Connect with us
Logo featuring various sports balls and the title "Sportstunde."

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Zweimal im Eiskanal, zweimal in der Fussball-Halle, einmal auf die Matte und einmal aufs Sofa…

Anfang Februar war ein aufregendes Wochenende für den Bobfahrer Adam Ammour, der gleich zwei Siege hintereinander feierte. Am Samstag gewann er seinen ersten Weltcup und am Sonntag die Europameisterschaft. Doch das war nicht alles – am letzten Wochenende folgte sein zweiter Weltcup-Sieg! In der "Sportstunde" sprechen wir mit dem Shooting-Star der Bob-Szene über seine Erfolge und die bevorstehende WM in Winterberg.

Key takeaways

  • Adam Ammour feierte zwei Siege an einem Wochenende: Weltcup und Europameisterschaft.
  • Skeleton bleibt im Schatten des Bobsports, aber auch hier gibt es Medaillenhoffnungen.
  • Die Ringerinnen holten bei der EM in Bukarest zwei Medaillen.
  • Lukas Raeder, ehemaliger Profi, spielt jetzt in der Baller League.
  • Philipp Pless, Torwart der Futsal-Nationalmannschaft, hat klare Meinungen zu Futsal und Baller League.
  • FC Bayern München steht vor einem wichtigen Spiel gegen RB Leipzig.
  • Der Dokumentarfilm "Das letzte Tabu" beleuchtet Homosexualität im Profifußball.

Die Sportstunde hat sich in dieser Episode mit verschiedenen Sportarten beschäftigt. Zunächst ging es um die Schwimm-WM in Doha, wo Deutschland insgesamt sechs Medaillen gewann. Die Chinesen waren jedoch die dominierende Nation mit 23 Goldmedaillen. Auch im Biathlon gab es bei der WM in Nové Město keine Goldmedaille für Deutschland, sondern nur Silber und Bronze.

Bobfahren: Adam Ammour im Fokus

Adam Ammour, der Shooting-Star der Bob-Szene, hat in den letzten Wochen für Furore gesorgt. Er gewann am ersten Februar-Wochenende sowohl den Weltcup als auch die Europameisterschaft. In einem Interview erzählt er, dass sich seitdem nicht viel verändert hat, außer dass er nun einen Titel mehr auf seinem Konto hat.

Er spricht über die Herausforderungen, die er als Neuling im Bobfahren hat, und wie wichtig es ist, sich ständig zu verbessern. Adam hat auch einen Bahnrekord aufgestellt und beschreibt, wie es sich anfühlt, wenn alles perfekt läuft.

Skeleton: Ein Blick auf die WM

Im Schatten des Bobsports steht das Skeleton, das ebenfalls bei der bevorstehenden WM in Winterberg vertreten sein wird. Anja Selbach, die Bundestrainerin des Nachwuchses, gibt einen Ausblick auf die Heim-WM. Sie betont, dass die Nervosität bei einer Heim-WM immer besonders ist, da die Athleten vor ihrem Publikum zeigen wollen, was sie können.

Ringen: Medaillenhoffnungen

Die Ringerinnen haben bei der EM in Bukarest zwei Medaillen gewonnen. Bundestrainer Patrick Loës blickt zurück auf die Leistungen seiner Athletinnen und sieht positive Entwicklungen in Richtung Olympia. Er spricht über die Herausforderungen, die die Athletinnen auf dem Weg zur Qualifikation meistern müssen.

Fussball: Die Baller League und Futsal

In der Baller League, einer neuen Hallenfußball-Liga, spielt der ehemalige Profi Lukas Raeder. Er gibt Einblicke in die Liga und die Herausforderungen, die das Hallenspiel mit sich bringt. Auch Philipp Pless, Torwart der Futsal-Nationalmannschaft, äußert sich zu den Unterschieden zwischen Futsal und Hallenfußball.

FC Bayern München und der Dokumentarfilm

Der FC Bayern München steht vor einem wichtigen Spiel gegen RB Leipzig. Marcus Höfl hat sich die beiden Klubs aus wirtschaftlicher Sicht angeschaut. Zudem wird der Dokumentarfilm "Das letzte Tabu" vorgestellt, der sich mit der Unsichtbarkeit von homosexuellen Fußballprofis beschäftigt.

Insgesamt bietet die Sportstunde einen spannenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Sportarten und die Herausforderungen, die die Athleten meistern müssen. Die bevorstehenden Wettkämpfe versprechen spannende Duelle und hoffentlich viele Medaillen für Deutschland!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin