Connect with us
Players enjoying street hockey in Berlin with shoes.

Sportstunde - Interviews in voller Länge

Sportstunde – Interview komplett Berlin Street Hockey

In diesem spannenden Interview erfahren wir mehr über die Welt des Street Hockey in Berlin. Janmark Liskowski und Alex Watson, zwei leidenschaftliche Spieler, teilen ihre Erfahrungen und die Entwicklung dieser Sportart in Deutschland. Sie erzählen von der Gründung ihrer Liga und den Herausforderungen, die sie meistern mussten, um das Spiel am Leben zu halten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Street Hockey in Berlin hat eine wachsende Community.
  • Die Liga wurde 2015 gegründet und hat sich seitdem stark entwickelt.
  • Es gibt Unterschiede zwischen Street Hockey und Eishockey, die die Spieler ansprechen.
  • Die Liga ist offen für neue Spieler und fördert eine freundliche Atmosphäre.

Die Anfänge des Street Hockey in Berlin

Janmark und Alex erzählen, wie sie 2015 auf eine Facebook-Gruppe stießen, die sich mit Street Hockey beschäftigte. Zu dieser Zeit war die Liga noch nicht organisiert, sondern bestand aus einer Gruppe von Leuten, die einfach nur Spaß am Spiel hatten. Viele Flüchtlinge waren damals dabei, und die Spiele fanden im Tempelhofer Feld statt. Heute hat die Liga über 60 aktive Spieler, die fast jeden Samstag spielen.

Die Unterschiede zwischen Street Hockey und Eishockey

Ein häufiges Missverständnis ist, dass Street Hockey einfach Eishockey auf Turnschuhen ist. Janmark erklärt, dass es viele Unterschiede gibt. In Kanada spielt man oft auf der Straße, während in Deutschland die Bedingungen anders sind. Die Spieler nutzen Laufschuhe anstelle von Rollschuhen, was das Spiel einzigartig macht. Außerdem gibt es in Berlin spezielle Anlagen, die für das Spiel geeignet sind.

Die Herausforderungen des Spiels

Die Spieler berichten von den Schwierigkeiten, die sie hatten, um geeignete Plätze zum Spielen zu finden. Oft ist es eine Herausforderung, einen Rink zu finden, der nicht vereist ist. Dennoch haben sie Glück, eine Roller-Hockey-Anlage in Berlin gefunden zu haben, die sie nutzen können. Die Atmosphäre ist entspannt, und die Spieler genießen es, einfach zusammen zu spielen, ohne den Druck von Wettbewerben.

Die Liga und ihre Teams

Die Liga hat mehrere Teams, darunter auch internationale Spieler. Janmark und Alex betonen, dass die meisten Spieler aus Kanada stammen, aber auch viele Deutsche dabei sind. Die Teams haben kreative Namen, und es gibt regelmäßige Spiele, die von September bis April stattfinden. Im Sommer spielen sie nur zum Spaß, da viele Spieler im Urlaub sind.

Die Zukunft des Street Hockey in Deutschland

Beide Spieler wünschen sich, dass Street Hockey in Deutschland mehr Anerkennung findet. Sie träumen von einer größeren Liga mit Spielen gegen andere Städte wie München oder Köln. Janmark erwähnt, dass sie bereits versucht haben, gegen Teams aus der Slowakei und der Schweiz zu spielen, aber es war nicht immer einfach, diese Spiele zu organisieren.

Die Bedeutung der Community

Ein wichtiger Aspekt des Spiels ist die Community. Janmark und Alex betonen, dass es nicht nur um den Sport geht, sondern auch um die Freundschaften, die sie geschlossen haben. Neue Spieler sind immer willkommen, und es gibt viele Gelegenheiten, das Spiel auszuprobieren, ohne sich sofort in den Wettbewerb stürzen zu müssen. Die Liga fördert eine positive Einstellung und Spaß am Spiel.

Fazit

Street Hockey in Berlin ist mehr als nur ein Sport; es ist eine Gemeinschaft von Menschen, die ihre Leidenschaft für das Spiel teilen. Janmark und Alex zeigen, dass mit Engagement und Spaß viel erreicht werden kann. Wenn du in Berlin bist und Lust auf ein Spiel hast, schau vorbei und erlebe die Freude am Street Hockey selbst!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Interviews in voller Länge