Connect with us

Leichtathletik

Sportstunde – Interview komplett Carolin Schäfer Leichtathletik Siebenkampf

Carolin Schäfer, die talentierte Siebenkämpferin, war zu Gast in der Sportstunde. In einem offenen und ehrlichen Gespräch sprach sie über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die Veränderungen in ihrem Leben nach dem Wettkampf. Es war eine spannende Reise durch ihre sportliche Karriere und die neuen Wege, die sie nun einschlägt.

Key takeaways

  • Carolin hat ihre aktive Karriere nach den Olympischen Spielen in Paris beendet.
  • Sie genießt die Freiheit, nicht mehr nach einem strengen Trainingsplan leben zu müssen.
  • Der Übergang in ein "normales" Leben bringt sowohl Herausforderungen als auch neue Möglichkeiten mit sich.
  • Carolin plant, ihre Erfahrungen im Sport in ihrer neuen Rolle bei der Polizei einzubringen.

Carolins Rückblick auf ihre Karriere

Carolin Schäfer hat über 20 Jahre im Leistungssport verbracht. Nach ihrem letzten Wettkampf in Paris hat sie sich entschieden, ihre Karriere zu beenden. Sie beschreibt die Entscheidung als befreiend und betont, dass sie keine Vergleiche mehr ziehen möchte. Es war für sie wichtig, den richtigen Zeitpunkt zu wählen, um ihre sportliche Laufbahn zu beenden.

Der Übergang ins neue Leben

Nach dem Ende ihrer Karriere hat Carolin eine neue Routine gefunden. Sie spricht darüber, wie herausfordernd es ist, sich von einem strukturierten Leben im Leistungssport zu lösen. Plötzlich gibt es keine strengen Trainingspläne mehr, und sie kann sich auf neue Dinge konzentrieren. Diese Freiheit ist sowohl aufregend als auch überwältigend.

  • Neue Möglichkeiten: Carolin hat die Freiheit, Dinge zu tun, die sie vorher nicht konnte, wie zum Beispiel Schlittenfahren im Winter oder einfach mit ihrer Familie Zeit zu verbringen.
  • Herausforderungen: Die Umstellung auf ein normales Leben ist nicht einfach. Sie muss lernen, mit der Reizüberflutung umzugehen und neue Routinen zu entwickeln.

Emotionen beim letzten Wettkampf

Carolin beschreibt ihren letzten Wettkampf als emotionalen Moment. Besonders beim Speerwerfen wurde ihr klar, dass ihre Zeit auf der Tartanbahn zu Ende geht. Sie fühlte sich befreit und dankbar für die Erfahrungen, die sie gemacht hat. Der letzte Lauf über 800 Meter war für sie eine Mischung aus Freude und Wehmut.

Die Bedeutung des Sports

Obwohl Carolin ihre aktive Karriere beendet hat, wird der Sport immer eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen. Sie ist ein Bewegungsmensch und möchte auch weiterhin aktiv bleiben, auch wenn der Sport nicht mehr die gleiche Priorität hat wie zuvor.

Zukunftspläne bei der Polizei

Carolin hat sich entschieden, bei der Polizei zu arbeiten. Sie sieht ihre Erfahrungen im Sport als wertvoll an und möchte diese in ihre neue Rolle einbringen. Disziplin, Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, Ziele zu setzen, sind Eigenschaften, die sie aus ihrer sportlichen Laufbahn mitnimmt.

Fazit

Carolin Schäfer hat eine beeindruckende Karriere hinter sich und blickt nun voller Vorfreude in die Zukunft. Sie hat gelernt, dass es wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben und neue Wege zu gehen. Ihre Geschichte ist inspirierend und zeigt, dass der Übergang in ein neues Leben sowohl herausfordernd als auch bereichernd sein kann.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Leichtathletik