Connect with us
Logo featuring various sports balls and the title "Sportstunde."

Freiwasser

Gefährliche Meerengen, Mythos Hawaii, alte Trikots, Stress im Oktober und nie mehr Eiskanal!

In dieser spannenden Episode dreht sich alles um die faszinierenden Geschichten von Extremsportlern, den Mythos Ironman Hawaii und die Welt des Fußballs. Wir haben mit Nathalie Pohl, einer Extremschwimmerin, die die Ocean Seven durchquert hat, sowie mit Andreas Dreitz, einem erfahrenen Triathleten, gesprochen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Frankfurter Buchmesse und die Erfolge im Judo und Skeleton.

Key takeaways

  • Nathalie Pohl ist die erste Deutsche, die die Ocean Seven, die sieben gefährlichsten Meerengen der Welt, durchschwommen hat.
  • Der Ironman Hawaii gilt als der prestigeträchtigste Triathlon der Welt, und Andreas Dreitz teilt seine Erfahrungen.
  • Die Frankfurter Buchmesse bietet spannende Einblicke in die Welt der Sportliteratur, insbesondere über Fußballtrikots.
  • Alexander Gabler feiert den Titel als deutscher Mannschaftsmeister im Judo und hat große Pläne für die Zukunft.
  • Tina Herrmann, die erfolgreichste deutsche Skeletonfahrerin, beendet ihre Karriere und reflektiert über ihre Erlebnisse.

Nathalie Pohl und die Ocean Seven

Nathalie Pohl ist eine wahre Abenteurerin. Vor zehn Jahren begann sie, ihren Traum zu verwirklichen: die Ocean Seven zu schwimmen. Diese sieben gefährlichen Meerengen sind nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine mentale Prüfung.

  • Erster Versuch: Ihr erster Versuch, den Ärmelkanal zu durchqueren, endete im Krankenhaus. Sie hatte Wasser in der Lunge und eine Kohlenmonoxidvergiftung.
  • Erfolge: Trotz der Rückschläge hat sie es geschafft, alle sieben Meerengen zu durchschwimmen, darunter die gefährlichen Strecken zwischen Hawaii und Neuseeland.
  • Mentale Stärke: Nathalie betont, dass der mentale Aspekt beim Schwimmen entscheidend ist. Sie hat gelernt, sich auf den Moment zu konzentrieren und ihre Technik ständig zu verbessern.

Mythos Ironman Hawaii

Andreas Dreitz, ein erfahrener Triathlet, hat mehrmals am Ironman Hawaii teilgenommen. Er beschreibt die besondere Atmosphäre und die Herausforderungen, die dieser Wettkampf mit sich bringt.

  • Vorbereitung: Die Vorbereitung beginnt früh am Morgen, oft drei Stunden vor dem Start. Ein leicht verdauliches Frühstück ist wichtig, um die Energie für den langen Tag zu haben.
  • Die Strecke: Der Ironman umfasst 3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen. Die Bedingungen in Hawaii sind extrem, sowohl in Bezug auf das Wetter als auch auf die Konkurrenz.
  • Besonderheiten: Während des Wettkampfs kann man die beeindruckende Flora und Fauna Hawaiis erleben, was den Wettkampf noch einzigartiger macht.

Fußball und die Frankfurter Buchmesse

Christian Sprenger hat die Frankfurter Buchmesse besucht und interessante Einblicke in die Welt der Sportliteratur gewonnen. Besonders im Fokus standen Bücher über Fußballtrikots.

  • Trikotgeschichte: Ein Buch über die Geschichte der Eintracht Frankfurt-Trikots wurde vorgestellt, das die Entwicklung und die Geschichten hinter den Trikots beleuchtet.
  • Interviews: Christian sprach mit dem Autor Stefan Appenowitz über die Bedeutung von Trikots im Fußball und die Geschichten, die sie erzählen.

Alexander Gabler und der Judo-Erfolg

Alexander Gabler hat mit dem Remscheider TV den Titel als deutscher Mannschaftsmeister im Judo gewonnen. Dies war ein historischer Moment für die Stadt und den Verein.

  • Nächste Herausforderungen: Nach dem Meistertitel stehen für Gabler weitere Wettkämpfe an, darunter der Grand Slam in Abu Dhabi und die Deutsche Einzelmeisterschaft.
  • Mentale Vorbereitung: Gabler betont die Bedeutung der mentalen Stärke und des Teamgeists für den Erfolg im Judo.

Tina Herrmann und das Karriereende

Tina Herrmann, die erfolgreichste deutsche Skeletonfahrerin, hat ihre Karriere beendet. In einem Interview reflektiert sie über ihre Erlebnisse und die Herausforderungen, die sie während ihrer Karriere gemeistert hat.

  • Entscheidung: Tina erklärt, dass es ein langer Prozess war, ihre Entscheidung zu treffen. Sie wollte sicherstellen, dass sie weiterhin Freude an ihrem Sport hat.
  • Zukunft: Jetzt plant sie, mehr Zeit mit ihrer Familie und Freunden zu verbringen und neue Wege zu gehen.

Diese Episode bietet einen spannenden Einblick in die Welt des Extremsports, die Herausforderungen von Triathleten und die Geschichten hinter den Trikots im Fußball. Es ist eine Erinnerung daran, dass jeder Sportler seine eigenen Kämpfe und Triumphe hat, die es wert sind, erzählt zu werden.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Freiwasser