Connect with us
Hurricanes-Spieler feiern Tore gegen die Capitals.

Eishockey

Hurricanes besiegen Capitals in Spiel 4 und übernehmen die Serienführung

Die Carolina Hurricanes haben die Washington Capitals in Spiel 4 der zweiten Runde der Eastern Conference mit 5:2 besiegt und sich damit eine 3:1-Führung in der Best-of-7-Serie gesichert. Die Hurricanes zeigten eine starke Leistung, während die Capitals weiterhin Schwierigkeiten hatten, ihre Chancen zu nutzen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Carolina führt die Serie mit 3:1.
  • Frederik Andersen hielt 19 Schüsse der Capitals.
  • Alex Ovechkin erzielte sein 77. Karriere-Playoff-Tor.
  • Die Capitals haben in den letzten zwei Spielen in Carolina nur zwei Tore erzielt.

Die Hurricanes starteten stark in das Spiel und gingen bereits in der ersten Periode durch Shayne Gostisbehere in Führung. Der Verteidiger erzielte ein Tor mit einem präzisen Handgelenkschuss aus dem linken Bullykreis, nachdem er sich von einem Capitals-Spieler gelöst hatte.

Die Capitals hatten in der ersten Periode einige Chancen, konnten jedoch kein Tor erzielen. Trainer Spencer Carbery äußerte sich nach dem Spiel: „Wir geben uns einige Möglichkeiten, aber wir setzen sie nicht um und machen Fehler, die sie ausnutzen.“

Im zweiten Drittel erhöhten die Hurricanes ihren Vorsprung auf 2:0, als Seth Jarvis einen Abpraller nach einem Schuss von Sebastian Aho verwertete. Die Capitals konnten in der Folgezeit nicht aufholen, trotz eines Überzahlspiels, das sie nicht nutzen konnten.

Im dritten Drittel gelang den Capitals schließlich der Anschlusstreffer durch Jakob Chychrun, der einen Pass von Matt Roy verwertete. Doch die Hurricanes antworteten schnell mit einem Tor von Taylor Hall, der einen Breakaway erfolgreich abschloss und den Vorsprung auf 3:1 ausbaute.

Die Capitals konnten zwar durch ein Überzahltor von Ovechkin auf 3:2 verkürzen, doch die Hurricanes ließen sich nicht beirren und erhöhten durch Sean Walker auf 4:2. Andrei Svechnikov erzielte schließlich das Empty-Net-Goal zum 5:2-Endstand.

Die Capitals stehen nun mit dem Rücken zur Wand und müssen in Spiel 5 am Donnerstag in Washington gewinnen, um die Serie am Leben zu halten. Carbery betonte: „Wir müssen unsere Chancen besser nutzen und die Kontrolle über das Spiel zurückgewinnen.“

Die Hurricanes hingegen können mit viel Selbstvertrauen in das nächste Spiel gehen, nachdem sie in dieser Postseason zu Hause ungeschlagen sind und nun die Möglichkeit haben, die Serie zu beenden.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Eishockey