Connect with us
Junger Sportler in Aktion mit Schulumgebung im Hintergrund.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Im Sport und in der Schule eine glatte Eins und der sächsische Olympiasieger, der große Heimatgef…

In dieser Woche haben wir spannende Einblicke in die Welt des Sports erhalten. Wir haben über die Erfolge von Para-Schwimmerin Mira Jeanne Maack und Kanute Tom Liebchen-Lucz gesprochen, die beide beeindruckende Leistungen in ihren Disziplinen zeigen. Mira hat nicht nur bei den Paralympischen Spielen in Paris eine Bronzemedaille gewonnen, sondern auch den Titel „Eliteschülerin des Sports 2024“ erhalten. Tom hingegen wurde als Sachsens Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus den Interviews und Berichten.

Key takeaways

  • Mira Jeanne Maack ist eine herausragende Para-Schwimmerin und Eliteschülerin.
  • Tom Liebchen-Lucz hat eine beeindruckende Karriere im Kanusport mit mehreren Olympiasiegen.
  • Beide Athleten betonen die Bedeutung von Unterstützung und Förderung im Sport.

Mira Jeanne Maack: Eine Eliteschülerin des Sports

Mira Jeanne Maack ist nicht nur eine talentierte Para-Schwimmerin, sondern auch eine engagierte Schülerin. Sie besucht die Eliteschule „Schul- und Leistungssportzentrum Berlin“ und hat sich den Titel „Eliteschülerin des Sports 2024“ verdient.

  • Erfolge:
    • Bronzemedaille über 100 m Rücken bei den Paralympischen Spielen in Paris.
    • Starke schulische Leistungen, während sie sich auf ihr Abitur vorbereitet.

Mira erzählt, dass es nicht einfach ist, sowohl im Sport als auch in der Schule erfolgreich zu sein. Sie betont, dass die Unterstützung durch Lehrer und Trainer entscheidend ist, um beiden Anforderungen gerecht zu werden.

„Es ist wichtig, dass wir als Para-Sportler mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung bekommen“, sagt Mira.

Tom Liebchen-Lucz: Sachsens Sportler des Jahres 2024

Tom Liebchen-Lucz ist ein weiterer beeindruckender Athlet, der in der Welt des Kanusports große Erfolge gefeiert hat. Er wurde dreimal Olympiasieger und hat zahlreiche Welt- und Europameistertitel gewonnen.

  • Erfolge:
    • Dreifacher Olympiasieger.
    • Siebenmal Weltmeister und Europameister.

Tom wurde kürzlich als Sachsens Sportler des Jahres 2024 ausgezeichnet. Diese Ehrung bedeutet ihm viel, da sie nicht nur seine sportlichen Leistungen anerkennt, sondern auch die Sichtbarkeit des Kanusports in Sachsen erhöht.

„Heimat bedeutet für mich, nach Hause zu kommen und Kraft zu tanken“, erklärt Tom.

Herausforderungen im Para-Sport

Beide Athleten sprechen über die Herausforderungen, die Para-Sportler oft erleben. Mira hebt hervor, dass es wichtig ist, Barrieren abzubauen und mehr Inklusion im Sport zu fördern.

  • Wichtige Punkte:
    • Mehr Unterstützung für Para-Sportler ist notwendig.
    • Inklusion im Sport sollte gefördert werden, um mehr Athleten zu ermutigen.

Fazit

Die Geschichten von Mira und Tom zeigen, wie wichtig es ist, sowohl im Sport als auch in der Schule engagiert zu sein. Ihre Erfolge sind nicht nur das Ergebnis harter Arbeit, sondern auch das Ergebnis von Unterstützung und Förderung. Es ist entscheidend, dass wir als Gesellschaft mehr für die Sichtbarkeit und Unterstützung von Para-Sportlern tun.

Wir freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe und die weiteren Erfolge dieser beiden talentierten Athleten!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin