
Neue Episode
Emotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben über das Ende einer großen Tischtennis-Karriere gesprochen und einen historischen Hockey-Sieg gefeiert. Außerdem gab es die üblichen Tops und Flops der Woche, einen Blick auf die Club-WM im Fußball und ein paar andere Sport-Geschichten. Es war eine Mischung aus Melancholie, Freude und ein bisschen Kopfschütteln.
Timo Boll: Das Ende einer Ära im Tischtennis
Vor Kurzem hat Timo Boll, eine echte Legende im Tischtennis, seinen letzten internationalen Aufschlag gemacht. Er ist 44 Jahre alt und hat eine unglaubliche Karriere hinter sich. Sein letztes großes Spiel war das Champions-League-Finale in Saarbrücken, wo sein Team, Borussia Düsseldorf, gegen den 1. FC Saarbrücken spielte. Leider verloren sie 1:3. Bei Saarbrücken spielte Patrick Franziska, ein guter Freund und langjähriger Begleiter von Timo Boll.
Patrick Franziska hat in einem Interview über Timo Boll gesprochen. Er kennt ihn schon sehr lange, da Bolls Vater sein erster Trainer war. Franziska hat viel von Boll gelernt, besonders seine Fokussierung im Training und seine Bodenständigkeit, trotz all des Erfolgs. Boll war nie abgehoben und immer auf Augenhöhe.
Key Takeaways
- Geburt und Anfänge: Timo Boll wurde am 8. März 1981 in Erbach geboren und begann vier Jahre später mit Tischtennis, trainiert von seinem Vater.
- Olympische Spiele: Er nahm siebenmal an Olympischen Spielen teil.
- Weltrangliste: 2003, 2011 und 2018 war er zeitweise die Nummer 1 der Weltrangliste. Er war 15 Jahre lang unter den Top 15 und wurde 2018 zum ältesten Weltranglistenersten.
- Weltmeisterschaften: Zweimal Bronze und viermal das Viertelfinale im Einzel.
- Europameisterschaften: Achtmal Gold und dreimal Bronze im Einzel.
- World Cup: Zweimal Sieger, viermal Zweiter und zweimal Dritter.
- Grand Slams: 19-maliger Sieger im Einzel bei Turnieren wie den China Open, Japan Open und German Open.
- Europe Top 12/16: Siebenmal Sieger.
- Deutsche Meisterschaften: 13-mal deutscher Einzelmeister.
- Team-Erfolge:
- Olympiasilber (zweimal) und Bronze (zweimal).
- WM: Fünfmal Silber, einmal Bronze.
- EM: Siebenmal Gold, fünfmal Silber.
- 14-mal deutscher Meister mit seinem Team.
- 13-mal Pokalsieger.
- Zweimal chinesischer Meister in der chinesischen Superleague.
- Achtmal Champions League Sieger.
- Doppel-Erfolge:
- WM: Einmal Silber.
- EM: Fünfmal Gold.
- Deutsche Meisterschaften: Dreimal Gold.
Boll wird sein letztes nationales Spiel im Finale der deutschen Meisterschaft mit Borussia Düsseldorf gegen Ochsenhausen bestreiten. Patrick Franziska wünscht ihm den Sieg, damit er seine Karriere mit einem weiteren Titel beenden kann.
Historischer Triumph im Hockey: Harvestehuder THC
Die Frauen des Harvestehuder THC haben nach langer Zeit wieder die deutsche Feldhockey-Meisterschaft gewonnen. Das letzte Mal war das 1973. Sie haben im Finale des Final-Four-Turniers in Krefeld den Düsseldorfer HC mit 2:1 besiegt.
Trainer Tobias Jordan und Kapitänin Fenja Poppe haben über diesen Erfolg gesprochen. Für sie war es ein Traum, diesen Titel zu gewinnen, besonders weil sie schon so lange für den Verein spielen. Sie wussten anfangs gar nicht, wie lange der letzte Titel her war, aber es machte den Sieg noch besonderer.
