Connect with us
Volleyballspielerin springt mit Ball über das Netz.

Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin

Als Kinderpsychologin an die Spitze der Volleyball-Bundesliga und dazu kommt jetzt das Rad aus de…

In der Volleyball-Bundesliga gibt es demnächst in der Führung der Liga ein ganz neues Gesicht. Kim Oszvald-Renkema wird ab dem 1. Mai 2025 gemeinsam mit Daniel Sattler, dessen Vertrag als Geschäftsführer verlängert wurde, das neue Führungsduo der Liga bilden. Zuletzt war sie noch Sportdirektorin bei den Volleyball-Damen von Allianz MTV Stuttgart. Nun ist die gelernte Kinderpsychologin bald in der Liga auf einem Führungsposten. Im exklusiven Interview in der „Sportstunde“ berichtet die gebürtige Niederländerin, was sie mit der Liga in Zukunft vor hat.

Außerdem wird ein neues Radsport-Team aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt, das 2026 in der Weltspitze mitfahren möchte. Jörg Scherf, einer der Chefs dieses Rennstalls, erklärt die Herausforderungen und was noch fehlt, um im nächsten Jahr durchzustarten.

Key takeaways

  • Kim Oszvald-Renkema wird neue Geschäftsführerin der Volleyball-Bundesliga.
  • Sie bringt Erfahrung als Sportdirektorin und Kinderpsychologin mit.
  • Ein neues Radsport-Team aus NRW plant, 2026 in der Weltspitze zu fahren.
  • Jörg Scherf spricht über die Herausforderungen und Ziele des Teams.

Volleyball-Bundesliga: Ein neues Kapitel

Die Volleyball-Bundesliga steht vor einem spannenden Wandel. Mit Kim Oszvald-Renkema an der Spitze wird frischer Wind in die Liga gebracht. Ihre Erfahrungen als Sportdirektorin und ihre Ausbildung in Kinderpsychologie könnten der Liga neue Perspektiven eröffnen. Im Interview erzählt sie, wie sie die Liga weiterentwickeln möchte und welche Visionen sie hat.

Kim betont, dass es wichtig ist, die Sportart Volleyball besser zu vermarkten. Sie sieht großes Potenzial in der Zusammenarbeit mit Unternehmen und möchte die Sichtbarkeit des Volleyballs erhöhen. Ihre Erfahrungen als Spielerin helfen ihr, die Bedürfnisse der Athleten zu verstehen und die Liga aus einer neuen Perspektive zu führen.

Radsport: Ein neues Team auf dem Weg zur Weltspitze

Parallel zur Volleyball-Bundesliga gibt es auch im Radsport Neuigkeiten. Jörg Scherf, einer der Chefs des neuen Teams „Rembe/Rad-net“, erklärt, dass sie eine Fusion aus zwei bestehenden Teams sind. Ihr Ziel ist es, 2026 in der Weltspitze mitzufahren.

Hier sind einige der Herausforderungen, die sie ansprechen:

  • Finanzierung: Es fehlt an Sponsoren, um die nötigen Mittel für ein Pro-Team zu sichern.
  • Strukturen: Sie arbeiten daran, die nötigen Strukturen für ein professionelles Team aufzubauen.
  • Talentförderung: Es gibt viele talentierte Fahrer in Deutschland, die die Chance verdienen, auf internationalem Niveau zu fahren.

Jörg betont, dass sie bereits einige Erfolge erzielt haben, aber noch viel Arbeit vor ihnen liegt. Sie sind optimistisch, dass sie die nötigen Sponsoren finden werden, um ihre Ziele zu erreichen.

Fazit

Die Volleyball-Bundesliga und der Radsport in Deutschland stehen vor aufregenden Veränderungen. Mit neuen Führungspersönlichkeiten und Teams, die bereit sind, in die Weltspitze vorzustoßen, könnte die Zukunft für beide Sportarten vielversprechend sein. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Entwicklungen in den kommenden Jahren gestalten werden, aber die Ambitionen sind hoch und die Vorfreude groß.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Sportstunde - Das Podcast-Sportmagazin