Connect with us
Logo featuring various sports balls and the title "Sportstunde."

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Eine sportliche Reise über Paris nach Stuttgart, dann von Chemnitz, Schalke und Tschechien an die…

In dieser spannenden Episode der Sportstunde dreht sich alles um die aufregenden Entwicklungen im deutschen Sport. Von den Olympischen Spielen in Paris bis hin zu den Erfolgen im Volleyball, Basketball und Eishockey – die Sportlandschaft in Deutschland ist lebendig und voller Überraschungen.

Key takeaways

  • Jello Krahmer qualifiziert sich für die Olympischen Spiele in Paris im Superschwergewicht Ringen.
  • Monique Strubbe und ihr Team von Allianz MTV Stuttgart feiern ein nationales Triple im Volleyball.
  • Chemnitz 99ers gewinnen den FIBA-Europe Cup und setzen ein Zeichen im Basketball.
  • André Schrader, Deutschlands bester Eishockey-Schiedsrichter, leitet seine achte WM.
  • Beach Handball wird als Demonstrationssportart bei den Olympischen Spielen in Paris präsentiert.

Ringen: Jello Krahmer auf dem Weg nach Paris

Jello Krahmer hat sich beim Qualifikationsturnier in Baku für die Olympischen Spiele qualifiziert. In der Gewichtsklasse Superschwergewicht (über 130 kg) wird er nicht nur nach Paris reisen, um den Eiffelturm zu sehen, sondern um eine Medaille zu gewinnen. Krahmer betont, dass sein Fokus auf dem Wettkampf liegt und er alles geben will, um sein Ziel zu erreichen.

Volleyball: Monique Strubbe und das Triple

Monique Strubbe hat mit Allianz MTV Stuttgart eine nahezu perfekte Saison gespielt. Das Team hat das nationale Triple aus Meisterschaft, Pokal und Supercup gewonnen. Jetzt steht die Volleyball Nations League an, wo die deutsche Nationalmannschaft eine gute Platzierung anstrebt, um sich für die Olympischen Spiele zu qualifizieren. Strubbe wechselt zudem nach Italien, um ihre Karriere weiter voranzutreiben.

Basketball: Chemnitz 99ers als FIBA-Europe Cup-Sieger

Die Chemnitz 99ers haben Geschichte geschrieben, indem sie den FIBA-Europe Cup gewonnen haben. Dies ist ein bedeutender Erfolg, da sie erst das sechste deutsche Team sind, das einen internationalen Titel gewinnt. Geschäftsführer Steffen Herhold spricht über die Sensation und die positive Entwicklung des Teams in der BBL, wo sie derzeit auf Platz 3 stehen.

Eishockey: André Schrader bei der WM

André Schrader, Deutschlands bester Eishockey-Schiedsrichter, wird bereits zum achten Mal bei einer WM dabei sein. Er gibt Einblicke in die Herausforderungen und den Druck, der mit seiner Rolle verbunden ist. Schrader betont, dass jede WM eine neue Chance ist und er sich darauf freut, wieder auf der großen Bühne zu stehen.

Beach Handball: Ein neuer Sport im Rampenlicht

Beach Handball wird bei den Olympischen Spielen in Paris als Demonstrationssportart präsentiert. Bundestrainer Marten Franke erklärt die Besonderheiten des Spiels, das sich vom Hallenhandball unterscheidet. Mit einem kleineren Spielfeld und speziellen Punktwertungen wird Beach Handball immer beliebter und könnte in Zukunft olympisch werden.

Fußball: Schalke 04 und der Klassenerhalt

Schalke 04 hat rechtzeitig zum Vereinsjubiläum den Klassenerhalt in der zweiten Liga geschafft. Autor Carsten Kulawik hat ein Buch über den ehemaligen Kult-Manager Rudi Assauer geschrieben und reflektiert über die Herausforderungen, die der Verein in den letzten Jahren durchgemacht hat.

Fazit

Die Sportlandschaft in Deutschland ist vielfältig und dynamisch. Ob im Ringen, Volleyball, Basketball, Eishockey oder Beach Handball – die Athleten zeigen beeindruckende Leistungen und kämpfen um Medaillen und Titel. Die kommenden Monate versprechen spannende Wettkämpfe und hoffentlich viele Erfolge für die deutschen Sportler.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin