
Ski Alpin
Aksel Lund Svindal über Mikaela Shiffrin und den „Odermatt-Effekt“
Aksel Lund Svindal, der legendäre norwegische Skirennfahrer, hat in einem exklusiven Interview seine Gedanken zu den aktuellen Stars des alpinen Skisports, Mikaela Shiffrin und Marco Odermatt, geteilt. Svindal, der selbst ein zweifacher Olympiasieger ist, reflektiert über die Herausforderungen und Stärken dieser Athleten und gibt Einblicke in seine eigene Karriere nach dem Rücktritt.
Wichtige Erkenntnisse
- Svindal bewundert Shiffrins Fähigkeit, offen über ihre mentalen Herausforderungen zu sprechen.
- Er hebt den "Odermatt-Effekt" hervor, der die Schweizer Skimannschaft stärkt.
- Svindal betont die Notwendigkeit, die Sicherheit im alpinen Skisport zu verbessern.
Aksel Lund Svindal: Ein Leben nach dem Rücktritt
Aksel Lund Svindal, der 42-jährige norwegische Skistar, hat sich nach seinem Rücktritt im Jahr 2019 auf seine Familie und verschiedene geschäftliche Aktivitäten konzentriert. Trotz seiner neuen Lebensweise bleibt seine Leidenschaft für den Skisport ungebrochen. Er genießt es, die Athleten zu unterstützen und mit ihnen in Kontakt zu bleiben, auch wenn er nicht mehr aktiv im Training ist.
Svindal erklärt, dass er die Trainingslager und die Gemeinschaft der Skifahrer vermisst, jedoch keine Rückkehr in den Wettkampfsport plant. Er hat sich entschieden, nicht wie Lindsey Vonn ein Comeback zu versuchen, da er sich in einer anderen mentalen Phase befindet.
Unterstützung für die nächste Generation
In den letzten Monaten hat Svindal insbesondere Aleksander Aamodt Kilde unterstützt, der nach einem schweren Sturz in Wengen mit Verletzungen zu kämpfen hat. Svindal betont, wie wichtig es ist, jungen Athleten in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und ihnen zu helfen, ihre Ängste zu überwinden.
„Es ist wichtig, Geduld zu haben und den Menschen um einen herum zu vertrauen“, sagt Svindal. Diese Philosophie hat ihm während seiner eigenen Karriere geholfen, als er nach schweren Verletzungen zurückkehrte.
Mikaela Shiffrin: Stärke durch Offenheit
Svindal äußert sich auch zu Mikaela Shiffrin, die kürzlich über ihre Kämpfe mit PTSD nach einer Verletzung sprach. Er lobt ihre Fähigkeit, offen über ihre Herausforderungen zu sprechen, und sieht dies als Zeichen ihrer Stärke. „Das ist eine ihrer Stärken, dass sie ehrlich zu sich selbst ist“, erklärt Svindal.
Er glaubt, dass Shiffrin, indem sie ihre Ängste annimmt und offen darüber spricht, in der Lage sein wird, Lösungen zu finden und wieder an die Spitze zurückzukehren.
Der "Odermatt-Effekt"
Svindal hat auch den "Odermatt-Effekt" angesprochen, der die Schweizer Skimannschaft in den letzten Jahren geprägt hat. Marco Odermatt, der in der Welt des alpinen Skisports für Furore sorgt, hat nicht nur durch seine beeindruckenden Leistungen, sondern auch durch seine Teamarbeit einen positiven Einfluss auf seine Kollegen.
„Er ist einer der besten Skifahrer aller Zeiten, aber auch ein großartiger Teamkollege“, sagt Svindal. „Die Schweizer Mannschaft hat sich unter seiner Führung enorm entwickelt.“
Sicherheit im alpinen Skisport
Ein weiteres wichtiges Thema, das Svindal anspricht, ist die Sicherheit im alpinen Skisport. Er fordert eine Überprüfung der Rennanzüge, um das Risiko von Verletzungen zu minimieren. „Es sollte eine Diskussion darüber geben, wie wir die Sicherheit im Skisport verbessern können“, betont er.
Svindal ist überzeugt, dass durch Innovation und Zusammenarbeit im Sport sowohl Geschwindigkeit als auch Sicherheit gewährleistet werden können.
Insgesamt zeigt Svindals Perspektive auf die aktuellen Stars des Skisports, wie wichtig es ist, sowohl die physischen als auch die mentalen Herausforderungen zu erkennen und anzugehen, um im Wettkampf erfolgreich zu sein.
Quellen

Interviews
-
Neue Episode
/ vor 3 TagenClub-WM-Tipps: 2400 Tippis, fette Preise und unser eigenes Desaster
Dieser Sommer explodiert: 2400 Tippis fiebern bei unserer FIFA Club-WM-Tippgemeinschaft mit. Jede Runde gibt’s...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 3 TagenSportstunde – Interview komplett Adrian Bretting, Coastal Rowing
Willkommen zur Sportstunde! Heute sprechen wir mit Adrian Bretting über Coastal Rowing, eine spannende...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenSportstunde – Interview komplett Max Schönhaus, Tennisspieler
Max Schönhaus, ein junger Tennisspieler, der kürzlich das Finale der French Open Junioren erreichte,...
von Sportstunde
Podcasts
-
Neue Episode
/ vor 3 TagenGoldene Zukunft: ein junger starker Kerl durchbricht mit dem Hammer eine Schallmauer und eine Spo…
Sonne, Sommer und Sportstunde – diese Kombination verspricht viel positive Energie. In dieser Folge...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 5 TagenExtremer Gegensatz: Eine Turnlegende holt in seinem letzten Wettkampf Silber, ein aufstrebender T…
Dieses Wochenende war voller Sport, mit vielen Höhen und Tiefen. Wir haben den Abschied...
von Sportstunde -
Neue Episode
/ vor 1 WocheEmotionen: Über das Ende einer Weltkarriere im Tischtennis und einem historischen Triumph im Hockey!
Dieses Wochenende war echt heiß, und das nicht nur wegen des Wetters! Wir haben...
von Sportstunde