
Skispringen
Jan Hörl triumphiert in Engelberg: Österreichs Doppelsieg im Skispringen
Jan Hörl hat am 21. Dezember 2024 in Engelberg einen beeindruckenden Sieg im ersten Männer-Springen der Saison gefeiert. Der Österreicher setzte sich gegen seinen Teamkollegen Daniel Tschofenig und den Schweizer Gregor Deschwanden durch und sicherte sich damit seinen zweiten Saisonsieg.
Wichtige Erkenntnisse
- Jan Hörl gewinnt das erste Männer-Springen in Engelberg.
- Daniel Tschofenig belegt den zweiten Platz, Gregor Deschwanden wird Dritter.
- Pius Paschke, der Gesamtweltcup-Führende, landet nur auf dem zehnten Platz.
Jan Hörls beeindruckender Auftritt
Hörl, der zur Halbzeit noch auf dem zweiten Platz lag, zeigte im Finale eine starke Leistung und überholte Tschofenig mit einem herausragenden Sprung. Der ÖSV-Adler bewies einmal mehr seine Klasse und festigte seine Position im Gesamtweltcup.
Gesamtweltcup-Stand
Mit diesem Sieg verkürzt Hörl den Rückstand auf den Gesamtweltcup-Führenden Pius Paschke, der in Engelberg enttäuschte und nur den zehnten Platz belegte.
Platz | Springer | Punkte |
---|---|---|
1 | Jan Hörl | 0,0 |
2 | Daniel Tschofenig | -6,5 |
3 | Gregor Deschwanden | -11,8 |
10 | Pius Paschke | -29,7 |
Österreichs Dominanz
Die österreichischen Skispringer zeigten in Engelberg eine beeindruckende Teamleistung. Neben Hörl und Tschofenig konnten auch andere Athleten wie Michael Hayböck und Stefan Kraft gute Platzierungen erzielen.
- Michael Hayböck verbesserte sich im Finale auf den zwölften Platz.
- Stefan Kraft landete auf dem 14. Platz.
- Stephan Embacher belegte den 23. Platz, während Markus Müller als 24. über Weltcuppunkte jubeln durfte.
Ausblick auf die Vierschanzentournee
Die Ergebnisse in Engelberg sind ein wichtiger Indikator für die bevorstehende Vierschanzentournee. Pius Paschke, der in dieser Saison bereits fünf Siege errungen hat, wird versuchen, seine Form zu finden und sich auf die Herausforderungen der Tournee vorzubereiten.
Die nächsten Wettkämpfe versprechen spannende Duelle und könnten die Rangliste im Gesamtweltcup weiter durcheinanderwirbeln. Die österreichischen Springer haben sich mit diesem Doppelsieg in eine hervorragende Position gebracht, um auch bei der Tournee zu glänzen.
Insgesamt war der Weltcup in Engelberg ein weiterer Beweis für die Stärke des österreichischen Skispringens und die Fähigkeit der Athleten, unter Druck zu performen. Die Fans dürfen sich auf weitere spannende Wettkämpfe in der laufenden Saison freuen.
Quellen

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 1 StundeSportstunde – Interview komplett Patrick Franziska, Tischtennis Nationalspieler + Champions Leagu…
Patrick Franziska, ein Tischtennis-Nationalspieler und Champions-League-Sieger, spricht über seine jüngsten Erfolge, die Herausforderungen im...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 StundeSportstunde – Interview komplett Tobias Jordan, Fenja Poppe, Harvethuder THC Hockey
Das Interview mit Tobias Jordan und Fenja Poppe vom Harvestehuder THC Hockey gibt uns...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenSportstunde – Interview komplett Leonard Lenny Graven, Volleyball Nationalspieler
Leonard Lenny Graven, ein Volleyball-Nationalspieler, spricht über die bevorstehende Volleyball Nations League und die...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 2 StundenEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenErst wird geschmettert und gebaggert, dann geht es kämpferisch auf die Matte!
Dieses Wochenende war wieder voller Sport-Highlights, und wir haben versucht, alles zu verarbeiten. Es...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 2 TagenWenn man zu den schlechtesten Teams der Welt gehört und es gibt Spektakel im Kanu!
Diese Woche war wieder vollgepackt mit Sportthemen! Wir haben über die deutsche Fußballnationalmannschaft gesprochen,...
von Sportstunde