Connect with us
Kapitals Spieler feiern Tor gegen Hurricanes auf dem Eis.

Eishockey

Capitals holen sich den Ausgleich in der Serie mit Sieg in Spiel 2 gegen die Hurricanes

Die Washington Capitals haben in einem spannenden Spiel 2 der zweiten Runde der Stanley Cup Playoffs die Carolina Hurricanes mit 3:1 besiegt. Nach einer knappen Niederlage in Spiel 1 zeigten die Capitals eine verbesserte Leistung und glichen die Best-of-7-Serie aus.

Wichtige Erkenntnisse

  • Logan Thompson hielt 27 Schüsse und war entscheidend für den Sieg.
  • Tom Wilson erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor, was seine Führungsrolle unterstrich.
  • Connor McMichael und John Carlson trugen ebenfalls zum Sieg bei.
  • Die Capitals blockierten 33 Schüsse der Hurricanes und zeigten eine starke Defensivleistung.

Spielverlauf

Die Capitals starteten das Spiel mit einer soliden Defensivleistung, die es den Hurricanes schwer machte, ins Spiel zu finden. Im zweiten Drittel gelang es Connor McMichael, die Capitals in Führung zu bringen, nachdem er einen Abpraller aufnahm und den Puck ins Netz beförderte.

Im dritten Drittel erhöhte John Carlson die Führung der Capitals mit einem Powerplay-Tor, das die Hurricanes zum ersten Mal in dieser Playoff-Serie trafen. Trotz eines späten Tores von Shayne Gostisbehere, das den Rückstand auf 2:1 verkürzte, sicherten sich die Capitals den Sieg mit einem leeren Tor von Wilson.

Spieler des Spiels

  • Logan Thompson: 27 Saves, darunter 16 im dritten Drittel.
  • Tom Wilson: 1 Tor, 1 Assist, 2 wichtige Schussblockaden.
  • Connor McMichael: Erzielte das erste Tor des Spiels.
  • John Carlson: Scorer des entscheidenden Powerplay-Tors.

Trainerstimmen

Capitals-Trainer Spencer Carbery lobte die Leistung seines Teams und betonte, dass sie noch nicht ihr volles Potenzial erreicht hätten. "Es war viel besser, da gibt es keinen Zweifel. Wir müssen jedoch noch einen Schritt weiter gehen, besonders wenn wir nach Carolina reisen."

Hurricanes-Trainer Rod Brind’Amour erkannte die Verbesserung der Capitals an und forderte sein Team auf, sich zu steigern: "Wir waren nicht großartig, das steht fest. Washington hat ein viel besseres Spiel gespielt. Wir müssen besser werden, das ist sicher."

Ausblick auf Spiel 3

Die Capitals reisen nun nach Raleigh, North Carolina, für Spiel 3 der Serie, das am Samstag stattfinden wird. Beide Teams sind sich bewusst, dass die nächsten Spiele entscheidend für den weiteren Verlauf der Serie sein werden. Die Capitals werden versuchen, ihren Momentum aus Spiel 2 mitzunehmen, während die Hurricanes auf eine Rückkehr zu ihrer Form hoffen.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Eishockey