Connect with us
Darts-Spieler im Wettkampf mit jubelndem Publikum.

Darts

Darts-WM 2025: Überraschungen und Enttäuschungen am ersten Spieltag

Die Darts-Weltmeisterschaft 2025 in London hat bereits am ersten Tag für einige Überraschungen gesorgt. Während einige Spieler glänzten, mussten andere frühzeitig die Segel streichen. Besonders der frühe Ausscheid von Kim Huybrechts und die Abwesenheit von Simon Whitlock sorgten für Aufsehen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kim Huybrechts scheidet in der ersten Runde gegen Keane Barry aus.
  • Thibault Tricole gewinnt sein erstes Match, hat aber gegen Luke Humphries keine Chance.
  • Stefan Bellmont, der erste Schweizer Teilnehmer, verliert deutlich.
  • James Wade scheidet ebenfalls früh aus, während Wesley Plaisier weiterkommt.
  • Simon Whitlock verpasst die WM und verliert seine Tourcard.

Kim Huybrechts muss früh gehen

Der belgische Darts-Profi Kim Huybrechts, der bereits vier Titel auf der PDC-Tour gewonnen hat, musste am ersten Tag der Darts-WM seine Koffer packen. In einem spannenden Erstrundenmatch unterlag er dem Iren Keane Barry mit 1:3 in den Sätzen. Huybrechts zeigte eine starke Leistung mit zehn 180ern, doch Barry, der erst 22 Jahre alt ist, erzielte ebenfalls beeindruckende sieben 180er.

Thibault Tricole und die Schweizer Premiere

Im ersten Match der WM konnte der Franzose Thibault Tricole gegen Joe Comito aus Australien gewinnen und sich somit für ein Duell mit dem Titelverteidiger Luke Humphries qualifizieren. Doch Humphries ließ Tricole keine Chance und dominierte das Spiel.

Stefan Bellmonts kurzer Auftritt

Ein weiterer Höhepunkt des ersten Spieltags war der Auftritt von Stefan Bellmont, dem ersten Schweizer Teilnehmer an einer Darts-WM. Leider endete sein Debüt schnell, als er gegen den Niederländer Jermaine Wattimena mit 0:3 in den Sätzen verlor. Bellmont konnte nicht an die Leistungen seiner Vorgänger anknüpfen und musste frühzeitig die Bühne verlassen.

James Wade und Wesley Plaisier

Ein weiteres großes Ausrufezeichen setzte James Wade, der gegen Jermaine Wattimena in der zweiten Runde mit 0:3 unterlag. Wade hatte in der Partie nie eine Chance und konnte nur zwei Legs gewinnen. Im Gegensatz dazu konnte Wesley Plaisier, der gegen den japanischen Underdog Ryusei Azemoto spielte, sich mit einem knappen 3:2-Sieg in die nächste Runde retten.

Simon Whitlock: Ein neuer Tiefpunkt

Die Darts-Weltmeisterschaft 2025 ist für Simon Whitlock, eine der bekanntesten Figuren im Darts-Sport, ein Tiefpunkt. Zum ersten Mal seit 15 Jahren ist der Australier nicht bei der WM vertreten. Whitlock hat in den letzten zwei Jahren stark abgebaut und verlor seine Tourcard, was bedeutet, dass er sich nun in der Q-School qualifizieren muss, um seine Karriere fortzusetzen.

Die Darts-WM 2025 hat bereits am ersten Tag für viel Aufregung gesorgt. Die Fans dürfen gespannt sein, welche weiteren Überraschungen und Dramen die kommenden Tage bereithalten werden.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Darts