Connect with us
Johannes Thingnes Bö im Biathlon-Rennen auf Schnee.

Biathlon

Johannes Thingnes Bö bricht Rekorde bei der Biathlon-WM 2025

Die Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 in Lenzerheide, Schweiz, wurden von einem spektakulären Auftritt des norwegischen Stars Johannes Thingnes Bö geprägt. Mit seinem Sieg in der Verfolgung sicherte sich Bö nicht nur seine 22. Goldmedaille, sondern stellte auch einen neuen Rekord auf, indem er den bisherigen Rekordhalter Ole Einar Björndalen übertraf.

Wichtige Erkenntnisse

  • Johannes Thingnes Bö gewinnt Gold im Sprint und in der Verfolgung.
  • Bö hat nun insgesamt 22 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften.
  • Campbell Wright aus den USA überrascht mit Silber.
  • Eric Perrot aus Frankreich sichert sich Bronze.

Bö dominiert die Biathlon-WM

Johannes Thingnes Bö, der 31-jährige Norweger, zeigte bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide eine beeindruckende Leistung. Nach seinem Sieg im 10 km Sprint, wo er mit einer Zeit von 21:56,8 Minuten und ohne Schießfehler triumphierte, setzte er seine Dominanz im 12,5 km Verfolgungsrennen fort. Trotz zweier Fehler beim Schießen konnte er sich mit einer Gesamtzeit von 32:26,9 Minuten durchsetzen.

Die Ergebnisse der Verfolgung:

Platz Athlet Zeit Fehler
1 Johannes Thingnes Bö (NOR) 32:26,9 min 2
2 Campbell Wright (USA) +8,6 s 1
3 Eric Perrot (FRA) +20,8 s 1
4 Sturla Holm Laegreid (NOR) +36,7 s 0
5 Tommaso Giacomel (ITA) +54,0 s 2

Überraschung durch Campbell Wright

Der US-Amerikaner Campbell Wright, der ursprünglich aus Neuseeland stammt, sorgte für eine Sensation, indem er sich mit nur einem Fehler die Silbermedaille sicherte. Wright, der mit der Startnummer 34 ins Rennen ging, zeigte eine starke Leistung und bewies, dass er zu den besten Athleten der Welt gehört.

Die Konkurrenz

Eric Perrot aus Frankreich komplettierte das Podium mit einer soliden Leistung, während Sturla Holm Laegreid, ein weiterer Norweger, den vierten Platz belegte. Die deutschen Athleten hatten hingegen einen enttäuschenden Tag, wobei Philipp Horn als bester DSV-Läufer auf Rang 17 landete.

Blick in die Zukunft

Mit seinem Rücktritt am Ende dieser Saison wird Bö in die Geschichtsbücher des Biathlons eingehen. Seine Leistungen bei der WM 2025 haben nicht nur seine Karriere gekrönt, sondern auch die Messlatte für zukünftige Athleten höher gelegt. Die nächsten Wettkämpfe versprechen spannende Duelle, insbesondere mit dem bevorstehenden Olympischen Winterspielen in Mailand Cortina 2026 im Blick.

Die Biathlon-WM 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass der Sport voller Überraschungen und beeindruckender Leistungen ist. Die Fans dürfen sich auf weitere spannende Wettkämpfe freuen, während die Athleten um Medaillen kämpfen und neue Rekorde aufstellen.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Biathlon