Connect with us
Logo featuring various sports balls and the title "Sportstunde."

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Eishockey: Abstieg und Aufstieg – Ein Blick auf die DEL und die sportlichen Zwillinge

In der Welt des Eishockeys gibt es immer viel zu berichten. Diese Woche stehen die Düsseldorfer EG und die Kassel Huskies im Mittelpunkt. Während die DEG um den Klassenerhalt kämpft, haben die Huskies große Ambitionen auf den Aufstieg. Zudem haben die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke mit ihren Leistungen für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft für Aufsehen gesorgt.

Key takeaways

  • Düsseldorfer EG steht vor dem Abstieg aus der DEL.
  • Kassel Huskies streben den Aufstieg an, nachdem sie in den letzten Jahren oft gescheitert sind.
  • Lilli und Luisa Welcke haben die deutsche Frauen-Nationalmannschaft zur Olympia-Qualifikation verholfen.

Düsseldorfer EG: Ein Traditionsverein in der Krise

Die Düsseldorfer EG, ein Traditionsklub in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL), steht vor einer schwierigen Situation. Wenn nichts Ungewöhnliches passiert, wird die DEG in die DEL2 absteigen. Die Fans drücken den Ravensburgern die Daumen, denn sie sind der einzige Klub, der keine Lizenz für die DEL beantragt hat. Sollte Ravensburg Meister werden, könnte die DEG in der ersten Liga bleiben.

Die Kassel Huskies hingegen haben in den letzten vier Jahren dreimal den ersten Platz nach der regulären Saison belegt, sind aber dreimal im Aufstieg gescheitert. Sportdirektor Daniel Kreutzer, eine Legende der DEG, steht nun vor der Herausforderung, mit den Huskies aufzusteigen, während sein Herzensverein absteigt.

Die sportlichen Zwillinge: Lilli und Luisa Welcke

Ein Lichtblick in der Eishockeywelt sind die Zwillinge Lilli und Luisa Welcke. Sie haben vor einigen Wochen entscheidende Tore für die deutsche Frauen-Nationalmannschaft erzielt und damit die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Mailand und Cortina d’Ampezzo gesichert. Beide spielen derzeit am College in Boston und haben sich in der Eishockeyszene einen Namen gemacht.

Ihre Reise nach Boston

  • Herkunft: Die Zwillinge stammen aus Heidelberg und haben in Mannheim Eishockey gespielt.
  • Wechsel in die USA: Nach der zehnten Klasse entschieden sie sich, in die USA zu gehen, um dort die Highschool zu beenden und an einer renommierten Universität zu spielen.
  • Erfolge: Ihre Leistungen haben nicht nur ihre Karriere gefördert, sondern auch Deutschland bei den Olympischen Spielen vertreten.

Die Situation in der DEL

Die DEL-Playoffs stehen vor der Tür, und die Spannung steigt. Die Straubing Tigers und die Nürnberg Ice Tigers haben sich in den Pre-Playoffs durchgesetzt und benötigen nur noch einen Sieg, um ins Viertelfinale einzuziehen. Die DEG hingegen hat die Saison nicht gut abgeschlossen und steht vor dem Abstieg.

Aktuelle Situation der DEG

  • Letztes Spiel: Die DEG gewann ihr letztes Spiel, aber die Konkurrenz in der DEL war zu stark.
  • Stimmung im Team: Die Spieler waren enttäuscht, als sie von den Ergebnissen in anderen Spielen erfuhren, die ihren Abstieg besiegelten.
  • Zukunft: Es gibt viele Fragen zur nächsten Saison, da die DEG möglicherweise ohne Sponsoren und mit ungewisser Hallensituation dasteht.

Fazit

Die Eishockeywelt ist voller Höhen und Tiefen. Während die Düsseldorfer EG um den Klassenerhalt kämpft, haben die Kassel Huskies die Chance, endlich aufzusteigen. Gleichzeitig zeigen die Zwillinge Welcke, dass der Frauen-Eishockeysport in Deutschland auf dem Vormarsch ist. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in der DEL entwickeln wird und ob die DEG einen Weg finden kann, in der ersten Liga zu bleiben.

Bleiben Sie dran für weitere Updates aus der Welt des Eishockeys!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin