
Sportstunde - Interviews in voller Länge
Sportstunde – Interview komplett Denis Strelezkij, Wasserball Nationalspieler
In diesem spannenden Interview spricht Denis Strelezkij, ein Nationalspieler im Wasserball und Pokalsieger, über seine Erfahrungen im Sport, die Herausforderungen und die Zukunft des deutschen Wasserballs. Er teilt seine Gedanken zu Teamgeist, Training und den Unterschieden zwischen den Vereinen.
Key takeaways
- Denis Strelezkij feierte seinen Pokalsieg mit einer Players Party, fühlte sich aber allein, als seine Mannschaft bereits weggefahren war.
- Der Wechsel von Spandau nach Hannover war für ihn eine Chance, neue Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig sein Polizeistudium zu beginnen.
- Wasserball ist eine der anstrengendsten Sportarten, die viel Kraft, Ausdauer und Technik erfordert.
- Die Jugendarbeit im deutschen Wasserball hat sich verschlechtert, was zu einem Rückgang der Teilnehmerzahlen führt.
- Denis hat große Ziele, darunter die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028.
Der Pokalsieg und die Feier
Denis Strelezkij, der Nationalspieler und Wasserballpokalsieger, erzählt von der Feier nach dem Pokalfinale. Es ist üblich, dass die Spieler nach dem Finale eine Party veranstalten. Doch Denis fühlte sich allein, als seine Mannschaft bereits weggefahren war. Er reflektiert über das Halbfinale, das für ihn ein besonderes Spiel war, da er gegen seinen alten Club spielte. Die Motivation, gegen den alten Verein zu spielen, ist für ihn immer hoch, da er alles für die Mannschaft geben möchte, für die er gerade spielt.
Titel im Mannschaftssport
Für Denis bedeutet das Gewinnen von Titeln im Mannschaftssport alles. Es ist die Belohnung für die harte Arbeit, die das Team über die gesamte Saison geleistet hat. Der Pokal ist für ihn ein Zeichen, dass er alles richtig gemacht hat. Der Wechsel von Spandau nach Hannover war auch eine strategische Entscheidung, um die Chance auf Titel zu erhöhen und gleichzeitig sein Studium zu beginnen.
Training und Anforderungen im Wasserball
Denis beschreibt Wasserball als eine der anstrengendsten Sportarten. Er trainiert über 18 Mal pro Woche, was Krafttraining und Wassereinheiten umfasst. Dabei ist es wichtig, alle Muskelgruppen zu trainieren, um im Wasser erfolgreich zu sein. Er betont, dass man sowohl Kraft, Ausdauer als auch Technik benötigt, um ein guter Wasserballer zu werden.
Die Entwicklung des deutschen Wasserballs
Denis äußert sich besorgt über die Entwicklung des deutschen Wasserballs. Er sieht, dass die Jugendarbeit nachgelassen hat und viele Kinder nicht mehr schwimmen können. Dies führt zu einem Rückgang der Teilnehmerzahlen und damit zu weniger Talenten, die in die Nationalmannschaft aufsteigen können. Er schlägt vor, dass man sich an anderen Ländern orientieren sollte, wo Wasserball populärer ist und mehr Kinder aktiv teilnehmen.
Zukunftspläne und Olympische Träume
Denis hat große Träume, darunter die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028. Trotz der Herausforderungen glaubt er an die Mannschaft und hofft, dass sie sich weiterentwickeln kann. Er sieht die Notwendigkeit, die Jugendarbeit zu verbessern und mehr Kinder für den Sport zu begeistern.
Fazit
Denis Strelezkij ist ein leidenschaftlicher Wasserballer, der trotz der Herausforderungen, vor denen der deutsche Wasserball steht, nicht aufgibt. Er kämpft für seinen Sport und hofft, dass die nächste Generation von Wasserballern inspiriert wird, in seine Fußstapfen zu treten. Seine Geschichte ist ein Beispiel für Hingabe und den unermüdlichen Geist eines Sportlers, der für seine Träume kämpft.

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 3 TagenClub-WM-Tipps: 2400 Tippis, fette Preise und unser eigenes Desaster
Dieser Sommer explodiert: 2400 Tippis fiebern bei unserer FIFA Club-WM-Tippgemeinschaft mit. Jede Runde gibt’s...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 3 TagenSportstunde – Interview komplett Adrian Bretting, Coastal Rowing
Willkommen zur Sportstunde! Heute sprechen wir mit Adrian Bretting über Coastal Rowing, eine spannende...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenSportstunde – Interview komplett Max Schönhaus, Tennisspieler
Max Schönhaus, ein junger Tennisspieler, der kürzlich das Finale der French Open Junioren erreichte,...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 3 TagenGoldene Zukunft: ein junger starker Kerl durchbricht mit dem Hammer eine Schallmauer und eine Spo…
Sonne, Sommer und Sportstunde – diese Kombination verspricht viel positive Energie. In dieser Folge...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenExtremer Gegensatz: Eine Turnlegende holt in seinem letzten Wettkampf Silber, ein aufstrebender T…
Dieses Wochenende war voller Sport, mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben den Abschied...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 WocheEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde