Connect with us

Sportstunde - Interviews in voller Länge

Sportstunde – Interview komplett Corsin Wörner, Tauziehen Sportdirektor

Die Welt des Tauziehens ist faszinierend und hat eine lange Geschichte. Corsin Wörner, der Sportdirektor des Tauziehens, spricht über die bevorstehenden Herausforderungen und die Bedeutung des Sports in Deutschland. Mit der Weltmeisterschaft in Mannheim und den World Games in Chengdu stehen spannende Zeiten bevor.

Key takeaways

  • Tauziehen war von 1900 bis 1920 olympisch und hat das Potenzial, wieder Teil der Olympischen Spiele zu werden.
  • Die erste Tauzieh-Weltmeisterschaft in Deutschland findet vom 5. bis 8. September in Mannheim statt.
  • Um sich für die World Games zu qualifizieren, müssen die deutschen Teams unter die besten sechs Nationen kommen.
  • Es gibt insgesamt 12 Gewichtsklassen im Tauziehen, darunter U19, U23, Männer und Frauen.
  • Die Ausrüstung ist entscheidend, mit speziellen Seilen und Schuhen, die für den Wettkampf geeignet sind.

Tauziehen und seine Geschichte

Tauziehen hat eine lange Tradition und war einst Teil der Olympischen Spiele. Corsin Wörner betont, dass es an der Zeit sei, diese Sportart wieder ins olympische Programm zu bringen. Die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Deutschland sind eine großartige Gelegenheit, um das Interesse an diesem Sport zu wecken.

Die Weltmeisterschaft in Mannheim

Die Weltmeisterschaft in Mannheim ist ein bedeutendes Ereignis für den Tauziehverband. Es ist das erste Mal, dass Deutschland Gastgeber einer solchen Veranstaltung ist. Die besten Athleten aus verschiedenen Nationen werden erwartet, und die Veranstaltung dient auch als Qualifikation für die World Games in Chengdu, China.

Gewichtsklassen und Wettkampfregeln

Im Tauziehen gibt es insgesamt 12 Gewichtsklassen, die sich auf verschiedene Altersgruppen und Geschlechter verteilen. Die Wettkämpfe bestehen aus mehreren Zügen, wobei ein Team zwei Züge gewinnen muss, um das Match zu gewinnen. Die Athleten müssen sich vor dem Wettkampf wiegen, um sicherzustellen, dass sie in der richtigen Gewichtsklasse antreten.

Taktik und Teamzusammensetzung

Die Taktik spielt eine entscheidende Rolle im Tauziehen. Jedes Team besteht aus acht Athleten, und die Positionen innerhalb des Teams sind strategisch wichtig. Der Trainer muss die Stärken und Schwächen der Athleten berücksichtigen, um die beste Aufstellung zu finden.

Ausrüstung und Vorbereitung

Die Ausrüstung für das Tauziehen ist speziell und unterscheidet sich von der normalen Sportausrüstung. Die Seile sind mindestens 33,5 Meter lang und müssen für den Wettkampf geeignet sein. Die Athleten tragen spezielle Schuhe, die einen festen Halt bieten, um Verletzungen zu vermeiden.

Herausforderungen und Zukunft des Tauziehens

Wörner spricht auch über die finanziellen Herausforderungen, mit denen der Tauziehverband konfrontiert ist. Die Förderung durch das Bundesministerium ist entscheidend, um den Sport weiterzuentwickeln. Zudem wird an einem Nachwuchskonzept gearbeitet, um junge Talente für den Tauziehensport zu begeistern.

Fazit

Das Interview mit Corsin Wörner gibt einen spannenden Einblick in die Welt des Tauziehens. Mit der bevorstehenden Weltmeisterschaft in Mannheim und den World Games in Chengdu stehen aufregende Zeiten bevor. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Sport entwickeln wird und ob er vielleicht eines Tages wieder olympisch wird. Die Leidenschaft und das Engagement der Athleten und des Verbands sind jedoch unbestreitbar und werden sicherlich dazu beitragen, das Tauziehen in der Öffentlichkeit präsenter zu machen.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Interviews in voller Länge