Connect with us
Basketballspieler in Aktion, dunkeln den Ball

Basketball

NBA Finals: Pacers und Thunder teilen sich die ersten beiden Spiele

Die NBA Finals 2025 starteten mit einem Paukenschlag, als die Indiana Pacers und Oklahoma City Thunder die ersten beiden Spiele teilten. Die Pacers überraschten in Spiel 1 mit einem dramatischen Comeback-Sieg, während die Thunder in Spiel 2 eine dominante Antwort zeigten. Die Serie verspricht weiterhin Spannung und unvorhersehbare Wendungen.

Pacers stehlen Spiel 1 mit spätem Comeback

Die Indiana Pacers haben in Spiel 1 der NBA Finals 2025 einen unglaublichen Sieg errungen und die Oklahoma City Thunder in ihrer eigenen Arena mit 111:110 besiegt. Tyrese Haliburton versenkte 0,3 Sekunden vor Schluss einen 21-Fuß-Jumper und sicherte den Pacers damit die einzige Führung des Spiels. Die Pacers lagen im vierten Viertel mit 15 Punkten zurück, zeigten aber eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit, die sie bereits in den gesamten Playoffs ausgezeichnet hat.

  • Tyrese Haliburton erzielte den spielentscheidenden Wurf und setzte seine Serie von Clutch-Plays in dieser Postseason fort.
  • Die Pacers überwanden 25 Ballverluste und einen 15-Punkte-Rückstand im vierten Viertel.
  • Pascal Siakam führte die Pacers mit 19 Punkten an, unterstützt von Obi Toppin (17), Myles Turner (15) sowie Haliburton und Andrew Nembhard (jeweils 14).
  • Shai Gilgeous-Alexander war mit 38 Punkten der Topscorer der Thunder.

Thunder schlagen in Spiel 2 zurück und gleichen die Serie aus

Nach der schockierenden Niederlage in Spiel 1 zeigten die Oklahoma City Thunder in Spiel 2 eine starke Reaktion und besiegten die Indiana Pacers deutlich mit 123:107. Damit ist die Best-of-Seven-Serie nun 1:1 unentschieden. Die Thunder demonstrierten ihre Tiefe und Stärke, insbesondere durch die Leistung ihrer Bankspieler.

  • Die Thunder gewannen Spiel 2 mit 123:107 und glichen die Serie aus.
  • Oklahoma City hat in dieser Saison eine beeindruckende Bilanz von 16:2 nach Niederlagen, darunter 4:0 in den Playoffs.
  • Die Thunder sind das zweitjüngste Team in der Shot-Clock-Ära, das die Finals erreicht hat.

Schlüsselstatistiken und Spieler im Fokus

Die Serie zwischen den Pacers und Thunder ist geprägt von unterschiedlichen Stilen und beeindruckenden Statistiken:

  • Comeback-Fähigkeiten: Beide Teams haben in dieser Saison Spiele gewonnen, in denen sie mit zweistelligen Punkten zurücklagen. Die Thunder haben eine Bilanz von 3:2, die Pacers von 4:3.
  • Clutch-Performance der Pacers: Die Pacers haben eine Bilanz von 7:1 in Spielen, die in den letzten fünf Minuten innerhalb von fünf Punkten lagen, was die zweitbeste Clutch-Playoff-Bilanz ist.
  • Transition-Spiel: Die Pacers führen die Playoffs mit +8,5 Transition-Punkten pro Spiel an, gefolgt von den Thunder mit +8,1.
  • Thunder-Verteidigung: Die Thunder zwingen ihre Gegner zu 17,7 Ballverlusten pro 100 Ballbesitze, der höchste Wert in den letzten 10 Jahren der Playoffs.
  • Effizienz der Pacers-Offensive: Die Pacers haben die zweitbeste effektive Feldwurfquote (57,6 %) für ein Finals-Team in der Playoff-Geschichte.
  • Kanadische Verbindung: Shai Gilgeous-Alexander und Andrew Nembhard, die sich seit ihrer Kindheit kennen, spielen eine Schlüsselrolle in der Serie. Auch Bennedict Mathurin und Lu Dort stammen aus Kanada.

Ausblick auf Spiel 3

Spiel 3 der NBA Finals findet am Mittwoch, den 11. Juni, um 20:30 Uhr ET im Gainbridge Fieldhouse in Indianapolis statt. Die Serie verspricht weiterhin hochklassigen Basketball und spannende Duelle, da beide Teams um ihren ersten NBA-Titel kämpfen.

Quellen

Anzeige

Interviews

Podcasts

Mehr zu Basketball