Connect with us

Sportstunde - Interviews in voller Länge

Sportstunde – Interview komplett Aime Lungela, Tipp Kick

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das faszinierende Spiel Tipp Kick und die Organisation dahinter. Aime Lungela vom Deutschen Tipp Kick Verband (DTKV) gibt uns spannende Einblicke in die Welt des Tipp Kick und erklärt, wie das Spiel von einer einfachen Freizeitbeschäftigung zu einem organisierten Wettkampf geworden ist.

Key takeaways

  • Tipp Kick ist ein organisiertes Spiel mit verschiedenen Ligen und Wettkämpfen.
  • Es gibt sowohl Einzel- als auch Mannschaftsspiele.
  • Technische Entwicklungen haben das Spiel über die Jahre verändert.
  • Der Nachwuchs ist ein wichtiges Thema für die Zukunft des Spiels.

Die Anfänge von Tipp Kick

Tipp Kick ist für viele von uns ein vertrauter Begriff. Man erinnert sich an die Zeiten, als man mit Freunden oder der Familie auf dem Boden saß und mit den kleinen Figuren kickte. Aime Lungela beschreibt, dass viele Spieler so angefangen haben. Doch seit 1973 gibt es ein Ligasystem, in dem Mannschaften in verschiedenen Klassen gegeneinander antreten. Es gibt die erste Bundesliga, die zweite Bundesliga, die Regionalliga und die Verbandsliga. Hier geht es nicht nur um den Spaß, sondern auch um Pokale und die Ehre, in die Tipp Kick Hall of Fame zu gelangen.

Spielablauf und Punktevergabe

Im Mannschaftsspiel treten vier Spieler gegeneinander an. Jeder Spieler spielt gegen jeden anderen, und es können maximal 32 Punkte erzielt werden. Ein Sieg bringt zwei Punkte, und für einen knappen Sieg benötigt man mindestens 17 Punkte. Es ist nicht nur ein Spiel des Schießens, sondern auch der Taktik. Spieler versuchen, den Ball so zu kontrollieren, dass der Gegner möglichst wenig Chancen hat, selbst zu schießen.

Internationale Entwicklung

Tipp Kick ist vor allem im deutschen Raum bekannt, aber es gibt auch Vereine in der Schweiz, Tschechien und Frankreich. Aime berichtet von einem Jubiläum, bei dem 230 Teilnehmer aus verschiedenen Ländern zusammenkamen. Es gibt Bestrebungen, Tipp Kick international bekannter zu machen, aber die mediale Präsenz ist im Vergleich zu anderen Sportarten wie Dart eher gering.

Technische Veränderungen im Spiel

In den letzten 30 bis 40 Jahren hat sich viel im Tipp Kick getan. Die Einführung von Stahlfüßen hat die Haltbarkeit der Figuren verbessert. Auch die Technik hat sich weiterentwickelt. Spieler können nun den Lauf- und Schwungwinkel des Fußes anpassen, was das Schießen präziser macht. Aime erklärt, dass es auch neue Techniken gibt, um den Ball besser zu kontrollieren und zu platzieren.

Nachwuchs und Zukunft

Ein großes Thema ist der Nachwuchs. Früher gab es Tipp Kick in vielen Spielzeugläden, heute ist es schwieriger, die Spiele zu finden. Aime hofft, dass mehr Kinder und Jugendliche für das Spiel begeistert werden können. Tipp Kick fördert die direkte Kommunikation und Interaktion, was in der heutigen Zeit besonders wichtig ist.

Professionelles Spielen

Professionelles Tipp Kick wird nicht auf dem Boden, sondern auf Tischen gespielt. Die Spieltische sind genormt und bieten eine bessere Spielumgebung. Aime betont, dass die Verletzungsgefahr im Vergleich zu anderen Sportarten gering ist. Dennoch gibt es auch hier Herausforderungen, wie das Sitzen auf dem Boden, das auf Dauer unangenehm sein kann.

Fazit

Tipp Kick ist mehr als nur ein Spiel. Es ist eine Gemeinschaft, die sich um das gemeinsame Spielen und den Wettkampf dreht. Aime Lungela und der DTKV arbeiten hart daran, das Spiel zu fördern und neue Spieler zu gewinnen. Wenn du noch nie gespielt hast, solltest du es unbedingt ausprobieren. Es macht Spaß und bringt Menschen zusammen!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Interviews in voller Länge