Connect with us
Logo featuring various sports balls and the title "Sportstunde."

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Film und Kultur, eine unbekannte Sportart, ab in den Matsch und gleich zweimal Polo!

In dieser Ausgabe der Sportstunde dreht sich alles um spannende Sportarten und kulturelle Highlights. Von einem neuen Film über die deutsche Fußballnationalmannschaft bis hin zu den skurrilen Sportarten Prellball, Kanupolo und Segway Polo – hier ist für jeden etwas dabei.

Key takeaways

  • Film "Fußballwunder: Von Bern bis Berlin": Manfred Oldenburg beleuchtet die politische Bedeutung der Nationalmannschaft.
  • Prellball: Eine unbekannte Sportart, die mehr Aufmerksamkeit verdient.
  • Mud Masters: Ein herausfordernder Wettbewerb im Matsch, der Spaß und Teamgeist fördert.
  • Kanupolo: Eine boomende Sportart in Deutschland mit über 100 Vereinen.
  • Segway Polo: Eine skurrile Variante des Polos, die auf Segways gespielt wird.

Film über die deutsche Fußballnationalmannschaft

Die Fußball-Europameisterschaft steht vor der Tür, und zur Einstimmung gibt es einen Filmtipp. Manfred Oldenburg, bekannt für seinen Film "Das letzte Tabu", hat ein neues Projekt mit dem Titel "Fußballwunder: Von Bern bis Berlin" realisiert. Der Film ist keine bloße Nacherzählung von Turnieren, sondern zeigt den Symbolcharakter der Nationalmannschaft in politischen Zeiten. Oldenburg erklärt, dass er die Wechselwirkungen zwischen großen Spielen und der Gesellschaft beleuchten wollte. Der Film ist seit dem 1. Juni bei Magenta TV zu sehen.

Prellball: Eine unbekannte Sportart

Wer kennt Prellball? Diese Sportart ist in Deutschland eher unbekannt, obwohl sie schon lange existiert. Yasmin Schneider, eine erfahrene Spielerin, erklärt, dass Prellball wie Volleyball, aber mit einem Ball, der auf den Boden prellt, gespielt wird. Es gibt eine Bundesliga für Prellball, aber die Sportart hat Schwierigkeiten, gegen populärere Sportarten wie Fußball und Basketball anzutreten. Schneider hofft, dass durch mehr Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen wie den Deutschlandpokal, Prellball bekannter wird.

Mud Masters: Spaß im Matsch

Durch die Regenfälle sind viele Wege matschig geworden, aber das ist kein Grund zur Klage. Mud Masters ist ein Wettbewerb, der genau diese Bedingungen nutzt. André Swortsow, der Erfinder der Mud Masters, erzählt, dass die Teilnehmer durch Schlamm und über Hindernisse laufen, um ein unvergessliches Erlebnis zu haben. Es geht nicht nur um den Wettkampf, sondern auch um den Spaß und die Gemeinschaft.

Kanupolo: Ein aufstrebender Sport

Kanupolo erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit. Mit über 100 Vereinen und einer neuen Cheftrainerin, Leonie Wagner, die seit 8 Wochen im Amt ist, hat die Sportart viel Potenzial. Wagner beschreibt Kanupolo als eine Mischung aus Handball und Wassersport, die viel Teamgeist erfordert. Die Spieler müssen nicht nur paddeln, sondern auch werfen können, was eine besondere Herausforderung darstellt.

Segway Polo: Eine skurrile Variante

Segway Polo ist eine weitere interessante Sportart, die es in Deutschland gibt. Olaf Funke, Vorsitzender des Segway Polo Verbands, erklärt, dass die Sportart 2005 ins Leben gerufen wurde. Anstatt auf Pferden spielen die Teilnehmer auf Segways. Die Regeln sind ähnlich wie beim traditionellen Polo, aber die Berührungen zwischen den Spielern sind zu vermeiden, um Stürze zu verhindern. Funke hofft, dass Segway Polo mehr Bekanntheit erlangt und sich weiterentwickelt.

Insgesamt zeigt diese Ausgabe der Sportstunde, wie vielfältig und spannend die Welt des Sports ist. Ob im Matsch, auf dem Wasser oder auf einem Segway – es gibt viele Möglichkeiten, aktiv zu sein und neue Sportarten auszuprobieren. Schaut euch die Interviews und Filme an, um mehr über diese faszinierenden Themen zu erfahren!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin