Connect with us
Basketballspieler in Aktion auf dem Spielfeld.

Basketball

Pacers sichern sich 2:1-Serienführung in den NBA Finals mit defensiver Meisterleistung in Spiel 3

Die Indiana Pacers haben in Spiel 3 der NBA Finals 2025 die Oklahoma City Thunder mit 116:107 besiegt und damit eine 2:1-Serienführung errungen. Eine herausragende Defensivleistung, insbesondere im vierten Viertel, und eine starke Bank waren entscheidend für den Sieg der Pacers.

Pacers sichern sich 2:1-Serienführung mit defensiver Meisterleistung

Die Indiana Pacers haben in einem entscheidenden Spiel 3 der NBA Finals 2025 die Oklahoma City Thunder mit 116:107 bezwungen und sich damit eine 2:1-Serienführung gesichert. Der Sieg war das Ergebnis einer beeindruckenden defensiven Steigerung, insbesondere im vierten Viertel, und einer überragenden Leistung der Bankspieler.

Schlüssel zum Sieg

  • Dominante Defensive im vierten Viertel: Die Pacers ließen die Thunder im letzten Viertel nur 18 Punkte bei 24 Ballbesitzen zu, die schlechteste Offensivleistung der Thunder in der Serie. Dies war eine deutliche Verbesserung gegenüber Spiel 2, in dem die Pacers defensiv schwächelten.
  • Shai Gilgeous-Alexander unter Kontrolle: Der MVP der Thunder, Shai Gilgeous-Alexander, wurde von der Pacers-Verteidigung, angeführt von Andrew Nembhard, weitgehend neutralisiert. Er erzielte nur 24 Punkte und hatte 6 Ballverluste, was weit unter seinen üblichen Leistungen lag.
  • Bankleistung: Die Bank der Pacers übertraf die der Thunder deutlich mit 49:18 Punkten. Bennedict Mathurin führte die Bank mit 27 Punkten in nur 22 Minuten an, während T.J. McConnell mit 10 Punkten, 5 Assists und 5 Steals in 15 Minuten eine entscheidende Rolle spielte.
  • Myles Turners defensive Präsenz: Myles Turner zeigte eine aggressive Pick-and-Roll-Verteidigung und blockte im vierten Viertel entscheidende Würfe, darunter einen Dreier von Chet Holmgren. Seine 5 Blocks waren ein Karrierehoch in einem Playoff-Spiel.
  • Tyrese Haliburtons verbesserter Start: Nach schwachen Starts in den ersten beiden Spielen zeigte Tyrese Haliburton von Beginn an Aggressivität und erzielte 22 Punkte, 11 Assists und 9 Rebounds. Er kontrollierte das Tempo und schuf Räume für seine Teamkollegen.

Spielverlauf und Wendepunkte

Die Pacers zeigten eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und kämpften sich nach einem Rückstand im vierten Viertel zurück. T.J. McConnells Energie und seine drei Steals bei Einwürfen der Thunder demoralisierten den Gegner und führten zu zusätzlichen Punkten für Indiana. Ein entscheidender Moment war, als McConnell einen Einwurf von Alex Caruso stahl und den Ausgleich zum 95:95 erzielte, wonach die Pacers die Führung nicht mehr abgaben.

Ausblick auf Spiel 4

Spiel 4 findet am Freitag, den 13. Juni, um 20:30 Uhr ET in Indianapolis statt. Die Thunder stehen unter Druck, da ein 3:1-Rückstand ihre Meisterschaftshoffnungen erheblich schmälern würde. Die Pacers hingegen werden versuchen, ihre defensive Intensität und die starke Bankleistung beizubehalten, um einen weiteren wichtigen Sieg zu erringen.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Basketball