Connect with us

Neue Episode

Sportstunde – Interview komplett Christian Gittelmann, Fussball FIFA Schiedsrichterassistent mit eigenem Parfum

In einem spannenden Interview spricht Christian Gittelmann, FIFA Schiedsrichterassistent, über seine neue Parfümlinie und die Verbindung zwischen Fußball und Düften. Er erzählt von seiner Leidenschaft für Parfums und wie er es geschafft hat, seine eigene Duftmarke zu kreieren, die die Essenz des Fußballs einfängt.

Key takeaways

  • Christian Gittelmann hat eine eigene Parfümlinie mit drei verschiedenen Düften entwickelt.
  • Die Düfte sind inspiriert von der Welt des Fußballs und sollen sportliche Frische und Emotionen vermitteln.
  • Gittelmann spricht über die Herausforderungen und den Prozess der Parfümentwicklung.
  • Er betont die Bedeutung von Fußball als integrative Kraft und die positiven Erfahrungen, die er im internationalen Schiedsrichterwesen gemacht hat.

Die Leidenschaft für Düfte

Christian Gittelmann hat schon immer eine Vorliebe für gute Düfte gehabt. In dem Interview erklärt er, dass er mit seinem Grasrutsduft in den Tag gestartet ist. Er hat sich entschieden, eine eigene Parfümlinie zu entwickeln, weil er die verschiedenen Duftkulturen, die er im Fußball kennengelernt hat, in einem Produkt vereinen wollte.

Er erzählt, dass er einen Parfümhersteller in seiner Nähe gefunden hat, der seit über 30 Jahren im Geschäft ist. Durch Zufall kam er mit ihm ins Gespräch und war sofort fasziniert von den Möglichkeiten, die es in der Parfümherstellung gibt.

Die Duftfamilie

Gittelmann hat drei verschiedene Düfte kreiert, die jeweils eine eigene Geschichte erzählen:

  1. Grasrots – Dieser Duft steht für die sportliche Frische und die Begeisterung, die der Fußball mit sich bringt.
  2. Gamechanger – Ein süß-edelholziger Duft, der die Wendungen und Überraschungen im Fußball symbolisiert.
  3. Legends Edition – Ein edler, holziger Duft, der die besonderen Erfolge und Legenden des Fußballs würdigt.

Er erklärt, dass es ihm wichtig war, die Emotionen und die Atmosphäre des Fußballs in seinen Düften einzufangen.

Herausforderungen bei der Entwicklung

Die Entwicklung der Düfte war kein einfacher Prozess. Gittelmann musste sich mit vielen Aspekten auseinandersetzen, von der Auswahl der Inhaltsstoffe bis hin zur Markenfindung. Er betont, dass der Parfümmarkt sehr umkämpft ist und es wichtig war, einen einprägsamen Namen zu finden.

Der Name 11 Legends wurde gewählt, um die Verbindung zum Fußball zu verdeutlichen. Gittelmann erklärt, dass die Zahl 11 für die Spieler auf dem Feld steht und die Marke eine Hommage an den Fußball ist.

Die Resonanz

Seit der Markteinführung im April hat Gittelmann bereits positive Rückmeldungen erhalten. Die Limited Edition der Legends Edition war schnell ausverkauft, was zeigt, dass die Idee gut ankommt. Er plant, die Düfte auch im stationären Handel anzubieten, um noch mehr Menschen zu erreichen.

Fußball als integrative Kraft

Gittelmann spricht auch über seine Erfahrungen als Schiedsrichter und die integrative Kraft des Fußballs. Er hat viele verschiedene Kulturen kennengelernt und betont, wie wichtig der Fußball für die Menschen ist.

Er erzählt von einem besonderen Erlebnis in Libyen, wo er als Schiedsrichter ein wichtiges Spiel geleitet hat. Die Gastfreundschaft und der Respekt, den er dort erfahren hat, haben ihn tief berührt.

Fazit

Christian Gittelmann hat mit seiner Parfümlinie einen spannenden Schritt gewagt, der die Verbindung zwischen Fußball und Düften auf eine neue Ebene hebt. Seine Leidenschaft für den Sport und die Düfte spiegelt sich in jedem Produkt wider.

Wenn Sie mehr über die Düfte erfahren oder sie ausprobieren möchten, besuchen Sie die Website von 11 Legends. Es ist eine großartige Möglichkeit, die Welt des Fußballs auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Neue Episode