
Olympia
Sportstunde – Interview komplett Camilla Kemp, Surferin
Camilla Kemp hat kürzlich den deutschen Meistertitel im Surfen gewonnen und damit ein beeindruckendes Jahr 2024 gekrönt. In einem aufschlussreichen Interview spricht sie über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und die Bedeutung ihrer Erfolge für die deutsche Surf-Community.
Key takeaways
- Camilla Kemp ist die erste deutsche Surferin, die sich für die Olympischen Spiele qualifiziert hat.
- Die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele war intensiv und emotional.
- Der Wettbewerb in Tahiti stellte eine große Herausforderung dar, sowohl physisch als auch mental.
- Die deutsche Meisterschaft in Halbergmoos war ein bedeutendes Event für den Surfsport in Deutschland.
Ein perfektes Jahr
Camilla beschreibt ihr Jahr als fast perfekt. Der Gewinn des deutschen Meistertitels ist für sie der krönende Abschluss eines Traums. Sie ist stolz darauf, die erste deutsche Surferin bei Olympia zu sein und reflektiert über die Entwicklung, die sie als Sportlerin und Mensch durchgemacht hat. Die emotionale Achterbahnfahrt vor der Qualifikation für Olympia war für sie eine große Herausforderung, die sie mit Bravour gemeistert hat.
Historische Qualifikation
Als es klar wurde, dass sie sich für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte, war Camilla überwältigt. Die Tage vor der Qualifikation waren emotional, und der Druck war enorm. Sie wusste, dass es um ihren großen Traum ging. Als sie schließlich die Qualifikation schaffte, war die Erleichterung groß. Sie feierte diesen Moment mit ihrer Familie und ihrem Team.
Herausforderungen in Tahiti
Die Welle in Tahiti war für Camilla eine der größten Herausforderungen. Sie beschreibt die Welle als spezifisch und technisch anspruchsvoll. Die Vorbereitung auf diesen Wettbewerb war hart, und sie musste sich voll und ganz darauf konzentrieren. Die Unterstützung ihres Teams war entscheidend, um diese Herausforderung zu meistern.
Mentale Stärke
Camilla betont, dass der Wettbewerb nicht nur körperlich, sondern auch mental herausfordernd ist. Sie hat gelernt, ihre Grenzen zu kennen und an diese zu gehen. Die Angst gehört zum Surfen dazu, aber sie sieht sie als Motivation, es immer wieder zu versuchen. Die Unberechenbarkeit der Natur macht den Sport spannend, erfordert aber auch Respekt.
Olympisches Gefühl
Das olympische Gefühl war für Camilla während der Spiele in Paris spürbar. Obwohl sie in Tahiti war, war die Atmosphäre besonders. Die Organisation war professionell, und die olympischen Ringe waren überall sichtbar. Als sie schließlich in Paris ankam, war die Stadt festlich geschmückt, und das Gefühl, Teil der Olympischen Spiele zu sein, war überwältigend.
Rückblick auf den Wettbewerb
Im Wettbewerb in Tahiti schied Camilla in der zweiten Runde aus. Sie war enttäuscht, wusste aber, dass die Welle nicht ihren Stärken entsprach. Dennoch war sie stolz auf ihre Leistung und die Tatsache, dass sie es bis zu den Olympischen Spielen geschafft hat. Sie hofft, bei den nächsten Spielen in Los Angeles 2028 ihre Stärken besser ausspielen zu können.
Deutsche Meisterschaft in Halbergmoos
Die deutsche Meisterschaft in Halbergmoos war ein bedeutendes Event für den Surfsport in Deutschland. Camilla sieht es als wichtig an, dass solche Wettbewerbe im eigenen Land stattfinden. Es war eine großartige Gelegenheit, das Interesse am Surfen in Deutschland zu fördern und die nächste Generation von Surfern zu inspirieren.
Ausblick auf die Zukunft
Nach einem intensiven Jahr plant Camilla eine kleine Pause, um sich zu erholen und neue Energie zu tanken. Sie freut sich auf die kommenden Herausforderungen und die Vorbereitung auf die Olympischen Spiele in Los Angeles. Camilla möchte auch die Gleichberechtigung im Surfsport vorantreiben und sieht sich in der Rolle, andere zu inspirieren und zu motivieren.
Camilla Kemp ist nicht nur eine talentierte Surferin, sondern auch ein Vorbild für viele junge Sportlerinnen in Deutschland. Ihr Engagement und ihre Leidenschaft für den Sport sind ansteckend und zeigen, dass Träume wahr werden können, wenn man hart dafür arbeitet.

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Max Schönhaus, Tennisspieler
Max Schönhaus, ein junger Tennisspieler, der kürzlich das Finale der French Open Junioren erreichte,...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Andreas Toba, Turnen viermaliger Olympiateilnehmer
Andreas Toba, ein viermaliger Olympiateilnehmer im Turnen, hat kürzlich seine beeindruckende Karriere beendet. Sein...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 6 TagenSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 2 TagenExtremer Gegensatz: Eine Turnlegende holt in seinem letzten Wettkampf Silber, ein aufstrebender T…
Dieses Wochenende war voller Sport, mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben den Abschied...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 6 TagenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 WocheErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde