Connect with us

Eishockey

Sportstunde – Interview komplett Dennis Endras, Eishockey Bundestorwarttrainer

Dennis Endras, der neue Bundestorwarttrainer des deutschen Eishockeys, spricht in diesem Interview über seine Karriere, seine Leidenschaft für das Torwartspiel und seine neuen Aufgaben. Er teilt seine Erfahrungen und Einsichten, die er im Laufe seiner langen Karriere gesammelt hat, und gibt einen Ausblick auf die Zukunft des deutschen Eishockeys.

Key takeaways

  • Dennis Endras wurde durch seine Familie und die Faszination für die Torwartausrüstung zum Goalie.
  • Spaß und Leidenschaft sind die wichtigsten Faktoren im Sport.
  • Die Entwicklung des Spiels erfordert ständige Anpassungen und Verbesserungen.
  • Mentale Stärke ist entscheidend für den Erfolg eines Torwarts.
  • Endras möchte sein Wissen an die nächste Generation weitergeben.

Wie Dennis Endras zum Goalie wurde

Dennis Endras erzählt, dass es für ihn nicht schwer war, Goalie zu werden. Aufgewachsen in einer Eishockeyfamilie, in der sein Bruder und sein Vater Stürmer waren, war es für ihn klar, dass er irgendwann selbst zum Schläger greifen würde. Doch als er seinen Eltern mitteilte, dass er ins Tor möchte, waren sie zunächst überrascht. Die Torwartausrüstung faszinierte ihn, und er fühlte sich wie ein Superheld.

Leidenschaft für das Eishockey

Für Endras war Eishockey von Anfang an eine große Leidenschaft. Er spielte nicht nur im Verein, sondern auch im Wohnzimmer oder im Keller, wann immer er die Möglichkeit hatte. Diese Leidenschaft führte ihn auf eine lange Reise im Eishockey, die ihn schließlich zu seiner Rolle als Bundestorwarttrainer brachte.

Vorbilder und Inspiration

Sein erstes Vorbild war ein NHL-Torwart, dessen Maske ihn beeindruckte. Später beobachtete er die Torhüter in seiner Heimatstadt und versuchte, von ihnen zu lernen. Endras betont, dass der Spaß am Spiel immer an erster Stelle stand, egal auf welchem Niveau man spielt.

Die Entwicklung des Spiels

Endras spricht über die Veränderungen im Eishockey über die Jahre. Die Ausrüstung wird immer besser, und die Spieler werden schneller und athletischer. Heute kann jeder Spieler gefährlich werden, was die Anforderungen an die Torhüter erhöht. Endras betont, dass man als Torwart immer wachsam sein muss, um den schnellen Schüssen und den dynamischen Spielsituationen gerecht zu werden.

Mentale Stärke vs. körperliche Fitness

In einem Sport, der so schnell und intensiv ist, ist die mentale Stärke für Endras entscheidend. Er glaubt, dass der Kopf der Ort ist, an dem der Spaß beginnt. Natürlich ist auch die körperliche Fitness wichtig, um im Tor erfolgreich zu sein. Torhüter müssen in der Lage sein, sich schnell zu bewegen und auf verschiedene Spielsituationen zu reagieren.

Die Rolle des Trainers

Endras beschreibt sich selbst als einen "Kumpeltrainer". Ihm ist es wichtig, ein gutes Verhältnis zu seinen Spielern zu haben und offen über verschiedene Themen zu sprechen. Er möchte, dass seine Schützlinge sich wohlfühlen und keine Angst haben, mit ihm zu reden. Endras glaubt, dass ein guter Trainer auch ein guter Zuhörer sein muss.

Herausforderungen im Eishockey

Endras spricht über die Herausforderungen, die die Eishockeymannschaften in Deutschland derzeit haben. Der Abstiegskampf ist hart, und die Kaderplanung ist oft schwierig. Er betont, dass gute Torhüter in jeder Mannschaft Gold wert sind und dass es wichtig ist, die besten Spieler zu finden und zu fördern.

Zukunft des deutschen Eishockeys

Als Bundestorwarttrainer möchte Endras die nächste Generation von Torhütern unterstützen und fördern. Er plant, ein Konzept zu entwickeln, das den jungen Spielern hilft, sich zu verbessern und ihre Fähigkeiten zu entwickeln. Endras ist überzeugt, dass es wichtig ist, die Kinder für den Sport zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben, das Torwartspiel auszuprobieren.

Fazit

Dennis Endras bringt eine Fülle von Erfahrung und Leidenschaft in seine neue Rolle als Bundestorwarttrainer. Er ist fest entschlossen, das deutsche Eishockey voranzubringen und die nächste Generation von Torhütern zu inspirieren. Mit seinem Wissen und seiner Begeisterung wird er sicherlich einen positiven Einfluss auf die Entwicklung des Eishockeys in Deutschland haben.

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Eishockey