Connect with us

Biathlon

Sportstunde – Interview komplett Andrea Henkel, Biathlon Olympiasiegerin + Weltmeisterin

Die Biathlon-Weltmeisterschaft steht vor der Tür und viele fragen sich, was die ehemaligen Stars des Sports heute machen. Andrea Henkel, die Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Biathlon, gibt uns einen Einblick in ihr Leben in den USA und ihre aktuellen Projekte.

Key takeaways

  • Andrea Henkel lebt seit 2015 in den USA und arbeitet im Personal Training.
  • Sie hat ein Business für Menschen mit Long-COVID gegründet.
  • Der Stellenwert des Biathlons in den USA ist im Vergleich zu Deutschland unterschiedlich.
  • Athleten in den USA haben unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten je nach Sportart.
  • Andrea reflektiert über ihre Karriere und die Herausforderungen im Biathlon.

Andreas Leben in den USA

Andrea Henkel lebt seit fast zehn Jahren in den USA. Sie ist nicht nur in der Biathlon-Szene aktiv, sondern hat auch ein Personal Training gestartet. Zusammen mit einer Freundin hat sie ein Programm für Menschen mit Long-COVID entwickelt. Es ist spannend zu hören, wie sie ihre Erfahrungen aus dem Leistungssport in ihre neue Karriere einbringt.

Biathlon in den USA

Der Biathlon hat in den USA nicht den gleichen Stellenwert wie in Deutschland. Andrea erklärt, dass die Unterstützung für Athleten vorhanden ist, aber die Popularität des Sports variiert. Während einige Sportarten wie Baseball große Summen einbringen, sieht es im Biathlon anders aus. Es gibt jedoch auch Talente, die gefördert werden, und Andrea hebt hervor, dass die Unterstützung durch Verbände und Trainer wichtig ist.

Rückblick auf die Karriere

Im Gespräch wird deutlich, dass Andrea nicht sentimental auf ihre Karriere zurückblickt. Sie hat viele Medaillen gewonnen, aber für sie zählt der Wettkampf und die Leistung. Sie spricht über ihre Lieblingsstrecken und die Herausforderungen, die sie während ihrer aktiven Zeit hatte. Besonders die Strecken in Oberhof und Antholz haben es ihr angetan, während sie mit Rupolding etwas Schwierigkeiten hatte.

Mentale Stärke im Biathlon

Andrea betont, dass neben der körperlichen Fitness auch die mentale Stärke entscheidend ist. Sie glaubt, dass man physisch fit sein muss, um auch mental stark zu sein. Das Schießen im Wettkampf erfordert Konzentration und die Fähigkeit, mit Druck umzugehen. Sie erzählt von ihren Erfahrungen, wie sie mit Fehlern umgegangen ist und wie wichtig es ist, bis zum Ende zu kämpfen.

Die Bedeutung von Teamgeist

Im Biathlon ist Teamgeist wichtig, auch wenn es sich um einen Individualsport handelt. Andrea spricht über die Dynamik im Team und die Bedeutung von Unterstützung unter den Athleten. Sie hebt hervor, dass jeder seinen Teil zum Erfolg beitragen muss, besonders in Staffelrennen.

Fazit

Andrea Henkel ist ein Beispiel dafür, wie man nach einer erfolgreichen Sportkarriere neue Wege gehen kann. Ihr Engagement im Personal Training und ihre Projekte für Menschen mit Long-COVID zeigen, dass sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben möchte. Der Biathlon bleibt für sie ein wichtiger Teil ihres Lebens, auch wenn sie nicht mehr aktiv im Wettkampf steht. Ihre Einsichten über den Sport und die Athleten sind wertvoll und inspirierend für alle, die sich für Biathlon interessieren.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Biathlon