Connect with us

Sportstunde - Interviews in voller Länge

Eishockey-Zwillinge auf dem Weg zu Olympia: Lilli und Luisa Welke im Interview

In einem spannenden Interview haben die Zwillingsschwestern Lilli und Luisa Welke über ihren Weg im Eishockey gesprochen. Von Heidelberg über Mannheim bis zur Boston University haben sie viele Herausforderungen gemeistert und stehen nun kurz vor ihrem Traum, bei den Olympischen Spielen zu spielen.

Key takeaways

  • Lilli und Luisa Welke sind Zwillingsschwestern und Eishockeyspielerinnen.
  • Sie spielen an der Boston University und haben zuvor in Deutschland gespielt.
  • Der Weg in die USA war eine bewusste Entscheidung für eine bessere Eishockey-Ausbildung.
  • Sie haben einen großen Anteil daran, dass Deutschland sich für die Olympischen Spiele qualifiziert hat.
  • Die Unterschiede zwischen dem Eishockey in Deutschland und den USA sind signifikant.

Der Weg nach Boston

Lilli und Luisa sind in Heidelberg aufgewachsen und haben in Mannheim Eishockey gespielt. Nach der zehnten Klasse entschieden sie sich, in die USA zu gehen, um dort die Highschool zu beenden. Der Traum, an einer Universität zu spielen, war für sie immer präsent, da das Eishockey-Niveau in den USA sehr hoch ist.

Sie haben in Deutschland viel mit Jungs gespielt, da es kaum Frauenmannschaften gab. Nach vielen Erfahrungen in verschiedenen Vereinen und der Teilnahme an der Deutschen Frauen-Nationalmannschaft war der Schritt in die USA für sie eine spannende Herausforderung.

Warum Boston University?

Die USA bieten viele Möglichkeiten, aber warum fiel die Wahl auf Boston? Lilli und Luisa erklärten, dass die Boston University eine der besten Universitäten für Eishockey ist. Zudem ist Boston eine Stadt, die für ihre Eishockey-Tradition bekannt ist. Die Schwestern haben bereits an einem Turnier im TD Garden gespielt, was für sie eine unvergessliche Erfahrung war.

Nervosität und Teamgeist

Im Interview sprachen die beiden auch über ihre Nervosität, als sie im TD Garden spielten. Vor 13.000 Zuschauern zu spielen, ist eine ganz andere Erfahrung als bei Länderspielen, wo oft weniger Zuschauer sind. Sie betonten, dass sie versuchen, ihre Nervosität zu kontrollieren, um nicht schwach zu wirken.

Olympia und die Nationalmannschaft

Ein großes Thema war die Qualifikation für die Olympischen Spiele. Lilli und Luisa haben einen bedeutenden Beitrag dazu geleistet, dass Deutschland sich qualifizieren konnte. Sie sind sich einig, dass sie die Erfahrung noch nicht ganz verarbeitet haben und erst richtig realisieren werden, wenn sie tatsächlich in Italien sind.

Unterschiede im Eishockey

Die Unterschiede zwischen dem Eishockey in Deutschland und den USA sind für die beiden Schwestern deutlich. In Deutschland gibt es nur wenige Teams, während in den USA die Liga sehr wettbewerbsfähig ist. Jedes Jahr gibt es neue Spieler und Teams, was das Spiel dynamischer macht.

Zukunftspläne

Lilli und Luisa haben große Pläne für die Zukunft. Sie möchten nicht nur ihre College-Karriere fortsetzen, sondern auch in der PWHL spielen, die neue Möglichkeiten für Frauen im Eishockey bietet. Sie sind sich einig, dass sie gerne zusammen spielen würden, aber auch bereit sind, ihre eigenen Wege zu gehen, falls es nicht anders möglich ist.

Fazit

Die Reise von Lilli und Luisa Welke ist inspirierend. Sie zeigen, dass mit harter Arbeit und Entschlossenheit Träume wahr werden können. Ihre Geschichte ist ein Beispiel dafür, wie wichtig es ist, Chancen zu nutzen und sich Herausforderungen zu stellen. Wir dürfen gespannt sein, wie es für die beiden weitergeht, besonders mit Blick auf die Olympischen Spiele!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Interviews in voller Länge