Connect with us

Basketball

Sportstunde – Interview komplett Sonja Greinacher, Basketball Nationalspielerin

In einem spannenden Interview spricht Sonja Greinacher, auch bekannt als Sunny, über ihre beeindruckende Karriere im Basketball und die aufregenden Momente, die sie in den letzten Monaten erlebt hat. Von der Olympia-Qualifikation bis hin zu emotionalen Spielen – ihre Leidenschaft für den Sport ist unübersehbar.

Key takeaways

  • Sonja Greinacher hat sich für die Olympischen Spiele qualifiziert.
  • Emotionale Momente während der Spiele, besonders in den letzten Sekunden.
  • Die Bedeutung von Teamgeist und Freundschaft im Sport.
  • Der Unterschied zwischen 3×3 und 5 gegen 5 Basketball.

Der Weg zur Olympia-Qualifikation

Sonja erzählt, dass sie nach dem Turnier in Brasilien realisiert hat, was sie erreicht hat. Es war ein langer Weg, und die Emotionen sind immer noch präsent. Sie beschreibt, wie sie oft über die letzten Sekunden eines Spiels nachdenkt, in dem sie den Ausgleich erzielt hat. Diese Momente sind nicht nur sportlich, sondern auch emotional sehr bedeutend für sie.

Emotionale Höhepunkte

Ein besonders emotionaler Moment war der letzte Wurf in einem entscheidenden Spiel. Sonja erinnert sich genau an die Situation, als ihre Mitspielerin den Ball geworfen hat. Sie war sich sicher, dass der Wurf reingeht, und als das geschah, war die Freude überwältigend. Es zeigt, wie wichtig Vertrauen und Teamarbeit im Basketball sind.

Die Bedeutung von Teamgeist

Sonja betont, wie wichtig die Freundschaft zu ihren Mitspielerinnen ist. Sie und ihre beste Freundin Svenja haben viele Höhen und Tiefen im Basketball gemeinsam durchlebt. Diese Unterstützung ist entscheidend, besonders in stressigen Situationen wie der Olympia-Qualifikation.

Unterschiede zwischen 3×3 und 5 gegen 5

Sonja erklärt, dass 3×3 Basketball eine ganz andere Dynamik hat als das traditionelle 5 gegen 5. Es ist schneller, weniger strukturiert und erfordert eine andere Denkweise. Sie beschreibt, wie sie anfangs Schwierigkeiten hatte, sich an das Spiel zu gewöhnen, aber schnell die Faszination dafür entdeckte. Die Atmosphäre bei 3×3-Turnieren ist oft lebendiger, mit Musik und einer entspannten Stimmung.

Herausforderungen und Zukunftspläne

Sonja spricht auch über die Herausforderungen, die mit dem Wechsel zwischen den beiden Disziplinen verbunden sind. Es ist nicht einfach, sich an die unterschiedlichen Spielweisen anzupassen. Sie hat jedoch das Gefühl, dass ihre Erfahrung im 5 gegen 5 ihr im 3×3 zugutekommt und umgekehrt.

Der Blick nach vorne

Abschließend äußert Sonja ihre Vorfreude auf die Olympischen Spiele in Paris. Sie träumt davon, Teil der Eröffnungszeremonie zu sein und die Atmosphäre zu erleben. Gleichzeitig ist sie sich der Herausforderungen bewusst, die nach den Spielen auf sie zukommen könnten, insbesondere in Bezug auf die mentale Gesundheit.

Sonja Greinacher ist ein inspirierendes Beispiel für Durchhaltevermögen und Teamgeist im Sport. Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, an seine Träume zu glauben und hart dafür zu arbeiten. Wir wünschen ihr viel Erfolg bei den Olympischen Spielen!

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Basketball