
Biathlon
Sportstunde – Interview komplett Benedikt Doll Biathlon ehem Weltmeister
In einem spannenden Interview in der Sportstunde spricht der ehemalige Biathlon-Weltmeister Benedikt Doll über seinen Alltag nach dem Leistungssport, seine Ausbildung und die Herausforderungen, die er nun meistert. Er gibt Einblicke in seine Gedanken zur Biathlon-Welt und teilt persönliche Erfahrungen.
Key takeaways
- Benedikt Doll hat seine Karriere im Biathlon beendet und macht jetzt eine Ausbildung zum Elektroniker.
- Er genießt die neue Routine und die Möglichkeit, sich handwerklich zu betätigen.
- Doll reflektiert über die Herausforderungen des Spitzensports und die Veränderungen in seinem Leben.
Ein neuer Alltag
Benedikt Doll, auch bekannt als Benny, hat sich nach seiner aktiven Karriere im Biathlon für eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik entschieden. Er erzählt, dass er morgens um 6:30 Uhr mit dem Rad zur Arbeit nach Freiburg fährt. Trotz der kalten Temperaturen genießt er die frische Luft und die körperliche Betätigung.
Er beschreibt, wie er seinen Tag im Heizkeller verbringt und dass es eine große Umstellung für ihn war, nicht mehr im Leistungssport tätig zu sein. Die Struktur und der Zeitplan, die er als Profi hatte, sind nun durch die Ausbildung ersetzt worden.
Herausforderungen und Anpassungen
Doll spricht offen über die Herausforderungen, sich an den neuen Alltag zu gewöhnen. Er hat immer gerne handwerklich gearbeitet und sieht die Ausbildung als Chance, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Er betont, dass die Umstellung nicht schwer war, da er immer schon ein Interesse an Elektrotechnik hatte. Die Balance zwischen Sport und Familie war jedoch eine Herausforderung, die er nun besser meistern kann.
Rückblick auf die Biathlon-Karriere
Im Gespräch wird auch die Frage aufgeworfen, warum Doll seine Karriere im Biathlon beendet hat, obwohl er noch auf höchstem Niveau konkurrieren konnte. Er erklärt, dass es mehrere Gründe gab: die Motivation, die ständige Abwesenheit von der Familie und der Wunsch, etwas Neues zu lernen.
Er reflektiert über seine letzten Wettkämpfe und die Schwierigkeiten, die er dabei hatte. Doll gibt zu, dass die letzten Rennen nicht die besten Erinnerungen hinterlassen haben, aber er ist froh, dass er die Entscheidung getroffen hat, aufzuhören, bevor es zu einer Belastung wurde.
Ein Blick in die Zukunft
Doll verfolgt weiterhin die Entwicklungen im Biathlon und hat ein Auge auf die deutschen Athleten. Er ist gespannt, wie sich die jungen Talente entwickeln werden und welche Chancen sie im Weltcup haben.
Er spricht auch über die Veränderungen im Biathlon, wie die neue Startregelung, und äußert seine Meinung dazu. Doll ist optimistisch, dass die neuen Regeln den Sport interessanter machen könnten.
Abschied von der Leistungssportwelt
Obwohl Doll seine Zeit im Biathlon vermisst, hat er sich gut an sein neues Leben gewöhnt. Er genießt die Zeit mit seiner Familie und die Möglichkeit, sich auf seine Ausbildung zu konzentrieren.
Er schätzt die Flexibilität, die ihm sein neuer Job bietet, und freut sich darauf, neue Fähigkeiten zu erlernen. Doll ist sich sicher, dass er die Erfahrungen aus dem Sport in seine neue Karriere einbringen kann.
Fazit
Benedikt Doll zeigt, dass der Übergang vom Leistungssport in ein normales Berufsleben herausfordernd, aber auch bereichernd sein kann. Seine Leidenschaft für Elektrotechnik und die Freude an der Familie stehen nun im Vordergrund. Er bleibt dem Biathlon verbunden, verfolgt die Entwicklungen und ist gespannt auf die Zukunft.
Insgesamt ist es inspirierend zu sehen, wie Doll seine Karriere neu ausrichtet und sich den Herausforderungen des Lebens stellt.

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 53 MinutenSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 53 MinutenSportstunde – Interview komplett Tobias Jordan, Fenja Poppe, Harvethuder THC Hockey
Das Interview mit Tobias Jordan und Fenja Poppe vom Harvestehuder THC Hockey gibt uns...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Leonard Lenny Graven, Volleyball Nationalspieler
Leonard Lenny Graven, ein Volleyball-Nationalspieler, spricht über die bevorstehende Volleyball Nations League und die...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 2 StundenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenWenn man zu den schlechtesten Teams der Welt gehört und es gibt Spektakel im Kanu!
Diese Woche war wieder vollgepackt mit Sportthemen! Wir haben über die deutsche Fußballnationalmannschaft gesprochen,...
von Sportstunde