Connect with us
Panther-Spieler jubeln nach Stanley-Cup-Sieg in Eishockeyarena.

Eishockey

Panthers deklassieren Oilers in Spiel 3 und übernehmen Führung im Stanley Cup Finale

Die Florida Panthers haben Spiel 3 des Stanley Cup Finals gegen die Edmonton Oilers mit 6:1 gewonnen und damit die Serienführung übernommen. Brad Marchand und Sam Bennett führten die Panthers an, während die Oilers mit einer Flut von Strafen zu kämpfen hatten und Torhüter Stuart Skinner ausgewechselt werden musste. Die Panthers führen die Best-of-7-Serie nun mit 2:1 an.

Panthers dominieren Spiel 3

Die Florida Panthers zeigten von Anfang an eine dominante Leistung in Spiel 3. Brad Marchand eröffnete den Torreigen bereits 56 Sekunden nach Spielbeginn und stellte damit zwei neue Stanley Cup Final-Rekorde auf. Er ist der erste Spieler in der Geschichte des Finals, der ein Overtime-Tor erzielt und dann im nächsten Spiel innerhalb der ersten Minute trifft. Zudem ist er der älteste Spieler (37 Jahre), der in den ersten drei Spielen einer Finalserie ein Tor erzielt hat.

Die Panthers bauten ihre Führung im ersten Drittel durch ein Powerplay-Tor von Carter Verhaeghe aus. Obwohl Corey Perry im zweiten Drittel für die Oilers verkürzen konnte, antworteten die Panthers umgehend mit Toren von Sam Reinhart und Sam Bennett, der sein viertes Tor in dieser Finalserie erzielte. Bennetts Tor war das Ergebnis einer beeindruckenden Schicht, in der er zwei Checks setzte und dann den Angriff mit einem schönen Deke abschloss.

Oilers kämpfen mit Strafen und Torhüterwechsel

Die Edmonton Oilers hatten in Spiel 3 erhebliche Probleme mit Disziplin und Strafen. Insgesamt kassierten sie 16 Strafen mit 75 Strafminuten allein im dritten Drittel. Dies führte zu drei Powerplay-Toren für die Panthers. Stuart Skinner, der Torhüter der Oilers, wurde nach dem fünften Gegentor im dritten Drittel ausgewechselt und durch Calvin Pickard ersetzt.

Connor McDavid und Leon Draisaitl, die normalerweise die Offensivmotoren der Oilers sind, blieben in diesem Spiel ohne Punkte. McDavid hatte nur zwei Torschüsse, Draisaitl keinen einzigen. Oilers-Trainer Kris Knoblauch räumte ein, dass sein Team nicht seine beste Leistung gezeigt habe und die vielen Strafen das Spiel entscheidend beeinflussten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Panthers‘ Effizienz: Die Panthers nutzten ihre Powerplay-Chancen effektiv und erzielten drei Tore in Überzahl.
  • Marchands Rekorde: Brad Marchand stellte mit seinem frühen Tor und seiner Serie von Toren in den ersten drei Spielen neue Finalrekorde auf.
  • Oilers‘ Disziplinprobleme: Die hohe Anzahl an Strafen der Oilers war ein entscheidender Faktor für ihre Niederlage.
  • Torhüterwechsel: Stuart Skinner wurde nach fünf Gegentoren ausgewechselt, was die Schwierigkeiten der Oilers in diesem Spiel unterstreicht.
  • Serienführung: Die Florida Panthers führen die Serie nun mit 2:1 an und haben Heimvorteil für Spiel 4.

Spiel 4 findet am Donnerstag statt, ebenfalls in Sunrise, Florida. Die Oilers werden versuchen, sich von dieser deutlichen Niederlage zu erholen und die Serie auszugleichen, während die Panthers ihren Schwung nutzen wollen, um ihre Führung auszubauen.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Eishockey