Der Weg zum Titel war lang: eine komplette Hin- und Rückrunde, dann ein Viertelfinale über drei Spiele und schließlich das Final Four mit Halbfinale und Finale. Für die Spielerinnen ist dieser Modus, besonders das Final Four, sehr wichtig, da er eine große Bühne bietet und viele Zuschauer anzieht, was im Hockey nicht immer der Fall ist.
Sportliche Höhen und Tiefen
Tops der Woche
- Tennis-Nachwuchs: Justin Engel hat beim Turnier in Stuttgart beeindruckt. Er besiegte den Weltranglisten-35. Alex Michelsen und steht im Viertelfinale. Er nähert sich den Top 100 und hat das Ziel, dieses Jahr bei den US Open dabei zu sein.
- Handball: Die Füchse Berlin und der SC Magdeburg kämpfen im Final Four der Champions League um den Titel. Es könnte sogar ein deutsches Finale geben.
Flops der Woche
- Wasserball: Die deutschen Wasserballer haben sich zum ersten Mal auf sportlichem Weg nicht für die Europameisterschaft qualifiziert. Sie verloren das entscheidende Spiel gegen die Türkei knapp. Das ist besonders bitter, da sie in ihrer Geschichte nur dreimal aus politischen Gründen fehlten.
- Handball-Bundesliga: Ein Spiel der zweiten Liga vom 27. April muss wiederholt werden, weil ein Spieler zu viel auf dem Feld stand. Das Problem ist, dass die Saison schon vorbei ist und Spieler im Urlaub sind. Für das Verliererteam Essen geht es um die Teilnahme am DHB-Pokal, für Dessau um den Abstieg. Eine späte Entscheidung, die für viel Ärger sorgt.
Die Club-WM im Fußball
Die FIFA startet ein neues Turnier: die Club-WM. Alle vier Jahre sollen Fußballvereine aus aller Welt zusammenkommen. Es gibt ein Preisgeld von über einer Milliarde US-Dollar. 32 Mannschaften nehmen teil, die meisten aus Europa. Der FC Bayern könnte allein durch die Teilnahme und Erfolge bis zu 110 Millionen Euro verdienen. Die Spiele finden in den USA statt, teilweise mitten in der Nacht für europäische Zuschauer. Es bleibt abzuwarten, wie dieses neue Format angenommen wird und welche Herausforderungen es mit sich bringt.
Gesundheitstipp
Bei diesem heißen Wetter ist es wichtig, auf die Gesundheit zu achten. Egal ob beim Sport oder in der Freizeit: Genug trinken und auf den Körper hören ist wichtig. Bleibt sicher und genießt den Sport!

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 5 StundenSportstunde – Interview komplett Uli Edelmann, TMC Reisen
Sportreisen sind eine tolle Möglichkeit, die Leidenschaft für den Sport mit dem Entdecken neuer...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 3 TagenSportstunde – Interview komplett Marius Riedel, Ravensburg Towerstars
Dieses Interview mit Marius Riedel von den Ravensburg Towerstars gibt uns einen tiefen Einblick...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 3 TagenSportstunde – Interview komplett Frederic Kindler, Fechten EM Bronze 2025
Frederic Kindler, ein Säbelfechter, hat kürzlich bei der Europameisterschaft eine Bronzemedaille gewonnen. Dieser Erfolg...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 5 StundenDie Einen reisen organisiert zu Sportevents und die Andere zieht auf der Matte ihre Schuhe aus!
Sport und Reisen – das passt gut zusammen! Viele Reiseagenturen bieten mittlerweile spezielle Sportreisen...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 3 TagenUS-Sport im Fokus: Drafts, Sabally und das Death Valley
Die neueste Ausgabe von "Sportstunde US-Sport" taucht tief in die Welt des amerikanischen Sports...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 3 TagenDer Fechtsport auf dem Weg zu besseren Zeiten und Eishockey in Ravensburg bald mal in Liga 1?
Die Sportstunde blickt zurück auf die sportlichen Highlights der letzten Tage und wagt einen...
von Sportstunde