
Neue Episode
Erst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es gab so viele Erfolge, besonders von deutschen Athleten, dass es einen fast schwindelig machen konnte. Aber auch ein bisschen Fußball-Nationalmannschafts-Blues war dabei, denn das EM/WM-Gefühl wollte einfach nicht aufkommen. Trotzdem gab es viele andere Sportarten, die uns begeistert haben.
Tennis-Nachwuchs glänzt in Paris
Letzte Woche gab es bei den French Open ein spannendes deutsch-deutsches Junioren-Finale. Nils McDonald setzte sich gegen Max Schönhaus durch und wurde Junioren-Champion in Roland Garros. Mit nur 17 Jahren ist das eine tolle Leistung. Auch im Junioren-Doppel gab es einen deutschen Erfolg: Eva Benemann und Sonja Cernikova gewannen das Finale. Das zeigt, dass die Zukunft im deutschen Tennis gut aussieht.
Key Takeaways:
- Nils McDonald gewinnt Junioren-Titel bei den French Open.
- Eva Benemann und Sonja Cernikova holen den Doppel-Titel.
Alcaraz und Sinner: Eine Rivalität für die Geschichtsbücher
Das Finale zwischen Carlos Alcaraz und Jannik Sinner war einfach episch. Es war das längste French Open Finale aller Zeiten und zeigte, dass diese beiden Spieler Nerven aus Drahtseilen haben. Alcaraz hat eine beeindruckende Bilanz in Fünfsatz-Matches, und Sinner hat in den letzten anderthalb Jahren kaum Spiele verloren, außer gegen Alcaraz. Diese Rivalität könnte uns noch viele Jahre begeistern.
Deutsche Erfolge im Wasserball und Volleyball
Die deutschen Wasserballerinnen haben sich souverän für die EM-Endrunde qualifiziert. Sie gewannen ihre Spiele in Hannover deutlich. Auch die deutschen Volleyball-Frauen haben die erste Woche der Volleyball Nations League mit einem Sieg abgeschlossen. Die Männer starten diese Woche in Kanada und haben das Gefühl, dass es aufwärts geht. Nationalspieler Leonard Graven vom VfB Friedrichshafen sprach über die Vorbereitung und die Ziele des Teams.
Interview mit Leonard Graven:
Leonard Graven erzählte, dass das Team in den letzten Trainingswochen besonders an Abwehr und Block gearbeitet hat. Die Verbindung zwischen Zuspieler und Angreifer ist immer ein wichtiger Punkt. Er betonte, dass es in diesem Jahr nach Olympia viele junge Teams gibt, was die VNL sehr spannend macht. Jeder kann jeden schlagen, und das Team konzentriert sich darauf, von Spiel zu Spiel besser zu werden. Die Stimmung im Team ist gut, da viele junge Spieler sich zeigen wollen und die erfahrenen Spieler sie gut anleiten.
Basketball: Siege und Halbfinal-Spannung
Die deutschen Basketball-Damen konnten nach einer Niederlage gegen Tschechien einen Sieg gegen die Türkei feiern. Bei den Männern läuft die Bundesliga-Saison noch, und die Halbfinal-Serien sind spannend. In der NBA ist ebenfalls Final-Time, und die Serie zwischen Oklahoma City und Indiana Pacers ist ausgeglichen.
Handball: Füchse Berlin sind Deutscher Meister
Die Füchse Berlin haben zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte die deutsche Meisterschaft im Handball gewonnen. Das ist ein großer Erfolg für den Verein und die Stadt. Berlin zeigt sich als Sportstadt, denn auch im Volleyball und Eishockey gab es Meisterschaften für Berliner Teams.
Karate: Mia Bitsch, die Doppel-Europameisterin
Vor ein paar Wochen gab es in Armenien einen tollen Erfolg im Karate: Mia Bitsch wurde Doppel-Europameisterin im Einzel und im Team. Das ist ihr zweiter Titel in Folge, und das mit nur 21 Jahren. Sie sprach über das Gefühl, zwei Titel zu gewinnen, und wie es ist, vor einem großen Publikum zu kämpfen. Ihr Bruder ist ihr Nationaltrainer, und sie trainierte früher sogar auf Parkplätzen. Sie ist Weltranglisten-Zweite und träumt davon, die Nummer eins zu werden.
Mia Bitsch im Interview:
- Gefühl nach zwei Titeln: „Man hat auf jeden Fall eine gestärkte Brust. Das ist echt ein Gefühl, was man nicht beschreiben kann. Wie so ein Traum, der wahr geworden ist.“
- Training mit dem Bruder: „Es gibt so eine Vertrautheit, die wir miteinander haben, weil er mich schon kennt, seitdem ich ein Baby bin und dadurch meine Stärken und Schwächen alle kennt.“
- Parkplatz-Training: Ihr Vater, ein ehemaliger Bundestrainer, trainierte sie und ihren Bruder schon als Kinder auf Parkplätzen, egal ob Asphalt, Schotter oder Sand. Das hat sie geprägt.
- Olympischer Traum: Karate war in Tokio olympisch, ist es aber jetzt nicht mehr. Mia hat die Qualifikation für die World Games geschafft, die genauso hart ist wie die für Olympia. Sie hofft, dass Karate wieder olympisch wird.
Historische Momente und neue Talente
Vor 95 Jahren gewann Max Schmeling als erster Europäer die Box-Weltmeisterschaft im Schwergewicht. Das war ein historischer Moment, der damals sogar im Hörfunk übertragen wurde. Heute gibt es neue Talente wie Merlin Hummel im Hammerwerfen, der mit seinen Weiten beeindruckt und zu den besten der Welt gehört. Auch in der rhythmischen Sportgymnastik gab es Erfolge: Daria Wavolumev gewann Gold und Bronze bei der EM.
Kanu, Segeln und Mountainbike: Weitere EM-Titel
Im Kanu-Marathon holte Anette Wermann den Europameistertitel. Beim Segeln gewannen Marla Bergmann und Hanna Wille erstmals den EM-Titel in der olympischen Klasse 49er FX. Und im Mountainbike-Marathon gab es einen deutschen Doppelerfolg durch Andreas Sewald und Adelheit Morat. Diese vielen Erfolge zeigen, dass der deutsche Sport gut aufgestellt ist und viele junge Talente hat.
Sportstadt Berlin
Berlin hat sich in diesem Jahr als Sportstadt bewiesen, mit Meisterschaften im Handball, Volleyball und Eishockey. Das zeigt, dass der deutsche Sport, besonders im Nachwuchsbereich, sehr stark ist. Es ist wichtig, diese Athleten zu unterstützen und anzufeuern, denn das motiviert sie enorm.

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 20 StundenSportstunde – Interview komplett Max Schönhaus, Tennisspieler
Max Schönhaus, ein junger Tennisspieler, der kürzlich das Finale der French Open Junioren erreichte,...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 20 StundenSportstunde – Interview komplett Andreas Toba, Turnen viermaliger Olympiateilnehmer
Andreas Toba, ein viermaliger Olympiateilnehmer im Turnen, hat kürzlich seine beeindruckende Karriere beendet. Sein...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 20 StundenExtremer Gegensatz: Eine Turnlegende holt in seinem letzten Wettkampf Silber, ein aufstrebender T…
Dieses Wochenende war voller Sport, mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben den Abschied...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 7 TagenErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde