
  • Emotionale Achterbahn: Nach der Qualifikation erlebt Elena eine Mischung aus Erleichterung und dem Druck, bei den Olympischen Spielen zu glänzen.
  • Familienunterstützung: Die Unterstützung ihrer Familie spielt eine große Rolle in Elenas sportlicher Karriere.

Die Strecke in Augsburg

Elena hat sich intensiv mit der olympischen Strecke auseinandergesetzt. Sie hat bereits an mehreren Trainingslagern dort teilgenommen und kennt die Gegebenheiten gut. Doch trotz ihrer Vertrautheit gibt es immer wieder neue Herausforderungen. Wetterbedingungen können die Leistung stark beeinflussen, und jede Trainingseinheit ist anders.

Druck der Olympia-Qualifikation

Die Olympia-Qualifikation ist ein entscheidender Moment in Elenas Karriere. Sie beschreibt, wie der Druck, auf der Heimstrecke zu performen, sowohl motivierend als auch belastend sein kann. Es ist nicht nur ein Wettkampf, sondern eine Chance, die sich alle vier Jahre bietet. Der Gedanke, dass man vier Jahre warten muss, wenn es nicht klappt, ist eine große mentale Herausforderung.

Emotionale Achterbahn

Nach der Qualifikation erlebt Elena eine emotionale Achterbahn. Der Stress und die Anspannung, die sie während der Vorbereitung hatte, fallen plötzlich ab. Doch gleichzeitig kommt die Motivation zurück, sich auf die Olympischen Spiele vorzubereiten. Es ist ein ständiger Balanceakt zwischen Training, Medienanfragen und der eigenen mentalen Gesundheit.

Unterstützung durch die Familie

Elena betont, wie wichtig die Unterstützung ihrer Familie für ihren Erfolg ist. Ihr Mann und ihre Eltern sind sportbegeistert und stehen ihr in allen Belangen zur Seite. Diese familiäre Unterstützung gibt ihr Kraft und Motivation, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen.

Der Weg zu den Olympischen Spielen

Elena hat große Ziele für die Olympischen Spiele. Sie möchte nicht nur teilnehmen, sondern auch ihr Bestes geben und im Finale stehen. Der Druck ist hoch, aber sie versucht, sich auf ihre Leistung zu konzentrieren und die Situation zu genießen. Die Vorfreude auf die Spiele und die Unterstützung ihrer Familie motivieren sie, ihr Bestes zu geben.

Fazit

Elena Lilik ist ein Beispiel für Entschlossenheit und Leidenschaft im Sport. Ihr Weg zu den Olympischen Spielen ist geprägt von harter Arbeit, mentaler Stärke und der Unterstützung ihrer Familie. Die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg erlebt, machen sie zu einer inspirierenden Athletin, die bereit ist, alles zu geben, um ihre Träume zu verwirklichen.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Kanusport