Connect with us
Biathlon-Athleten im Wettkampf, Norwegen führt das Rennen.

Biathlon

Biathlon WM 2025: Norwegen dominiert, Deutschland enttäuscht

Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide, Schweiz, endete mit einem beeindruckenden Medaillenspiegel, der die Dominanz Norwegens und die Enttäuschung des deutschen Teams widerspiegelt. Während die Herren eine Medaille erringen konnten, blieben die Damen hinter den Erwartungen zurück.

Wichtige Erkenntnisse

  • Norwegen sicherte sich den ersten Platz im Medaillenspiegel mit insgesamt 9 Medaillen.
  • Frankreich folgte auf dem zweiten Platz mit 13 Medaillen, darunter 6 Gold.
  • Deutschland belegte den vierten Platz mit 5 Medaillen, darunter nur eine Goldmedaille.

Medaillenspiegel der Biathlon-WM 2025

Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich 6 2 5 13
2 Norwegen 4 3 2 9
3 Schweden 1 2 1 4
4 Deutschland 1 1 3 5
5 USA 0 2 0 2
6 Italien 0 1 0 1
6 Tschechien 0 1 0 1
8 Finnland 0 0 1 1

Norwegischer Massenstart-Dreifacherfolg

Im letzten Rennen der WM, dem Massenstart der Herren, dominierten die Norweger. Endre Stroemsheim sicherte sich den Sieg und feierte seinen ersten WM-Einzeltitel. Johannes Thingnes Bö, der seine Karriere beendete, holte seine 43. Medaille und wurde Dritter.

Die Ergebnisse des Massenstarts:

  • 1. Platz: Endre Stroemsheim (Norwegen) – 38:22,6 Minuten
  • 2. Platz: Sturla Holm Laegreid (Norwegen) – +12,4 Sekunden
  • 3. Platz: Johannes Thingnes Bö (Norwegen) – +12,7 Sekunden

Die deutschen Athleten Philipp Horn und Philipp Nawrath belegten die Plätze 13 und 16, ohne eine Chance auf das Podium.

Deutsche Herren jubeln, Damen enttäuschen

Die deutschen Herren konnten sich über eine Bronze-Medaille in der Staffel freuen, während die Damen enttäuschten und nur den fünften Platz belegten. Die Herren-Staffel, bestehend aus Philipp Nawrath, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Horn, zeigte eine starke Leistung und sicherte sich die Medaille in einem dramatischen Finish.

Die Damen-Staffel hingegen, angeführt von Sophia Schneider, konnte die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Trotz einer soliden Leistung von Franziska Preuß, die als Schlussläuferin antrat, reichte es nicht für eine Medaille.

Fazit

Die Biathlon-WM 2025 in Lenzerheide war ein spannendes Event, das die Stärken und Schwächen der teilnehmenden Nationen offenbarte. Norwegen setzte sich klar an die Spitze, während Deutschland, trotz einer Medaille bei den Herren, mit den Leistungen der Damen unzufrieden sein muss. Die nächsten Herausforderungen stehen bereits vor der Tür, mit den Olympischen Winterspielen 2026 in Sicht.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Biathlon