Connect with us
Zwei Judoka im Wettkampf auf der Matte.

Judo

Sportstunde – Interview Anna Maria Wagner, Judo komplett

Es war mir eine große Ehre, Anna Maria Wagner, die Sportlerin des Jahres, zu interviewen. Sie ist nicht nur eine Weltmeisterin und Europameisterin, sondern auch eine Olympiateilnehmerin und Fahnenträgerin der deutschen Mannschaft. In diesem Gespräch teilt sie ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Judo.

Wichtige Erkenntnisse

  • Anna Maria Wagner ist Europa-Fünfte, nicht Europameisterin.
  • Verletzungen können den Verlauf eines Wettkampfs stark beeinflussen.
  • Die Enttäuschung über das Verpassen einer Medaille kann überwältigend sein.
  • Es ist wichtig, sich Zeit für die Regeneration zu nehmen.
  • Anna plant, im Januar wieder ins Training einzusteigen.

Der Weg zur Medaille

Anna Maria Wagner spricht über ihren Weg zu den Olympischen Spielen. Sie beschreibt, wie hart sie gearbeitet hat, um dorthin zu gelangen. Trotz ihrer Erfolge war der Weg nicht einfach. Verletzungen und unerwartete Rückschläge haben sie oft herausgefordert.

Sie erzählt von ihrem Kampf um Platz 3, der in die Verlängerung ging. In diesem Moment fühlte sie sich, als ob ihre Träume zerplatzen würden. "Ich war so fest davon überzeugt, dass ich mit einer Medaille nach Hause gehe", sagt sie. Die Realität war jedoch anders, und die Enttäuschung war groß.

Umgang mit Rückschlägen

Anna reflektiert über die Emotionen, die sie nach dem Wettkampf durchlebte. Wut war es nicht, sondern eher eine Mischung aus Täuschung und Traurigkeit. Sie hatte sich so sehr auf den Wettkampf vorbereitet, und dann kam die Verletzung, die sie nicht gebrauchen konnte.

"Ich habe Gott sei Dank keine OP gebraucht", sagt sie. Stattdessen hat sie ihre eigene Rehabilitation gemacht. Es war wichtig für sie, dass alles wieder gut wird, aber sie gibt zu, dass viele Faktoren zu ihrem Ergebnis beigetragen haben.

Ausblick auf die Zukunft

Nach den Olympischen Spielen hat Anna Maria Zeit für sich selbst. Sie genießt die Pause und plant, im Januar wieder auf die Matte zu gehen. "Ich habe gesagt, ich will auf jeden Fall gucken, dass ich einfach wieder fit werde", erklärt sie.

Sie hat noch keine konkreten Pläne für Turniere, da sie erst wieder in ihr Training einsteigen möchte. "Ich lebe von Woche zu Woche und entscheide mit meinem Trainer, wann es wieder auf die Wettkampffläche geht", sagt sie.

Ziele und Träume

Anna hat klargestellt, dass sie keine dritten Olympischen Spiele anstrebt. "Ich habe jetzt zweimal so einen extremen Kampf um dieses Ticket hinter mir. Ein drittes Mal schaffe ich nicht", sagt sie. Stattdessen möchte sie sich auf ihre persönliche Entwicklung konzentrieren und die Zeit genießen.

Sie plant auch, ihr Studium wieder aufzunehmen, da dies in den letzten Jahren zu kurz gekommen ist.

Tipps für junge Athleten

Anna gibt jungen Athleten den Rat, sich Ziele zu setzen und an ihre Träume zu glauben. "Irgendwann zahlt sich die ganze Arbeit aus", sagt sie. Sie ermutigt sie, auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben.

Fazit

Das Gespräch mit Anna Maria Wagner war inspirierend. Ihre Offenheit über die Herausforderungen im Sport und ihre positive Einstellung zur Zukunft sind motivierend. Sie zeigt, dass Rückschläge Teil des Weges sind und dass es wichtig ist, sich Zeit für die Regeneration zu nehmen.

Wir wünschen Anna viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg und freuen uns darauf, sie wieder auf der Matte zu sehen!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Judo