Connect with us

Eishockey

Sportstunde – Interview komplett Patrick Reimer, Eishockey Legende und DEB U18 Nationaltrainer

Patrick Reimer, eine Legende im Eishockey und neuer Trainer der DEB U18 Nationalmannschaft, hat kürzlich über seine Erfahrungen und Herausforderungen im Sport gesprochen. In einem aufschlussreichen Interview teilt er seine Gedanken über den Übergang vom Spieler zum Trainer und die Entwicklung junger Talente im Eishockey.

Key takeaways

  • Patrick Reimer hat nach einem Jahr ohne Eishockey seine neue Rolle als Trainer angenommen.
  • Er betont die Wichtigkeit der Ausbildung junger Spieler und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
  • Reimer sieht die Entwicklung von Routinen und Disziplin als entscheidend für den Erfolg im Eishockey.
  • Der Austausch zwischen Trainern und Spielern ist für eine erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich.

Rückblick auf die Spielerkarriere

Patrick Reimer hat eine beeindruckende Karriere hinter sich, mit über 1000 Spielen in der DEL. Nach einem Jahr ohne Schlittschuhe hat er sich entschieden, als Trainer zu arbeiten. Er beschreibt die Zeit ohne Eishockey als überraschend positiv. Es war eine bewusste Entscheidung, die ihm die Möglichkeit gab, sich neu zu orientieren.

Der Weg zum Trainer

Reimer hat sich aktiv mit der Rolle des Trainers auseinandergesetzt. Er war bereits als Assistenztrainer bei der U18-Nationalmannschaft tätig und hat festgestellt, dass es ihm Freude bereitet, sein Wissen an die nächste Generation weiterzugeben. Er möchte einen kleinen Einfluss auf die Karrieren junger Spieler haben, die davon träumen, Profis zu werden.

Veränderungen im Eishockey

Im Vergleich zu seiner eigenen Jugend sieht Reimer, dass die heutigen Spieler fokussierter sind. Sie haben große Träume und sind bereit, hart zu arbeiten. Die Spieler hinterfragen mehr und wollen die Gründe für Entscheidungen verstehen, was für Trainer eine neue Herausforderung darstellt. Reimer glaubt, dass es wichtig ist, die Spieler als eigenständige Menschen zu sehen, die ihre eigenen Wünsche und Ansichten haben.

Die Rolle des Trainers

Ein guter Trainer ist für Reimer jemand, der seine Philosophie klar kommunizieren kann und das Team hinter sich bringt. Er betont, dass es wichtig ist, ein offenes Ohr für die persönlichen Herausforderungen der Spieler zu haben. Die Kommunikation über den Sport hinaus ist entscheidend, um das Vertrauen der Spieler zu gewinnen.

Statistiken und Analysen

In den letzten 20 Jahren hat sich die Trainerwissenschaft stark verändert. Reimer merkt an, dass Videoanalysen und Datenerfassung heute Standard sind. Diese Informationen helfen, Spiele besser zu analysieren, können aber auch hinderlich sein, wenn sie in schwierigen Zeiten überbewertet werden.

Erfolge und Herausforderungen

Reimer spricht über die Erfolge der deutschen Nationalmannschaft und die Bedeutung dieser Erfolge für die junge Generation. Er glaubt, dass es wichtig ist, das Viertelfinale bei Weltmeisterschaften zu erreichen, um den Glauben an die eigenen Fähigkeiten zu stärken. Die Erfolge zeigen, dass es möglich ist, gegen große Nationen zu gewinnen.

Zukunftsperspektiven

Als neuer Trainer der U18-Nationalmannschaft hat Reimer große Ziele. Er möchte die Klasse halten und die Spieler bestmöglich auf die Herausforderungen vorbereiten. Der Austausch mit anderen Trainern und die Ausbildung der Spieler sind für ihn von zentraler Bedeutung.

Fazit

Patrick Reimer ist bereit, seine Erfahrungen als Spieler in seine neue Rolle als Trainer einzubringen. Er sieht die Entwicklung junger Talente als eine der wichtigsten Aufgaben und ist motiviert, ihnen zu helfen, ihre Träume zu verwirklichen. Mit einem klaren Fokus auf Ausbildung und Kommunikation wird er sicherlich einen positiven Einfluss auf die nächste Generation von Eishockeyspielern haben.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Eishockey